Zehntscheune mit typischer Steinfassade, genutzt als Markthalle für die Messen in der Champagne, Lager für den Zehnten
Diese Scheune aus dem 13. Jahrhundert mit ihrer Steinfassade diente während der Jahrmärkte in der Champagne als überdachte Markthalle. Sie bestand aus einem Stockwerk, das als Laden diente, einem niedrigen Raum mit Spitzbogengewölbe und geschnitzten Kapitellen sowie mehreren Wohnräumen. Jahrhundert wurde es als Lagerhaus für den Zehnten (Erntesteuer) genutzt. Neben der Architektur gibt es eine Dauerausstellung mit Puppen, die Kaufleute und Berufe des Mittelalters darstellen: Geldwechsler, öffentliche Schriftsteller, Töpfer, Steinmetze, Pergamentmacher usw.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu GRANGE AUX DÎMES
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Ela representa fielmente a arquitetura de Provins dos séculos XII e XIII. Sua estrutura de três andares reflete a funcionalidade prática da época, com a divisão inferior servindo como armazém, o primeiro andar como loja e o piso superior como espaço residencial. Além disso, abriga uma exposição completa que representa os mercadores e ofícios da Idade Média, com personificações vívidas, tais como o comerciante italiano, o comerciante de tecidos de Provins, o cambista, o comerciante flamengo, o escritor público, os comerciantes de lã, o oleiro, o pedreiro e o pergaminho, todos contribuindo para recriar a atmosfera única da época. No século XVII, este local foi utilizado como armazém do dízimo, um imposto sobre as colheitas, o que originou seu nome atual.