THÉÂTRE MICHEL
Vorhang auf für das Théâtre Michel! Oder besser gesagt "Wiedereröffnung", denn dieses 1906 von Michel Mortier gegründete Haus hat seinem Publikum bereits mehr als eine Geschichte zu erzählen. Es wurde von Francis Nani, dem Geschäftsführer des Théâtre du Palais-Royal, aufgekauft und beginnt nun sein neues Leben, bereit für Entdeckungen, Überraschungen und Verführungen, insbesondere mit den Boulevardkomödien, die den Ruf des Ortes begründet haben. Seit über 100 Jahren ertönt in diesem Theater mit 350 Plätzen das Lachen! Im Laufe seines Bestehens ist das Théâtre Michel nie von seiner ursprünglichen Berufung abgewichen: das Publikum zu unterhalten und neue Talente ins Rampenlicht zu stellen. Eine Herausforderung, der es sich immer wieder gerne stellt!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu THÉÂTRE MICHEL
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Prix trop élevé pour la qualité de la place.
On voit bien de partout
Éviter le 1er rang trop collé à la scène ????
Si vous etes en fauteuil roulant je vous deconseille, peu importe le prix payé, vous serez placé tt en haut, vous verrez mal et du coup ce n est pas du tt immersif. Dommage de penser encore comme ca a notre epoque, surtt apres les paralympiques a Paris recement.
Donc les handi on les met en haut sur le coté, comme ca ils genent pas trop, En plus on m avait pas annoncé ca comme ca au telephone et une fois sur place.. pas le choix
Dailleurs ne prenez pas de place a la corbeil sur les coté, meme valide, c est perdre son argent...
Quand a la piece, elle est sympa je conseille, mais je deconseille le lieu.