ZISTERZIENSERABTEI VON LONGPONT
Diese Zisterzienserabtei aus dem Jahr 1131 ist ein majestätischer, außergewöhnlicher und geschichtsträchtiger Ort, der sich in Longpont befindet.
Diesen majestätischen Ort zu entdecken, ist ein Erlebnis. Vom Wald aus oder von der Hochebene von Soissonnais aus bietet sich Ihnen eine prachtvolle Kulisse. Von der befestigten Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert sind heute nur noch die Ruinen der gotischen Abteikirche erhalten, die sich stolz in den Himmel recken. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie dem Kirchenschiff, einigen strahlenden Kapellen und den im 18. Jahrhundert umgebauten Klostergebäuden widmen. Diese außergewöhnliche und geschichtsträchtige Abtei wurde 1131 vom heiligen Bernhard gegründet und im darauffolgenden Jahrhundert in Anwesenheit des heiligen Ludwig, der sich hier aufwärmen wollte, geweiht. Der riesige Steinbau, der nach der Revolution teilweise zerstört wurde, umfasst gewölbte Säle und einen Heizraum mit zentralem Kamin aus dem 13. Jahrhundert sowie einen Kreuzgang und eine große Treppe aus dem 18. Jahrhundert in den Wohngebäuden. Als Zeugnis der großen Errungenschaften des Zisterzienserordens veranschaulicht dieser Komplex auf hervorragende Weise zwei privilegierte Epochen der französischen Architektur: die Gotik und das 18. Tauchen Sie mit dem HistoPad in das Herz der mittelalterlichen Baustellen ein! Erleben Sie den Bau der Abtei von Longpont und der Notre-Dame de Paris, als wären Sie dabei gewesen. Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf und lassen Sie sich von den Bildern und Geräuschen der mittelalterlichen Baustellen mitreißen. Sie werden das Geräusch der Hämmer hören, den Steinstaub riechen und die Baumeister bei der Arbeit sehen. Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ZISTERZIENSERABTEI VON LONGPONT
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.