Park mit einem französischen Garten, einem kleinen Park, einem englisch-chinesischen Garten und einem englischen Garten inmitten eines großen Waldes in Chatilly.
Der 115 Hektar große Schlosspark liegt inmitten eines ausgedehnten Waldes und wurde von den aufeinanderfolgenden Besitzern von Chantilly gestaltet. Man spaziert abwechselnd durch den französischen Garten, den kleinen Park, den anglo-chinesischen Garten und den englischen Garten. Der französische Garten, der von Le Nôtre Ende des 17. Jahrhunderts entworfen wurde, ist der erste, der erscheint. Von der Schlossterrasse aus eröffnet er eine Perspektive auf eine 180 m lange Wasserfläche, die in den Grand Canal mündet. Die Beete, die Wasserspiegel mit ihren majestätischen Fontänen, der Tu vertugadin, der große Kanal und sein Wasserfall machen diesen Garten zu einem ästhetischen und historischen Wunder. Der Englische Garten mit seinen romantischen Fabriken ist ebenfalls sehr reizvoll. Er wurde 1819 während der Restauration von dem Architekten Victor Dubois entworfen. Der von Schwänen und Wasservögeln bewohnte Tempel ist ein Genuss. Man kann auch die Kaskaden von Beauvais entdecken, dieses prächtige Wasserbuffet, das von Le Nôtre im 17. In der Nähe des Weilers wurde auch ein Gräserlabyrinth angelegt. Auf seinen Wegen entdeckt man romantische Bauwerke wie den Venustempel, die Liebesinsel und den Schwanensee. Auf der anderen Seite des französischen Gartens betritt man das Hameau und sein Restaurant. Diese fünf ländlichen Häuschen inspirierten das Hameau in Marie-Antoinettes Trianon in Versailles. Kinder werden vielleicht nicht stundenlang von dieser Romantik kosten, nehmen Sie sie also mit in das große Pflanzenlabyrinth oder auf den Spielplatz mit seinen Holzhütten und den freundlichen Schafhüpfern!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu PARC DU CHÂTEAU
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
It's a perfect place to spend a day together.
The entrance ticket of 18 euros include the park access and entry to two museums.
You can come enjoy a full day, have a picnic, play badminton or anything. The area is so big and also surprisingly very quiet. People who enjoy walking can perfectly plan a 20 km walk within the park compound. It is also intresting for biking enthusiasts.
We had an amazing time stopping there for the afternoon, on our way back from our weekend Paris trip.
We bought ticket at the counter on a Sunday, and there wasn't a waiting time. There are also small vans which sell sandwiches and burgers.
It's both a marvel itself and houses a museum of art that rivals the Louvre in Paris. It has guides in multiple languages (including English) and is quite easy to navigate. Tickets aren't too expensive and if you time it right, you can walk straight inside without a line. Accessibility is a challenge in some of the older areas of the castle (like the chapel), but overall, they've done a great job to allow most people to wander through.
It was built during the reign of King Louis XIV and is a "Little Versailles" but without the crowds! I visited in winter when crowds were significantly less, but since it's less known than Versailles, even in high season, you'll be able to spend more time exploring in peace.
The last Duke of Aumale bequeathed it to France, on the condition that nothing inside has been changed from when he lived there, so it is a perfectly preserved 19th Century museum, full of books, painting, mosaics, statues, furniture and drawings. The gardens are also surreal and worth a separate visit altogether!