Ergebnisse Spezialisiertes Museum Villard-Bonnot

MAISON BERGÈS (MUSÉE DE LA HOUILLE BLANCHE)

Museum
4.6/5
49 meinung
Geschlossen - Öffnet zu 13h30 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
40, avenue des Papeteries, Lancey, 38190Villard-Bonnot, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Außergewöhnlicher Erinnerungsort, an dem sich Kunst, Wissenschaft und technische Innovationen in der Industrie vermischen.

Die Wasserkraft ist die Quelle des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Region Grenoble und eine erneuerbare Energie, deren Geheimnisse man im La Maison Bergès lüften kann. Ein einzigartiger Ort, an dem sich Technik, die der Ingenieur Aristide Bergès Ende des 19. Jahrhunderts zur Nutzung der Kraft des Alpenwassers ersonnen hat, und Kunst, die vom Geist der Belle Époque geprägt ist, miteinander vermischen. Jüngere Kinder werden die Ausstellung Brick Hydro zu schätzen wissen, um zu verstehen, wie die Energie des Wassers in Elektrizität umgewandelt wird.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.

Die Stärken dieser Einrichtung :


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Villard-Bonnot
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu MAISON BERGÈS (MUSÉE DE LA HOUILLE BLANCHE)

4.6/5
49 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
zugwin1
Besucht in september 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
histoire de la houille blanche
Musée intéressant sur l'histoire de la région et sur la famille Bergès. Le bâtiment est joli, et la visite nous a plu! Bon accueil
Besucht in juni 2015
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
La maison du fondateur de la Houille Blanche qui retrace tout le travail de ce dernier.
Une visite culturelle et éducative au cœur du Grésivaudan.
Comptez 2 heures de visite pour prendre le temps de bien lire toutes les pancartes explicatives.
Possibilité d'utiliser des baladeurs avec présentation auditive.
Belle bâtisse. Grand parc avec sculptures.
chrisfcg
Besucht in märz 2015
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Dans la vallée du gresivaudan la maison aristide berges fondateur de la houille blanche.nous explique grace a cette technique révolutionaire qui a permis le dévellopement de l'industrie papetiere en profitant des eaux du massif.A voir tres educatif.
Gabuzomeu
Besucht in juni 2015
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Une maison superbe, qui mériterait la visite à elle seule, avec son décor "Art déco".

Mais c'est de plus l'occasion de découvir une personnalité méconnue, et attachante, celle d'Aristide Bergès: jeune ingénieur centralien originaire du Sud-Ouest, inventif et curieux, qui est le créateur de l'Houille Blanche. Le musée retrace bien l'histoire d'Aristide, de ses créations et du développement de la papeterie au XIXe, et de sa famille amie de Mucha (le célèbre affichiste).

Le musée donne également une bon aperçu de l'histoire industrielle du Grésivaudan, et héberge des expositions temporaires qui peuvent être très intéressantes (telle celle sur le reportage photo effectué dans les années 1960 sur la vallée du Grésivaudan par des jeunes de Crolles, à l'initiative de Paul Jargot).

Prévoir entre 1 et 2 heures de visite selon le temps passé à lire, écouter ou visionner les documents.
Eine Antwort senden