Geschlossen am 1. Januar, 25. Dezember sowie an den Nachmittagen des 24. und 31. Dezembers. Mittwochs und freitags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; donnerstags von 10:00 bis 20:00 Uhr. Museum wegen Renovierung geschlossen. Programm der Aktivitäten außerhalb der Mauern auf der Website. Kostenlos bis 12 Jahre. Erwachsene: 4,50 € (ermäßigt: 3 €). Temporäre Ausstellungen: 6 € (ermäßigt 4 €). Eintrittskarte für die ständige Sammlung + Ausstellung: 12 € (ermäßigt 8 €). Geführte Besichtigung (für Privatpersonen, sonntags um 15:30 Uhr, ohne Reservierung). Shop. Animationen. Zentrum für Dokumentation. Cyber-Café.
Das Museum der Schönen Künste gehört zu den Orten, die man in der Stadt Valenciennes unbedingt besuchen sollte. Ob Sie Kunstliebhaber sind, neugierig auf Geschichte oder auf der Suche nach neuen Entdeckungen, das Museum bietet Ihnen einen bereichernden Besuch. Als geschichtsträchtiger Ort lädt es Sie zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein. Die Sammlung umfasst bedeutende Gemälde, darunter Rubens' Meisterwerk "Das Martyrium des Heiligen Stephanus", sowie Gemälde der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts, darunter Werke von Watteau und Boucher. Das Museum der Schönen Künste in Valenciennes beherbergt auch eine bemerkenswerte Sammlung von Skulpturen, darunter die Werke von Jean-Baptiste Carpeaux. Seine Kreationen, die emblematisch für die Skulptur des 19. Jahrhunderts sind, veranschaulichen den ganzen Reichtum seiner Kunst. Zu seinen markantesten Stücken gehört Ugolin und seine Söhne in einem unterirdischen Gang. Auch für Geschichtsinteressierte hält das Museum eine Überraschung bereit: den Tapisserie du Tournoi, der Ende des 15. Jahrhunderts gewebt wurde. Das fünf Meter hohe und sechs Meter breite Stück zeigt ein Turnier, an dem Karl VIII., König von Frankreich, und Philipp der Schöne, König von Kastilien, teilnehmen. Das Museum ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und wird umgebaut, um einen noch intensiveren Besuch zu ermöglichen. Bis zur Wiedereröffnung können Sie den Fortschritt der Arbeiten verfolgen und an Veranstaltungen außerhalb der Mauern teilnehmen, die organisiert werden, um die künstlerische Verbreitung fortzusetzen. Eine ideale Gelegenheit, um Kunst auf andere Weise wiederzuentdecken.
Attention, fermé les lundis (ouvert uniquement aux groupes pour être plus précis) et mardis.
Le dimanche à 15h30 guide gratuit (il faut cependant acheter le billet d'entrée)