Diese Kirche bietet eine Zeitreise durch mehr als fünfzehn Jahrhunderte
Dieses Gebäude, das älteste in Metz und der Region Lothringen, hatte ein unglaubliches Schicksal! Es wurde Ende des 4. Jahrhunderts von den Römern erbaut und sollte ursprünglich eine antike Palästra sein, die Teil eines Thermalkomplexes war und in der die Jugend körperliche Aktivitäten ausübte. Der Komplex wurde noch vor seiner Fertigstellung durch Attilas Zug zerstört. Später wurde beschlossen, das Gebäude wieder aufzubauen, aber es wurde für einen anderen Zweck verwendet: Es sollte als Kapelle für eine Benediktinerabtei dienen. Aus dieser Zeit stammt der Kanzelaltar von Saint-Pierre-aux-Nonnains. Im Jahr 1000, als Metz zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gehörte, wurde die Kirche nach oben hin erweitert; in dieser Zeit wurde das romanische Kirchenschiff errichtet. Das Spätmittelalter schließlich besiegelte den Einbau eines gotischen Steingewölbes in den Bau. Während der Belagerung von Metz durch Karl V. im Jahr 1552 wurde das Gebäude erneut zerstört. Die Stadt wurde daraufhin an Frankreich angegliedert, dessen Armee den Bau einer Zitadelle in Angriff nahm. Saint-Pierre-aux-Nonnains wurde an die Zitadelle angeschlossen und diente bis ins 20. Jahrhundert als Militärlager. Nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten (seit den 1970er Jahren) öffnete das Gebäude schließlich 1988 seine Türen für die Öffentlichkeit. Heute ist es ein Konzert- und Ausstellungsraum, der vielen Künstlern als Kulisse dient. Die Akustik ist außergewöhnlich: Musikliebhaber werden begeistert sein. Eine Zeitreise durch mehr als fünfzehn Jahrhunderte! Geschichtsinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ÉGLISE SAINT-PIERRE-AUX-NONNAINS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.