Auch wenn sie auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, so ist sie doch eine Adresse, die man schnell ins Herz schließt, dank eines starken Duos: Hélène, der Köchin, und Jean-Claude, dem Sommelier, die einen rostfreien Sinn für Humor und gesellige epikureische Werte haben. Man kommt hierher, nicht weit vom Bahnhof Saint-Charles und den Reformierten, um fröhlich zu rippeln und gut zu trinken, denn die Gewächse werden direkt von kleinen französischen Besitzern gekauft, die biologisch und nach dem Prinzip des nachhaltigen Anbaus arbeiten. Auf der Karte steht eine schöne Auswahl an Rotweinen aus dem Languedoc, den Côtes-du-Rhône, der Provence, dem Burgund, dem Bordelais sowie Weißweinen von der Loire. Bei Tisch werden die Weinflaschen zum Kellerpreis verkauft, man genießt und verlangt nach mehr. Mittags gibt es saisonale Schieferplattengerichte aus frischen, gut gewürzten Produkten, die köstlich sind und großzügig serviert werden. Um seinen Teller zu genießen und ihn mit einem guten Tropfen zu begießen, setzt man sich an große Holztische zwischen warmen roten Wänden, an denen sich Flaschen stapeln und Werke von regelmäßig wechselnden Malern aus Marseille ausgestellt sind. Auch Bildhauer sind herzlich willkommen. Wenn Sie den Ort abends genießen möchten, gehen Sie am Freitagabend zu den Abenden "Wein und Musik"!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu LE DÉBOUCHÉ
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Un repas servi rapidement par une équipe d'une extrême sympathie.
Un des meilleurs tartares que j'ai mangé, accompagné d'un vin parfaitement sélectionné par le patron.
En dessert, un riz au lait accompagné de noix caramélisées qui m'a ramené direct en enfance.
Même le café y est bon.
Personnel sympatique, je recommande cette adresse qui nous plonge dans le passé avec sa décor vintage