In diesem Schloss, das die Geschichte von Lourdes erzählt, ist das Pyrenäenmuseum untergebracht, das das Alltagsleben in den Pyrenäen vom . bis zum .
Die Burg überragt mit ihren 144 Stufen stolz die Stadt und ist ein wichtiger Zeuge der Geschichte der Stadt. Sie wurde 1995 unter Denkmalschutz gestellt und beherbergt das Musée Pyrénéen. Es wurde 1921 von Louis und Margalide Le Bondidier gegründet und zeigt das Alltagsleben in den Pyrenäen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. In einem Raum über die Tierwelt der Pyrenäen können Sie die emblematischsten Tiere der Region entdecken, ein anderer beherbergt eine prächtige Sammlung von Kostümen aus der Ariège bis Aragon und ein ungewöhnlicherer Raum eine Sammlung von Overjacks aus der damaligen Zeit. Die Burg wurde mehrfach umgebaut und war einst Residenz des Grafen von Bigorre, mittelalterliche Festung, königliches Gefängnis und Garnison. Mehrere defensive architektonische Elemente zeugen von diesem militärischen Posten erster Ordnung, wie die Zugbrücke, die Zisterne, das befestigte Tor mit Fallgitter und Sturmgewehr und der Bergfried. Sein heutiges Aussehen ist auf drei aufeinanderfolgende Verteidigungslinien sowie auf die Veränderungen zurückzuführen, die Vauban 1685 und das Militäringenieurwesen im 19. Wenn Sie dem Wehrgang folgen, erreichen Sie die Pointe du Cavalier Sud, eine Artillerieplattform, von der aus Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt, die Wallfahrtskirche und die hohen Gipfel haben. Auf der Terrasse schließlich werden die Kinder den botanischen Garten und die Modelle, die die traditionellen Wohnstätten und die religiöse Architektur darstellen, genießen. Die jüngeren Kinder können mit Hilfe der Randoland-Spielkarten, die den Rundgang begleiten, Rätsel lösen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU FORT MUSÉE PYRÉNÉEN
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Fu residenza dei conti di Bigorre nell'XI e XII secolo e sotto il regno di Enrico IV diventa residenza reale: il re vi fece rinchiudere i suoi oppositori nella prigione alla base del torrione.
Quest'ultimo è alto 26 metri e all'interno una scala a chiocciola di pietra con 104 scalini conduce alla sala superiore con vista panoramica a 360 °.
Dal 1921 ospita il Museo dei Pirenei
nato sotto l'impulso di Luis e Margalide Le Bondidier. Appassionati dei Pirenei, essi riunirono collezioni sulla storia e la cultura di quelle montagne.
Bellissimo il piazzale dei Cavalieri, uno spazio di riposo adornato di plastici architettonici pirenaici su scala 1/10 classificati Monumento Storico.
Presente anche un'antica cappella dei conti di Bigorre che conserva un mobilio in stile barocco che adornava la chiesa parrocchiale di San Pietro distrutta da un incendio nel 1904.
Per visitare questi luoghi si può utilizzare un comodo ascensore o percorrere una strada in salita che passa per il ponte levatoio dal locale dell'accoglienza dove c'è la biglietteria e un punto vendita con oggetti ricordo.
Il biglietto per adulti è di 8 €.
Beaucoup de salles sont visitables, on peut se promener librement dans les logis ; et les murailles offrent une vue magnifique sur le ville de Lourdes et ses environs.
Mon avis positif tient à la qualité des objets présentés dans le musée Pyrénéen sous forme de thématiques. Que d'objets étranges issus du pastoralisme (le Burguet) et de coutumes étonnantes (les cires valent le détour).
Evidemment il faut s'intéresser à minima aux traditions populaires pour apprécier le château et son musée. Très belle chapelle du château avec de superbes mobiliers baroques du XVIIIème.
Si l'on doit émettre une critique ça serait sur le déséquilibre des explications. Le musée est très dense mais les explications dans le donjon sont très succinctes et il n'y a aucun détail sur les sarcophages mérovingiens qui mériteraient d'être mieux mis en valeur. Et un peu moins convaincu par l'exposition sur le sport.
A titre d'indication j'ai mis 1h45-2h00 pour tout visiter en prenant le temps de lire les panneaux.
Para estudiantes la entrada son 4€.