MUSÉE DU TERROIR MARSEILLAIS
Das Château Gombert, ein großes provenzalisches Anwesen nördlich von Aubagne, ist die ideale Kulisse für ein privates Museum für provenzalische Volkskunst und Traditionen, die zum Teil noch sehr lebendig sind. Dieses reiche regionale Erbe zu bewahren und zu zeigen, war der Wunsch von Jean-Baptiste Julien-Pignol und Frédéric Mistral, den Gründern des Museums, das am 25. Juni 1928 eingeweiht wurde (Museon d'Art Prouvençau). Seit 80 Jahren wächst die ständige Sammlung um Tausende von Objekten, die in 9 Sälen aufbewahrt werden. Die provenzalische Küche mit ihrem Tisch der 13 Weihnachtsdesserts, der Kindersaal, der Renaissance-Saal mit seinen Landschaftswandteppichen aus dem 17. Jahrhundert, der Musiksaal, der Saal des Heiligen Eloi, das Bürgerzimmer, der Saal der Santons, der Agrarraum, die Kapelle... Sonderausstellungen, Workshops, der Konzertkalender mit klassischer Musik, das romantische Restaurant, der Weinkeller - offensichtlich weiß der Verein, der den Ort seit 1981 verwaltet, immer wieder neue Ideen zu entwickeln, um die Besucher dazu zu bringen, hierher zu kommen und Zeit an diesem Ort zu verbringen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MUSÉE DU TERROIR MARSEILLAIS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Je recommande et plus particulièrement l'été, le lieux doit être encore plus agréable ????
100 ans plus tard cette collection inestimable enchante toujours autant nos yeux et réchauffe nos coeurs.
Vive le musée provencal
Par la richesse de ses collections, grâce à l’engagement de son équipe (mention spéciale au nouveau conservateur) et avec quelques poignées d’argent (il en faudrait plus : avis aux mécènes) : ce musée va devenir le pendant marseillais du Museon Arlaten d’Arles!
Voyage dans le temps provençal avec des meubles et objets usuels en passant par les habits et autre santons! Les maisons successives qui constituent cet ensemble valent aussi à elles seules le déplacement!
Bref tout est réuni pour que ce musée en re-devenir soit la nouvelle pépite des musées du territoire !
Je vais suivre son évolution et je recommande aux amateurs d’histoire et aux ethnographes en herbe!