INSTITUT DE VO VINAM DE PARIS
Vo Vinam, die nationale Kampfkunst Vietnams, ist der Ursprung des Viet Vo Dao in Frankreich. Das Vo Vinam-Institut praktiziert also eine traditionelle Methode und seine Kurse folgen genau denjenigen der großen vietnamesischen Meister. Das Institut hat etwa 60 Mitglieder in einem privaten Karate-Dojo im 20. Arrondissement. Das Do-jo hat eine Fläche von 120 m2 und an den Holzwänden hängen zahlreiche Zeichnungen, die Japan darstellen, sowie Fotos japanischer Meister. Die 60 Mitglieder werden von Grégory Foiry, einem staatlich geprüften Lehrer (schwarzer Gürtel 3. Dan und französischer Vizemeister im Kuyen mit bloßen Händen), der den Club 2007 gegründet hat, sowie von zwei Assistenten und vier Stellvertretern betreut. Einmal im Jahr reisen sie nach Vietnam, um mit den größten Meistern zu trainieren, was ein unumgängliches Zeichen für die Qualität der Kurse ist. Die Kurse, an denen jeweils 25 Personen teilnehmen, sind in drei Teile gegliedert. Der erste Teil besteht aus dem Aufwärmen und dem Üben der Grundbewegungen. Danach folgt das Erlernen des technischen Programms, um schließlich mit den Kämpfen zu enden. Das alles geschieht unter dem Deckmantel der Philosophie, die in dieser traditionellen Unterrichtsmethode allgegenwärtig ist. Auf dem Programm stehen folgende Kurse: Messer im November, vietnamesischer Kampf im Dezember, Säbel im Februar und schließlich Breitschwert und Machetentechnik im März. Damit sind Sie voll einsatzfähig!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu INSTITUT DE VO VINAM DE PARIS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
