Auf dem Gelände einer ehemaligen Bergwerksgrube besitzt dieses Museum unter anderem eine schöne "Galerie du Temps" auf 3 000, die frei zugänglich ist.
Der Louvre-Lens wurde im Dezember 2012 eingeweiht und ist schnell zu einem Muss im ehemaligen Bergbaubecken geworden. Er ist das am zweithäufigsten besuchte Museum der Region! Sein Glasgebäude wurde von dem japanischen Architekturbüro Sanaa entworfen und beherbergt eine Auswahl prestigeträchtiger Werke aus dem Louvre. Der wichtigste Raum des Museums? Die Galerie der Zeit. Auf 3.000m2 mit einer Länge von 120 Metern zeigt sie 5.000 Jahre Geschichte (von der Erfindung der Schrift bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts) in einer sehr beruhigenden Atmosphäre. Mit der Museums-App können Sie außerdem mehr über die Werke erfahren und jedes Jahr zum Jahrestag seiner Gründung erneuert das Museum die gezeigten Werke! In seiner Verlängerung lädt der lichtdurchflutete Glaspavillon mit Blick auf den von der französischen Landschaftsarchitektin Catherine Mosbach angelegten Park zu einer Pause ein. Regelmäßig werden Sonderausstellungen geplant: Die Saison 2025 wurde mit einer Ausstellung über Künstler im Angesicht des Exils eröffnet! Der Louvre-Lens richtet sich auch an Kinder und Familien mit einem kindgerechten Empfang und Führungen für Kinder ab 9 Monaten (!). Das Museum ist auch ein Ort des Lebens mit einer für alle zugänglichen Mediathek, einem umfangreichen Ressourcenzentrum und sichtbaren Lagerräumen. Um dorthin zu gelangen, sollten Sie an den Zug denken: Der Transportpass Louvre-Lens bietet eine Ermäßigung von 50 % auf die Fahrt und eine Ermäßigung auf die Ausstellungen. Es gibt Busse, die den Transfer zwischen dem Bahnhof Lens und dem Museum gewährleisten, aber es kann auch über einen Landschaftsweg erreicht werden.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu LE LOUVRE - LENS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Je visite régulièrement la galerie du temps dont une partie des oeuvres est renouvelée chaque année (20% je crois) et qui est encore gratuite pour 2016.
J'apprécie particulièrement l'espace qui permet d'apprécier les sculptures et les peintures sous différents angles. De plus on passe d'une époque à une autre sans s'en rendre compte ce qui rend la visite d'autant plus agréable.
Chaque année on peut également voir en moyenne 3 expositions temporaires toujours intéressantes et variées (l'Europe de Rubens, les désastres de la guerre ou encore des animaux et des pharaons) pour lesquelles je conseille d'opter pour la visite guidée ou si ce n'est pas possible d'utiliser l'audio-guide (gratuit).
A noter suite à l'organisation de l'Euro 2016 au stade Bollaert-Delelis (tout tout proche ...) une exposition portant sur le Racing Club de Lens !! D'ailleurs quand cela est possible évitez de vous rendre au musée un jour de match car il devient compliqué alors de trouver une place de parking.