
Haben Sie Lust, etwas für Ihre Gesundheit zu tun und sich gleichzeitig eine Auszeit vom Alltag zu gönnen? Eine Thermalkur ist die ideale Lösung, um therapeutische Behandlung und Entspannung miteinander zu verbinden. Dank ihres mineralreichen Wassers ziehen die französischen Thermalbäder jedes Jahr Tausende von Kurgästen an, die auf der Suche nach Linderung, Entspannung oder einfach nur einem Moment für sich selbst sind. Angesichts der Vielfalt der Einrichtungen und Regionen stellt sich jedoch häufig eine Frage: Wohin soll ich zu einer Thermalkur fahren? Um Sie zu führen, haben wir die 14 besten Reiseziele ausgewählt, die es zwischen Meer, Bergen und Land zu entdecken gilt.
1. Bagnères de Bigorre, das seit Jahrhunderten für seine Thermaltraditionen bekannt ist

Bagnères-de-Bigorre, das auch als "Athen der Pyrenäen" bezeichnet wird, zieht dank seines zeitlosen Charmes und seiner emblematischen Einrichtungen Kurgäste aus der ganzen Welt an. Das in einem wunderschönen Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert untergebrachte Aquensis - ein Zeuge des goldenen Zeitalters der Thermalkuren -, Aquensis ist ein absolutes Muss. Mit demAquapass haben Sie Zugang zum Entspannungsbereich mit seinem großen Becken, seinen Wasservorhängen und Massagedüsen, dem marokkanisch inspirierten Hammam, zwei finnischen Saunen auf der Außenterrasse , großen Whirlpools sowie einem Teesalon mit Lounge-Atmosphäre. Der Balneobereich bietet ebenfalls verschiedene Behandlungen an, vom Bad in Eselsmilch bis hin zur Thermaldusche. Für die aktiveren Gäste gibt es einen Fitnessbereich, in dem das ganze Jahr über Fitness, Krafttraining und Wassergymnastik angeboten werden.
Aquensis bietet auch originelle Tagesangebote wie Aquaski, das Spa und Skifahren am Grand Tourmalet verbindet, oder Pic et Bulles, das die Entdeckung des Pic du Midi mit Entspannung im Spa verbindet. Schließlich gibt es noch die Aquensis-Wellnessaufenthalte (von der Formel "Aqua Découverte" mit einer Nacht bis zum Programm "N'eau stress" mit drei Nächten und fünf Behandlungen), die in Partnerschaft mit der Résidence des Thermes organisiert werden und Sie in eine Parenthese der absoluten Entspannung eintauchen lassen.
Zu wissen: Sie fragen sich, was Sie in Bagnères de Bigorre unternehmen können? Gehen Sie zum Brunnen Saint-Blaise. Das Wasser, das dort fließt, ist nämlich für seinen außergewöhnlichen Geschmack und seine wohltuende Wirkung bekannt. Dieser Brunnen ist daher zu einer echten kleinen lokalen Berühmtheit geworden. Ist er magisch? Das kann man nicht sagen. Aber eines ist sicher: Es ist frisch, köstlich und immer beliebt. Also, ran an die Trinkflaschen!
2. Balaruc-Les-Bains, das erste Thermalziel in Frankreich

Balaruc-les-Bains, der erste Kurort Frankreichs, konnte schon lange vor unserer Zeit begeistern: Selbst Louis Bonaparte kam bereits im 19. Jahrhundert zur Kur hierher. Auch heute noch kommen jedes Jahr Tausende von Kurgästen hierher, um die Vorzüge des berühmten Thermalwassers in den Thermen der Stadt zu genießen, die für Rheumatologie, Phlebologie und die Begleitung nach Brustkrebs bekannt sind. Sie bieten eine breite Palette an Behandlungen auf der Grundlage eines Thermalwassers, das von Natur aus reich an Spurenelementen ist: Anwendungen mit patentiertem Thermalschlamm, Hydrotherapiesitzungen, Massagen u. a.. Es werden auch freie Kuren angeboten, um schwere Beine oder Rückenschmerzen zu lindern oder um von Behandlungen aus der Naturmedizin zu profitieren, wie z. B. Ernährungsberatung, Osteopathie oder Gesundheitssport. Balaruc hat aber noch mehr zu bieten als nur Wellness. Sie bezaubert auch durch die Vielfalt ihrer Sport-, Kultur- und Freizeitaktivitäten, die das Thermalbadeerlebnis perfekt ergänzen.
Zum Lesen : Was kann man im Departement Hérault unternehmen? Die 19 unumgänglichen Sehenswürdigkeiten
3. Wohin zu einer Thermalkur fahren? In Vittel

Es ist ein Muss, diesen Ort in den Vogesen zu besuchen: Seit jeher verführt Vittel mit der Frische seiner Quellen. Große Architekten wie Charles Garnier - berühmt für die Pariser Oper - haben übrigens dazu beigetragen, dass Vittel nicht nur eine Stadt des Wassers, sondern auch eine Hochburg der Architektur und der Kultur wurde. Heute bieten die Thermen von Vittel eine breite Palette an Leistungen, die jedes Jahr Kurgäste aus ganz Europa anlocken. Es ist sogar möglich, die Einrichtungen für einen halben Tag zu nutzen. Es gibt mehrere Themenbereiche zu entdecken: orientalisches oder nordisches Ambiente, Wildwasserbecken, Aquajets, Kräutertee..., die mit einer oder mehreren Behandlungen im Schönheitszentrum ergänzt werden können. Das bereits reichhaltige Programm wurde um Neuheiten wie die Kryotherapie oder die Behandlung "Reise in die Karibik" erweitert, um ein immersiveres Wellness-Erlebnis zu ermöglichen.
4. Contrexéville, Hauptstadt der Schlankheit!

Contrexéville, das auch als Hauptstadt der Schlankheit bezeichnet wird, wurde schnell zu einem modischen Kurort, der von angesehenen Persönlichkeiten wie dem Schah von Persien oder der Königin Isabella von Spanien besucht wurde. Das Wasser ist von Natur aus reich an Kalzium und Magnesium, sprudelt mit einer Temperatur von 10 °C aus dem Boden und ist die Grundlage für das berühmte Contrex-Wasser. Die Thermen von Contrexéville sind auf Schlankheit und Wohlbefinden spezialisiert und bieten Aufenthalte à la carte an, die von einem einfachen Tag der Entspannung bis hin zu einer mehrwöchigen Schlankheitskur reichen. Die Einrichtung verfügt über ein großes Thermalbecken, das mit Sprudelbädern und -liegen, Hydromassagedüsen, Alkoven, Aquabike, Laufband und Crosstrainer ausgestattet ist. Der Zugang ist ohne Reservierung ab 2 Stunden möglich. Die angebotenen Behandlungen sind vielfältig und beinhalten auch traditionelle Thermalkuren, um Körper und Geist umfassend zu betreuen.
Zu lesen: Wohin zu einer Thalassotherapie? Top 15 der beliebtesten Reiseziele
5. Bagnoles De L'Orne, der einzige Kurort im großen Nordwesten

Das Hotel liegt in einer grünen Oase im Herzen des regionalen Naturparks Normandie-Maine, Bagnoles de l'Orne ist eine wahre Oase des Friedens und des Wohlbefindens. Die im Mittelalter entdeckte Thermalquelle führte im 19. Jahrhundert zur Gründung von B'O Thermes, dem einzigen Kurort der Normandie. In einem von Charme und Geselligkeit geprägten Belle-Epoque-Ambiente verbindet dieses einzigartige Reiseziel die wohltuende Wirkung seines Mineralwassers, das wenig Mineralien, aber viele Spurenelemente enthält, mit dem milden Klima des Ozeans. Diese Kombination macht Bagnoles zu einem idealen Ort, um sich zu erholen, mit anerkannten positiven Auswirkungen auf die Rheumatologie, Phlebologie und Gynäkologie. Die Thermen von Bagnoles bieten sowohl medizinische Kuren als auch Wellness-Aufenthalte an. Das Wasser, das mit einer Temperatur von ca. 25 °C aus der großen Quelle entnommen wird, wird für verschiedene Behandlungen verwendet: Bäder, Duschen, Schlammanwendungen und Sitzungen im Thermalbecken, alles im Rahmen von Protokollen, die von Gesundheitsfachkräften erstellt wurden.
Zu wissen: Um die Wohltaten zu verlängern, ergänzt ein Wellness- und Schönheitsbereich das Angebot und lädt zu Entspannung und Erholung in einer ruhigen und beruhigenden Umgebung ein.
6. Bagnères-De-Luchon, ein emblematischer Kurort seit der Antike

Bagnères-de-Luchon, ein seit der Antike bekannter Kurort, ist auch heute noch in ganz Europa für seine Behandlungen von HNO-Erkrankungen und rheumatologischen Erkrankungen bekannt. Die Kurgäste kommen hier in den Genuss von anerkannten Kuren, um die Atemwege zu entlasten oder Gelenkschmerzen zu lindern. Der Kurort ist aber auch für alle offen, die sich einfach nur erholen möchten, und bietet einwöchige Kuraufenthalte zu erschwinglichen Preisen an, die nicht von der Krankenversicherung übernommen werden. Hier können Sie sich in einer zauberhaften Umgebung um sich selbst kümmern: Rückenschmerzen zu lindern, Tinnitus zu besänftigen oder den Atemkomfort zu verbessern ist nicht nur Senioren vorbehalten. Ihr Aufenthalt bietet Ihnen auch die Gelegenheit, entlang der eleganten Allées d'Étigny oder im Parc des Quinconces zu flanieren, die Chambert-Thermen zu besuchen oder das Vaporarium, ein in Europa einzigartiges natürliches Hammam, zu entdecken.
Um Ihren Aufenthalt optimal zu organisieren, lesen Sie auch unseren Artikel Was kann man in der Haute-Garonne unternehmen und besichtigen? Die 13 unumgänglichen Sehenswürdigkeiten.
7. Wo kann man eine Thermalkur machen? In Vichy

In Vichy gibt es zwei Thermalbäder, die sich durch ihre Spezialitäten auszeichnen. Die 1990 eröffneten Callou-Thermen sind Kurgästen gewidmet, die eine 18-tägige konventionelle Kur machen, die von der Sozialversicherung übernommen wird. Diese Thermen sind auf Rheumatologie, Arthrose, Verdauungsstörungen und Übergewicht spezialisiert. Sie verfügen über 143 Behandlungskabinen, die von einem Team aus staatlich geprüften Hydrotherapeuten und Physiotherapeuten überwacht werden, sowie über eine Sonnenterrasse, ein Mobilisationsbecken, eine Thermenkneipe und einen Fitnessraum. Ein Fußgängerweg verbindet die Thermen mit dem Ibis-Hotel und sorgt so für mehr Bequemlichkeit.
Die Thermes des Dômes sind auf Stoffwechselstörungen und chronische Krankheiten spezialisiert. Sie bieten verschiedene Programme zur Vorbeugung von Fettleibigkeit, Diabetes und Rheuma an. Neben den traditionellen Kuren werden auch Minikuren und einwöchige Aufenthalte angeboten, die sich auf Gesundheit und Wohlbefinden konzentrieren und Themen wie Fitness, Gewichtsmanagement, Diabetes und Gelenkschmerzen behandeln. A-la-carte-Behandlungen, Wassergymnastik, Massagen und Hydromassagebäder runden das Angebot ab.
Zu lesen: 11 UNESCO-Thermalstädte in Europa, in denen man sich im Herbst aufwärmen kann
8. Genießen Sie Wassersport und Entspannungsbehandlungen in Dax

Die Thermalbäder sind ein Muss in Les Landes, und besonders die Thermalbäder in Dax sind berühmt. Die Thermes Borda zum Beispiel genießen einen ausgezeichneten Ruf. Die moderne und helle Einrichtung schafft eine ideale Atmosphäre zum Entspannen. Hier finden Sie ein breites Angebot, das von Wassersportaktivitäten bis hin zu Entspannungsbehandlungen reicht. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um sich eine Wellness-Pause zu gönnen! Eine Energiemassage oder ein paar Pilaththerapiesitzungen wären ideal, um neue Energie zu tanken. Vor Ort können Sie zwischen langen Kuren oder Minikuren wählen, aber denken Sie daran, im Voraus zu buchen. Und wenn Sie lieber nur einen halben Tag entspannen möchten, ist auch das möglich.
Zu wissen: Die Fontaine Chaude ist das Symbol des Kurortes und gehört zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten, die Sie während Ihres Aufenthalts in Dax sehen sollten. Einer Legende zufolge geht die wohltuende Wirkung seines Wassers auf die Römerzeit zurück, dank der Geschichte eines Legionärs. Als er in Dax stationiert war, versuchte er, die rheumatischen Schmerzen seines Hundes zu lindern, indem er ihn in den Adour warf. Als er aus Spanien zurückkehrte, fand er sein Tier dank des Thermalschlamms, in dem er sich gewälzt hatte, geheilt vor. So entstand die Geschichte der Thermalbäder in Dax.
9. Wo kann man eine Thermalkur machen? In Ax-Les-Thermes, einem weltberühmten Kurort

Ax-les-Thermes ist ein weltberühmter Kurort, der von einer 4000 Meter unter der Erde liegenden Quelle mit einer Wassertemperatur von bis zu 120 °C gespeist wird. Dieses Wasser, das als das wärmste der Pyrenäen gilt, speist etwa 60 Quellen, die in drei verschiedene Gruppen unterteilt sind. Die Bains du Couloubret, das erste Thermalbad der Stadt, befinden sich in den alten Thermen, deren neoklassizistische Fassade sorgfältig erhalten wurde. Diese Bäder bieten mit ihren Kolonnaden in pompejanischem Rot und den feinsten bunten Fayencen einen zauberhaften Rahmen. Genießen Sie die wohltuende Wirkung des Wassers in den Becken mit warmem Thermalwasser, die mit Massagedüsen, Schwanenhälsen sowie Sauna und Dampfbad ausgestattet sind. Im Außenbereich bieten zwei Becken verschiedene Wasserspiele wie Gegenströmungen, Geysire und Massagedüsen, die für ein umfassendes Entspannungserlebnis sorgen.
Zum Lesen : Was kann man in Ax-les-Thermes unternehmen, was besichtigen? Die 8 unumgänglichen
10. Aix-Les-Bains, eines der beliebtesten Thalasso-Reiseziele der Franzosen

Aix-les-Bains gehört zu den beliebtesten Thalasso-Reisezielen der Franzosen, und zwar in den Chevalley-Thermen! Diese Thermen sind auf rheumatologische Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und andere Pathologien spezialisiert und bieten auch Spa-Behandlungen für Einheimische und Urlauber auf der Suche nach Entspannung an. Von Wohlfühlritualen bis hin zu Körper- und Gesichtsbehandlungen kann man in diesem entspannenden Wasserbereich einige Stunden der Entspannung genießen. Zwischen zwei Behandlungen mit Wasser oder Schlamm sollten Sie unbedingt den Tempel der Diana besichtigen. Er ist einer der drei einzigen Tempel in Frankreich, die vollständig erhalten geblieben sind. Dieses römische Erbe macht Aix-les-Bains Jahrhunderte später zu einem beliebten Reiseziel für Romantiker und zu einem Qualitätsmerkmal für Thermalbadliebhaber.
Zu lesen: Was kann man in Aix-les-Bains unternehmen, was besichtigen? Die 13 wichtigsten Sehenswürdigkeiten
11. Saint-Amand-Les-Eaux, das einzige Thermalbad nördlich von Paris

Die heilende Wirkung der Wasser von Saint-Amand war bereits zur Römerzeit bekannt! Im 18. Jahrhundert wurden sie sogar als Wundermittel angesehen. Bis heute wurde ihre wohltuende Wirkung bei rheumatischen Erkrankungen und Erkrankungen der Atemwege nie in Frage gestellt. Die Thermen von Saint-Amand sind das einzige Thermalbad nördlich von Paris und haben schon viele berühmte Besucher empfangen, darunter Napoleon III. Heutzutage bietet es Kuren, Schönheitsbehandlungen und Spa-Angebote an.
12. Wo kann man eine Thermalkur machen? In Gréoux-les-Bains

Willkommen in Gréoux-les-Bains, einem der schönsten Orte, die man in Alpes-de-Haute-Provence besuchen kann. Die wohltuende Wirkung seines Thermalwassers wird seit Jahrtausenden geschätzt, denn schon die Römer errichteten an diesem Ort die ersten Thermalbäder. Auch heute noch ziehen die modernen Thermen viele Kurgäste an und bieten therapeutische Behandlungen und Fitness in einem kürzlich renovierten Wellnessbereich an. Die Anlage im von der Antike inspirierten Höhlenstil verfügt über weitläufige Behandlungsbereiche mit offenen Galerien, die sich zum Thermalpark hin öffnen und ideal zum Entspannen sind. Seit 1962 ist diese Einrichtung Teil der Chaîne Thermale du Soleil (Thermalkette der Sonne). Die Einrichtung bietet vier Arten von Kuren und eine spezielle Kur zur Rehabilitation nach Brustkrebs an.
Das Thermalspa bietet eine wahre Entspannungspause mit Thermalbehandlungen, Massagen, Körperpflege und Muskelaufbau. Um die Vorteile Ihrer Kur zu ergänzen und Ihr Gesundheitskapital zu verbessern, werden mehr als 20 Gesundheitsworkshops angeboten, wie Pilates, Rückenschule, Thermabike oder Qi Gong. Da ist für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis etwas dabei!
Zum Lesen: 5 unumgängliche Ziele in Südwestfrankreich für einen Thalasso-Urlaub
13. Cambo-les-Bains, der einzige Kurort im Baskenland

Der zwischen Land und Meer gelegene Kurort ist der einzige im Baskenland. Seit der Antike werden dank des Reichtums seiner Quellen und ihrer therapeutischen Eigenschaften sowohl Gelenkschmerzen als auch Atemwegsbeschwerden wirksam behandelt. Neben den Behandlungen bietet die Einrichtung auch pädagogische und erzieherische Workshops an, um seine Krankheit besser zu verstehen und zu lernen, besser mit ihr zu leben. Für Erkrankungen wie Krebsnachsorge oder Tinnitus gibt es spezielle Programme. Der Kurort verfügt außerdem über eine Residenz mit 151 Unterkünften für Kurgäste.
Zu lesen: Was kann man in den Pyrénées-Atlantiques unternehmen, was sehen? Top 21 der schönsten Orte
14. Wohin zu einer Thermalkur fahren? Genießen Sie das magnesiumreichste Wasser Europas in Châtel-Guyon

Das in Châtel-Guyon gelegene Aïga Resort Thermal & Spa istdas perfekte Thermalzentrum, um Ihre Mikrobiota wieder ins Gleichgewicht zu bringen, Rheuma zu behandeln oder einfach nur einen Wellness-Aufenthalt zu genießen. Mit seinem Spa, seinen biologischen und natürlichen Behandlungen, seinen Schlammbädern und Massagen ist alles darauf ausgelegt, Körper und Geist zu beruhigen. Sie werden von den Vorteilen des magnesiumreichsten Wassers Europas profitieren. Eine Hotelresidenz und ein Restaurant runden das Angebot ab, sodass jeder Moment zu einer wahren Entspannungspause wird.
Zu lesen : Top 5 Thalasso-Reiseziele, um das Ende der Ferien zu genießen