ABBAYE DE FONTFROIDE
Abtei Fontfroide in Narbonne, die unglaublich gut erhalten ist, viele Veranstaltungen organisiert und ihren eigenen Wein herstellt
Besuchen Sie die Abtei von Fontfroide, eine Schatzkammer des Mittelalters, 10 Minuten von Narbonne entfernt, inmitten eines riesigen, wilden und geschützten Massivs. Fontfroide wurde Ende des 11. Jahrhunderts gegründet, schloss sich 1145 dem Zisterzienserorden an und wurde zu einer der mächtigsten Abteien in Frankreich. Im Mittelalter leben hier bis zu 80 Zisterziensermönche unter Einhaltung der Klausur, die es ihnen nicht erlaubt, das Gelände der Abtei zu verlassen. Nur die Laienbrüder dürfen das Kloster verlassen, um in den landwirtschaftlichen Betrieben zu arbeiten, die das Kloster ernähren. Die Laienbrüder haben zwar ebenfalls den Status von Ordensleuten und müssen die monastischen Gelübde ablegen, bilden aber eine zweite Gemeinschaft. Sie arbeiten im Dienste der Mönche und erhalten dafür Kost und Logis und leben in einem anderen Flügel des Klosters. Die Abtei spielte eine entscheidende Rolle während des Kreuzzugs gegen die Katharer, bevor sie ab dem 14. Jahrhundert einen langen Niedergang erlebte. Die Klosteranlage ist mit ihrem Kreuzgang und dem Kapitelsaal aus dem 12. Jahrhundert, einer prächtigen Abteikirche mit modernen Glasfenstern, den Gebäuden der Laienbrüder und den Umbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die ihr manchmal ein schlossähnliches Aussehen verleihen, hervorragend erhalten. Um die Abtei herum sind ausgedehnte Terrassengärten angelegt. 1908 kauften Gustave und Madeleine Fayet Fontfroide und begannen mit der Restaurierung. Künstler, die sogenannten Fontfroidiens, nahmen an der künstlerischen Wiederbelebung von Fontfroide teil, darunter Odilon Redon, Richard Burgsthal, Déodat de Séverac, Ricardo Viñes und Aristide Maillol. Sie schufen an diesem Ort eine Art "Villa Medici", die sie mit dekorativen Elementen schmückten. Die Abtei Fontfroide wurde von einer Klosteranlage zu einem Ort des künstlerischen Ausdrucks. In ihren Mauern finden sich reiche Zeugnisse dieser Residenzen, darunter die Glasfenster von Richard Burgsthal in der Abteikirche und die Gemälde von Odilon Redon Le Jour, la Nuit et le Silence in der ehemaligen Bibliothek von Gustave Fayet , die kürzlich als historische Monumente eingestuft wurden.
Noch heute führen die Nachkommen von Gustave und Madeleine Fayet die Instandhaltung des Klosterkomplexes fort. Mehr als 100.000 Besucher entdecken die Abtei jedes Jahr. Wenn man sich der Erkundung der verschiedenen sonnendurchfluteten Räume hingibt, die mit künstlerischen Werken geschmückt und vom Flüstern und Lachen neugieriger Familien erfüllt sind, fällt es schwer, sich die zisterziensische Strenge vorzustellen, die hier herrschte, als die Mönche das Gelände noch bewohnten. Die Abtei war damals in völliges Schweigen gehüllt, das nur durch das Lesen heiliger Texte unterbrochen wurde. Während der geführten oder freien Besichtigung tauchen Neugierige in die Welt von Fontfroide ein und können jeden Winkel durchstreifen, um die Atmosphäre der Abtei aufzusaugen und einen Einblick in den Alltag der Zisterziensermönche zu erhalten. Einige architektonische Besonderheiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:
Der Kreuzgang. Er besteht aus mehreren großen und hellen Galerien und zeugt von zwei verschiedenen Bauepochen, nämlich dem 12. und 13. Jahrhundert. Der untere, schlichtere Teil des Kreuzgangs wurde im romanischen Stil erbaut, während die weniger strenge Erhöhung im gotischen Stil errichtet wurde. Die Kapitelle der Säulchen, die aus der romanischen Zeit stammen, sind mit Pflanzenmotiven bedeckt. Menschliche oder tierische Darstellungen wurden vom Zisterzienserorden verboten, um die Mönche nicht abzulenken.
Die Gasse der Konversen. Die Konversen mussten diesen schmalen Gang benutzen, um an der Sonntagsmesse teilzunehmen, um die Mönche nicht zu stören, die ihrerseits durch den Kreuzgang in die Kirche gelangten. Die Abtei Fontfroide ist eine der wenigen Zisterzienserabteien, die ihre Konvertitengasse in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten haben. Sie ist an ihrem völlig einzigartigen Halbbogengewölbe zu erkennen.
Der Rosengarten. Der Rosengarten befindet sich hinter der Kirche auf dem ehemaligen Mönchsfriedhof und grenzt an die Terrassengärten, die als Jardins Remarquables und Refuge LPO ausgezeichnet sind.
Das ganze Jahr über bietet Fontfroide erlebnisreiche Veranstaltungen: gregorianische Gesänge zu Ostern, das Fest der Pflanzen und des Massivs, mittelalterliche Festspiele im Mai, das Festival Musical et Histoire mit Jordi Savall im Juli, eine große Orchideenverkaufsausstellung im Oktober... Konsultieren Sie den Online-Kalender, um sich über ihr gesamtes Programm zu informieren. Für Feinschmecker: Gehen Sie in den Verkostungskeller und probieren Sie die verschiedenen Geschmacksrichtungen des Südens und die "Fontfroide"-Produkte, die in Partnerschaft mit lokalen Erzeugern hergestellt werden. Als Feinschmecker können Sie in der ehemaligen Schäferei am Eingang der Abtei eine Schlemmerpause im Restaurant de Fontfroide einlegen und die vom Chefkoch Yohan Renard angebotene Küche genießen. Nach dieser Pause bietet sich ein Spaziergang auf den Pfaden des Massif de Fontfroide an, der Ihnen atemberaubende Ausblicke auf das tausendjährige Kulturerbe bietet (außer wenn das Massif wegen Brandgefahr geschlossen ist). Die Abtei dient gelegentlich als Kulisse für Dreharbeiten, darunter einige Szenen des Films The Last Duel von Ridley Scott (2021).
Die Jagd nach dem Schatz. Am geheimsten der Welt wird in dieser tausendjährigen Abtei ein fabelhaftes Geheimnis streng gehütet. Es ist das der perfekten Rose. Mithilfe der Ausrüstung der Rosenbruderschaft kannst du die Zutaten entdecken, die es dir ermöglichen, diese berühmte Rose zu züchten, die einer alten Legende zufolge die Wünsche desjenigen erfüllen kann, der sie pflückt.
Das Set kann am Empfang der Abtei ausgeliehen werden. Dauer des Rundgangs: 1 Stunde 15 Minuten.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ABBAYE DE FONTFROIDE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

La visite pour les enfants pourrait être mise à leur portée par un système de communication moderne et efficace.
On attend du rêve ……
Les œuvres d’art présentée sont austères et même effrayantes pour certaines.
L’entrée à 14 € est assez chère au vu du nombre de salles à visiter, j’ai lu à haute voix l’ensemble du prospectus qui à mon goût pourrait être un peu plus ludique, aux personnes qui m’accompagnaient, sans ça le tour de l’abbaye aurait été fait en 15 minutes.
Pourquoi ne pas avoir un tarif basse saison ou encore pour les seniors.
La signalétique du sens de la visite pourrait être améliorée.
Pour conclure, la visite guidée aurait été indispensable.
Cet après-midi il a plu donc difficile d’arpenter les chemins autour de l’Abbaye, les jardins en terrasse sont très beaux, la roseraie au printemps doit être splendide.
Je mets tout de même 4 étoiles car ce site a un gros potentiel et bénéficie d’une belle communication.