CHÂTEAU DU GRAND PRÉ
Schloss aus dem . und . Jahrhundert, das vor kurzem renoviert wurde und seine Türen für die Öffentlichkeit wieder öffnet, die dort wunderschöne Gipsereien bewundern kann
Das Schloss wurde 1678 für Françoise de Cambis, die Witwe von Honoré de Brancas Forcalquier, Graf von Forcalquier, erbaut. Danach wurde es an Jean d'Ailhaud verkauft, einen Chirurgen, der König Ludwig XV. mit dem von ihm entwickelten Abführpulver, das seinen Ruf begründete, von Wundbrand heilte. Das Schloss blieb mehrere Jahre lang verwahrlost. Nach monatelangen Restaurierungsarbeiten wurde es von den derzeitigen neuen Besitzern wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die insbesondere die wunderschönen Gypsies aus dem 18. Jahrhundert bewundern kann, die galante, allegorische und ländliche Szenen darstellen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU DU GRAND PRÉ
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Des artisans de très haute qualité.
Et beaucoup de courage et de passion au propriétaire
Malheureusement, nous n'avons pas eu le droit à la visite du premier étage ( d'où arrivait désagréablement le bruit d'une télévision).
Les chambres de Madame et de Monsieur le baron nous sont restées fermées.
De plus même en étant intéressé et en posant des questions, on était loin des deux heures de visite...
P.S. : pour information dans le texte concernant la poudre médicamenteuse, il ne faut pas confondre le frère du neveu. Philippe d'Orléans était le neveu de Louis XIV !!!!!!!

En plein coeur du Luberon.
Ça sent l'authentique.