BOURLOIRE ET CERCLE SAINT-CHRISTOPHE
Versteckt in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens von Tourcoing ist der Cercle Saint-Christophe ein fast geheimer Ort, der jedoch einen regionalen und sogar nationalen Schatz beherbergt, da der Cercle als historisches Denkmal eingestuft ist. Wenn man das Gebäude betritt, gelangt man zunächst in einen sehr großen Saal, in dem sich mehrere Billardtische und eine Bar befinden, um die sich die Stammgäste des Ortes in einer intimen und zugleich geselligen Atmosphäre versammeln. Der wahre Schatz verbirgt sich jedoch hinter der kleinen Glastür neben der Bar. Dort hinten befindet sich eine der letzten authentischen Bourloires der Region. Unter den berühmten traditionellen Spielen des Nordens war die Bourle lange Zeit eines der beliebtesten. Um es zu spielen, braucht man zunächst eine konkave Bahn. Ursprünglich bestand die Bahn aus Erde und Kuhdung! Die des Cercle Saint-Christophe wurde jedoch mit einem synthetischen Belag überzogen! Dann braucht man zwei Mannschaften mit 2 bis 10 Spielern. Das sind ganz schön viele Leute auf einer kleinen Bahn! Die erste Mannschaft wirft ihre Bälle, große Holzscheiben (meist aus Walnussholz), die zwischen 1,5 und 8 kg wiegen! Die erste Mannschaft wirft ihre Bälle und muss so nah wie möglich an das "étaque", eine Art festes Cochonnet, herankommen. Das zweite Team muss dann versuchen, die gegnerischen Kugeln zu überholen oder sie sogar zum Platzen zu bringen, um ihren Platz einzunehmen! Aber pass auf, dass du nicht in den "cul", den Graben am Ende der Bahn, fällst! Der Name "bourle" kommt vom picardischen "bourler", was so viel wie taumeln und fallen bedeutet. Das beschreibt perfekt die Bewegung der Bourle, wenn sie die 20 m lange Strecke zurücklegt! Und wenn die Boule zu nah beieinander liegen, werden riesige Kompasse ausgepackt, um die Boule zu bestimmen, die am nächsten am Steg liegt. So wird klar, warum eine Partie bis zu drei Stunden dauern kann! Die Zahl der Bourloires ist zwar stark zurückgegangen, aber die Begeisterung der Spieler ist nach wie vor vorhanden und die Fédération de Bourles du Nord hat viele Mitglieder. Ob Sie also Lust haben, einen Sport wie keinen anderen auszuüben, oder einfach mehr über eine der Traditionen der Region erfahren möchten, zögern Sie nicht, die Türen des Cercle Saint-Christophe aufzustoßen. Die Mitglieder werden ihr Wissen und vor allem ihre Anekdoten gerne mit Ihnen teilen!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu BOURLOIRE ET CERCLE SAINT-CHRISTOPHE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.