ARÈNES D'ARLES (AMPHITHÉÂTRE)
Arenen, die dem Kolosseum in Rom nachempfunden sind, ein bemerkenswerter Tempel der Spiele, eine denkmalgeschützte Stätte in Arles.
Vor den Toren der Camargue, an den Ufern der Rhône, befindet sich eines der größten Amphitheater Frankreichs. Sichtlich vom Kolosseum in Rom inspiriert, zeitgemäß und um 80 n. Chr. erbaut, war die Arena fast vier Jahrhunderte lang der Stolz von Arles. Arles war seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. eine römische Kolonie und ein strategischer Handelsplatz für das Imperium, das die Stadt ausbaute, sie mit neuen Monumenten verschönerte und zu ihrem Schutz eine Stadtmauer errichten ließ. Die Römer sind Baumeister; überall, wo sie sich niederlassen, bauen sie ein kleines Rom nach und errichten Theater, Begriffe, Amphitheater usw. Das gilt besonders für Arles: Die Stadt wird als das kleine Rom Galliens bezeichnet, weil sie die Stadt mit den meisten römischen Gebäuden außerhalb Roms ist.
Das Amphitheater von Arles ist das bedeutendste Gebäude, das uns von der ehemaligen römischen Kolonie erhalten geblieben ist. Dieser Steinkoloss weist alle Merkmale römischer Bauwerke auf, insbesondere die zentrale Arena, die von Sitzreihen umgeben ist, die wiederum von einer Mauer geschützt werden, und ein echtes Abflusssystem. Was es jedoch von den anderen großen römischen Monumenten unterscheidet, ist die Verwendung von Stein für den Bau des Gebäudes, wo sonst Ziegelsteine das bevorzugte Material waren. Das Kolosseum in Rom zum Beispiel wurde aus mit Marmor verkleideten Ziegeln errichtet. Heute ist nur noch der Backstein übrig, da der Marmor im Laufe der Jahrhunderte verschwunden ist. Im Gegensatz dazu sieht die Fassade der Arena in Arles heute noch genauso aus wie damals, und der Besucher kann das Gebäude so bewundern, wie es die Römer gesehen haben. Aus architektonischer Sicht ist das Amphitheater 21 Meter hoch und hat zwei Ebenen mit sechzig Rundbogenarkaden, die durch massive Sockel mit rechteckigem Querschnitt voneinander getrennt sind. Mit einer Hauptachse von 136 Metern Länge und einer Nebenachse von 107 Metern ist das Amphitheater von Arles etwas größer als das von Nîmes und steht an zwanzigster Stelle unter den Amphitheatern der römischen Welt.
Wer diesen monumentalen Ort betritt, dessen Steine 20 Jahrhunderte Geschichte erzählen, macht einen Sprung in die Vergangenheit und fühlt sich ins antike Rom versetzt. Man muss sich nur vorstellen, wie die Stimmung unter den Zuschauern, die zu den Spielen kamen, aufgeheizt war. Das Amphitheater war ein Festplatz für bis zu 25.000 Menschen, die sich zusammendrängten, um die lebendigen Darbietungen zu bewundern, die für das gesellschaftliche Leben der Römer unerlässlich waren. Unterhaltung ist das Wesen dieses Gebäudes. Wenn im Amphitheater Spiele veranstaltet werden, laufen sie immer mehr oder weniger auf die gleiche Weise ab. Am Morgen sind es die Wildtierjagden, die in der Arena stattfinden: Bären, Wildschweine, Raubtiere, Kaninchen usw. werden freigelassen und die Gladiatoren haben die Aufgabe, sie zu töten. Am Mittag werden die zum Tode Verurteilten vor den Augen des Publikums hingerichtet. Aber erst am Nachmittag greift der Eifer wirklich auf die Tribünen über, die mit Tausenden von Zuschauern gefüllt sind, die den Gladiatorenkämpfen beiwohnen wollen. Im Gegensatz zu der allgemein verbreiteten Vorstellung, die durch das Kino populär gemacht wurde, wird nicht systematisch getötet. Die Kämpfe sind zwar spektakulär und blutig, aber die Gladiatoren sind in den meisten Fällen Profis, die sich freiwillig melden und ein Honorar erhalten. Ihre Aufgabe ist es, die Menge zu unterhalten, also sorgen sie mit spektakulären Stunts dafür, dass das Vergnügen anhält. Verletzungen sind üblich und manchmal sehr schwer, aber die Tötung bleibt gelegentlich und findet nur auf ausdrücklichen Wunsch des Publikums statt. Die beiden nächstgelegenen Tribünen sind für die Elite der römischen Kolonie bestimmt, dann folgt das römische Volk, das nur aus Männern besteht, und schließlich das Volk mit dem geringsten sozialen Status, d. h. Frauen, Kinder, Sklaven und Ausländer. Die Öffentlichkeit nimmt kostenlos an den Spielen teil, die ein echtes politisches Instrument zur Manipulation der Massen sind. Denn die Magistrate haben es verstanden: Ein Volk, das unterhalten wird, rebelliert nicht. " Panem et circenses " schrieb der satirische Dichter Juvenal, um die Idee voranzutreiben, dass man dem Volk nur Brot und Freizeit geben muss, damit es zufrieden ist.
In den Arenen von Arles fanden bis zum 4. Jahrhundert Spiele statt, als das Christentum zur offiziellen Religion des römischen Reiches wurde und Kaiser Theodosius die heidnischen Feste, einschließlich der Spiele, abschaffte. Mit dem Fall des Reiches änderte die Arena ihre Funktion und wurde zu einer städtischen Festung mit dem Bau von vier Türmen, fast zweihundert Wohnhäusern und sogar zwei Kapellen. Es entstand eine Stadt in der Stadt, die schließlich Anfang des 19. Jahrhunderts zerstört wurde, deren Spuren aber noch im antiken Mauerwerk zu sehen sind. Es ist schließlich der Initiative des Schriftstellers Prosper Mérimée zu verdanken, dass dieser einzigartige Ort 1840 unter Denkmalschutz gestellt wird. Seine ursprüngliche Bestimmung, große Spektakel zu veranstalten, ist wieder aktuell: Die römischen Spiele aus dem 1. Jahrhundert machen heute Platz für Stierkämpfe, die während der beiden jährlichen Ferias veranstaltet werden, für Camargue-Rennen oder sogar für musikalische Darbietungen. Die Arenen, die bis vor kurzem noch im Mittelpunkt eines umfassenden Restaurierungs- und Aufwertungsplans standen (die Arbeiten dauerten zehn Jahre und kosteten 25 Millionen Euro), erstrahlen seit Juli 2013 wieder in ihrem ursprünglichen Glanz.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu ARÈNES D'ARLES (AMPHITHÉÂTRE)
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
The architectural design of the arena is absolutely stunning! It is in Barry great shape for being so old and still being used today! It is simply beautiful and really uniquely made that makes it a great stop. I really recommend coming here if you are in the area!

시티 투어 오피스에서 통합권 구매 후 입장하였습니다. 아를에 오셔서 관광지 한 곳만 관람하는게 아니라면 통합권을 구매하시는게 좋을 것 같습니다. 그리고, 18세 미만은 무료입장 입니다.
경기장 상단에 올라가면 경기장 내부 뿐만 아니라 도시를 조망할 수 있습니다. 경기장 내부에서 행사를 진행하는지 자리들마다 좌석번호가 쓰여 있었고, 일부 부분에서는 보수공사가 진행중 이었습니다.
관람하는데는 1시간이 채 걸리지 않았습니다. 빠르게 돌면 30분이면 충분할 것 같습니다. 화장실 및 손 씻을수 있는곳은 지상층에 위치해 있습니다. (표 확인하는.곳 뒷편에서 우측)