Restaurant mit Blumenterrasse, das eine traditionelle Küche aus frischen Produkten anbietet
Ein Name, der auf die Geschichte des Dorfes verweist: Im 19. Jahrhundert wischten Gerber, die am Ufer der Chiers ansässig waren, ihre fettigen Hände am Boden ihrer Lederhosen ab. Dies brachte ihnen und den Dorfbewohnern den Spitznamen "les gras culs" (die fetten Ärsche) ein. Das Restaurant ist hübsch im Stil eines schicken Landbistros eingerichtet. Die Atmosphäre ist familiär und gesellig; der Service ist herzlich. Die bewusst klein gehaltene Speisekarte wechselt alle zwei Monate und enthält traditionelle, frisch zubereitete Rezepte. Schöne, blumengeschmückte Terrasse im Sommer.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Meinungen der Mitglieder zu LES GRAS Q
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.