ARÈNES DE NÎMES
Eine der am besten erhaltenen Arenen der Welt, ein unumgängliches Relikt der antiken Geschichte, das Wahrzeichen von Nîmes.
Dieses unumgängliche Relikt der antiken Geschichte aus dem späten 1. Jahrhundert ist das Wahrzeichen von Nîmes. Dieses Monument des Römischen Reiches ist eines der am besten erhaltenen der Welt, besser als das Kolosseum. Das Amphitheater ist 133 m lang und 101 m breit. Seine 21 m hohe, perfekt symmetrische Fassade ist in 60 Felder auf zwei Ebenen unterteilt. Es gibt einige Basreliefs und Skulpturen, die noch sehr gut erhalten sind. Nach und nach hatten heidnische Vergnügungen und Barbarei keinen Platz mehr und die Aufführungen der Spiele wurden in Frage gestellt. Die Gladiatur verschwindet im Jahr 404 n. Chr. Jahrhundert wird innerhalb der Stadtmauern eine Burg errichtet und um das Monument herum entsteht bereits ein Dorf: "Die Ritter der Arena" sind geboren. Im 18. Jahrhundert begann man mit der Freilegung und Restaurierung des Amphitheaters, um ihm sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben. Im Jahr 1840 wurden die Arenen von Nîmes unter Denkmalschutz gestellt. Die Stiftung Culturespace, die die Arena verwaltet, bietet zahlreiche prestigeträchtige Veranstaltungen an. Am 30. Mai 1952 findet die erste offizielle Féria statt: Der Stierkampf wird legal. Seitdem ist die Feria zu Pfingsten eine der renommiertesten zur Freude der Aficionados. Auf dem Vorplatz kann man die Statue des größten französischen Matadors, El Nimeño II, bewundern. Der Torero widmete sein Leben und seine Seele der Stierkampfarena. An einem Tag im September 1989 wurde das Idol von einem Stier namens Pañolero überwältigt, der ihm die Halswirbel brach. Die Stierkampfarena ist auch eine Hochburg für Open-Air-Konzerte.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Meinungen der Mitglieder zu ARÈNES DE NÎMES
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
It measures 133 m long and 101 m wide. 21 m high and made up of two arcades, its exterior facade is divided into 60 spans. Many staircases and 5 circular galleries allow optimal circulation.
Distributed according to their social rank over the 34 stands, more than 23,000 Gallo-Romains attended the fighting of gladiators or animals.
In the Middle Ages, the monument transformed into a fortress constitutes a refuge for the population in the event of danger. Later, the interior was occupied by private houses until the 19th century. In 1809, houses, chapels as well as the Château des Viscounts de Nîmes was demolished to restore the monument its ancient appearance.
Today, the arenas offer their prestigious framework to many events. They welcome bullfights, congresses, concerts and sports events.