Ergebnisse Archäologische Stätte Stätte des Handwerks und der Wissenschaft und Technik Bitche

CITADELLE DE BITCHE

Entdeckungsstätte
4.2/5
57 meinung
Geschlossen - Öffnet zu 10h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Rue de Bombelles, 57230Bitche, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Eine Zitadelle in Bitche mit einem Museum, das den Waffen und Uniformen gewidmet ist, die die Soldaten im Jahr 1870 trugen.

Die Zitadelle von Bitche ist Teil des Netzes der großen Sehenswürdigkeiten im Département Moselle. Durch ihren unterirdischen Komplex führt ein audiovisueller Museumsparcours, der die Besucher in die Geschichte der Festung eintauchen lässt. Die majestätische und imposante Zitadelle von Bitche wurde nach den Plänen von Vauban erbaut und beherrscht die Stadt seit dem Ende des 17. Sie ist das erste, was man sieht, wenn man sich Bitche nähert. Sie erhebt sich stolz auf ihrem rosa Sandsteinfelsen und die Stadt hat sich buchstäblich um sie herum gewickelt. Man kann sich vorstellen, wie wichtig das Bauwerk war, als es noch eine Verteidigungsfunktion hatte. Die unterirdischen Gänge sind ebenso beeindruckend. Es handelt sich um eine echte Stadt unter der Erde mit kasemattierten Unterkünften, einem Stall, einem Krankenhaus, einer Küche und einer Bäckerei, die allesamt raffiniert in den Fels gehauen wurden. Hier wurde ein Rundgang inszeniert, der den heldenhaften Widerstand der belagerten Festung während des Krieges von 1870 nacherleben lässt. Mit einem Audiokopfhörer ausgestattet, beginnen Sie Ihren Besuch in den Eingeweiden der Zitadelle mit der Begegnung mit Mondel, einem Soldatenjournalisten. Er wird Sie von Raum zu Raum begleiten, um die verschiedenen Protagonisten dieser Epoche kennenzulernen. In der restaurierten Kapelle wurde ein Museum für Plan-Relief eingerichtet, außerdem ein historisches Museum und ein Rundgang durch das Erbe und die Architektur. Während der gesamten Saison werden Ihnen zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Zögern Sie nicht, regelmäßig auf die Website zu schauen, um weitere Informationen zu erhalten! Die Zitadelle von Bitche ist seit 1979 als historisches Monument klassifiziert.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Bitche
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu CITADELLE DE BITCHE

4.2/5
57 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in juni 2025
Bitche mit e – und mit Geschichte zum Hören, aber wenig zum Spüren

Der Besuch der Zitadelle von Bitche beginnt – zumindest für Glorya – mit einem kleinen Missverständnis.
Sie hatte beim ersten Blick auf das Schild das „e“ verschluckt
und fragte etwas irritiert: „Felix, darf man das überhaupt so sagen?“
Ja, darf man – denn die Zitadelle hat ihren Namen verdient.

Man besichtigt sie mit einem Audioguide, der einen durch die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 führt.
Der Rundgang ist unterirdisch angelegt – dunkel, kühl, verwinkelt,
und gespickt mit Filmstationen, die die Geschichte erzählerisch aufbereiten.

Die Bild- und Tonqualität ist gut, die Handlung schlüssig inszeniert – man versteht schnell, warum diese Festung so bedeutend war.
Allerdings bleibt ein kleiner Wermutstropfen: Die Räume selbst dienen fast ausschließlich als Kinosaal.
Atmosphäre durch Inszenierung? Leider Fehlanzeige.
Es ist sehr dunkel, und kaum ein Raum ist beleuchtungstechnisch hervorgehoben. Mitgebrachte Taschenlampe empfohlen.

Positiv:
Vom Rand der Zitadelle aus hat man einen fantastischen Rundblick über Bitche und die Umgebung, und in der Kapelle befindet sich ein Original-Reliefplan der Zitadelle inklusive Umland – ein echtes Highlight für alle, die Festungsarchitektur lieben.

Glorya – meine 11 cm große Giraffe mit Glitzeraugen, militärhistorischem Grundinteresse und einer Schwäche für Aussichtspunkte – war etwas enttäuscht vom Untergrund,
aber als sie oben am Mauerrand stand, sagte sie versöhnt:
„Gut, dass wir wieder ans Licht gekommen sind – ich seh jetzt, warum sich das lohnt.“

Fazit:
Die Zitadelle von Bitche ist ein bedeutender Ort mit starkem historischen Hintergrund, gut aufbereitet durch die Audio-Film-Kombination – aber die unterirdischen Räume verschenken gestalterisches Potenzial.
Wer mit Taschenlampe, Neugier und etwas Vorstellungskraft kommt, wird trotzdem belohnt.
Und wer den Blick von oben genießt, weiß: Der Weg hat sich gelohnt.
Besucht in juni 2025
Sehr viele Wohnmobile obwohl nur 4 offizielle Stellplätze ausgewiesen sind. Ideal zum wandern und schlemmen in der Region. Ein echter Geheimtipp
Besucht in juni 2025
Lieu riche en histoire. Parcours vidéo avec casque à l’intérieur du bâtiment extrêmement bien fait. Impressionné par la qualité de cette visite et l’histoire de ce lieu
Besucht in juni 2025
Bijzonder om te zien. Met koptelefoon krijg je een rondleiding
Besucht in juni 2025
Déçue ! J'y étais il y à un paquet d'années, la visite me paraissait plus longue dans mes souvenirs, on voyait plus de salles et il y avait même les odeurs qui correspondaient aux fonctions de la salle.
Maintenant on suit un groupe de personnes (parce qu'on part regroupé) en on passe de salle en salle en regardant un film, dommage.
Alors oui, c'est assez immersif, mais du coup on est plus captivé par les vidéos et moins par le lieu et l'architecture.
Le film est bien fait mais il n'est pas adapté aux enfants ! Il est dit à partir de 7 ans mais franchement ce n'est pas le cas, ma fille de 9 ans s'est cachée plusieurs fois les yeux et a retiré le casque (scène de guerre, membres amputés, femme qui court toute nue et couverte de sang).
Et ce qui me semble dommage, c'est que tout soit accès sur la guerre de 1870. Il pourrait y avoir aussi une partie dédiée à Vauban son constructeur.
Eine Antwort senden