Ökomuseum in Ville-sur-Illon, das für sein reines Wasser bei der Gründung der Brauerei im Jahr 1877 bekannt war, Verkostung während der Besichtigung.
Bei einem Besuch des Ökomuseums lernen Sie die gesamte Geschichte des Ortes kennen. Jacques Lobstein, Sohn eines elsässischen Küfers, wurde in Brumath geboren und verließ seine Region nach der Annexion von Elsass-Lothringen 1870 durch das Deutsche Reich. Er ließ sich in der Brasserie de la Cense in Xertigny als Brauereijunge anstellen, wo er das Handwerk erlernte. 1877 wurde er dann Besitzer der Brasserie de l'Hôte in Ville-sur-Illon. Die Reinheit des Wassers machte das Dorf zu dieser Zeit berühmt, ein großer Vorteil bei der Bierherstellung. Im Jahr 1887 gründete er die Grande Brasserie et Malterie Vosgienne. Sein Sohn René Lobstein übernahm das Unternehmen, das 1956 die Bierproduktion, 1966 die Malzproduktion und 1975 die Produktion von kohlensäurehaltigen Getränken schrittweise einstellte. Am Ende der Besichtigung wird Ihnen eine kostenlose Verkostung angeboten, die diesen authentischen Moment perfekt abrundet.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu VOGESENMUSEUM DER BRAUEREI
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Des caves, des cuves, des broyeurs, visses sans fin etc .. sans oublier les collections de verres, affiches des brasseries vosgiennes.
Et pour finir la possibilité de gouter les bieres ici de la micro brasserie du musée.
Bref une très decouverte !
Un monsieur passionné par son métier qui vous communique tout son savoir
Un beau moment en famille finalise par une bonne bière pression