THÉÂTRE DES 2 ANES
Jahrhunderts wechselten sich hier mehrere Kabaretts ab. Im Jahr 1910 wurde La Truie qui File eröffnet. Mangels Erfolg gab diese ihr Spinnrad an L'Araignée ab, die ebenfalls kein Glück hatte. Schließlich kam Le Porc-épic hinzu und beherbergte pikante Chansonniers wie Saint-Granier, Pierre Dac, Gabaroche... Weitere Wechsel an der Spitze des Hauses führten später zu neuen Namen: L'Epatant, dann Les Truands. 1922 übernahmen Roger Ferréol und André Dalh den Saal und suchten nach einer Möglichkeit, die Zuschauer zu sich zu locken. Als sie eines Tages diskutieren und ihnen nichts einfällt, verwandeln sie ihre Niedergeschlagenheit in eine Übung in Selbstironie: "Wir sind zwei Esel!", rufen sie aus. Daher kommt auch der Name des Theaters. Seitdem haben sich neue Generationen von Chansonniers auf der Bühne, die heute von Jacques Mailhot geleitet wird, abgewechselt. Das Prinzip ist das gleiche geblieben: die Politik zu verspotten. ihr Motto lautet: "Bien braire et laisser rire" (Gut lachen und lachen lassen).
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu THÉÂTRE DES 2 ANES
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Quelle ne fut pas notre déception de voir 4 chansonniers (comme ils se définissent) produire un spectacle qui n'a STRICTEMENT RIEN A VOIR AVEC LE TITRE !
En plus, 2 des protagonistes produisent un spectacle tantôt ringard, tantôt pro-gouvernemental, anti LFI et surtout (par défaut) pro extrême-droite. Cette dernière n'étant jamais critiquée. Mais, c'est malheureusement la tendance du moment...
En résumé un spectacle qui cumule les défauts : cher, racoleur, daté, manipulateur. C'est une grosse tromperie à éviter qui ne mérite même pas l'étoile que nous avons été obligés de mettre ici pour pouvoir publier !
A ne pas manquera se tordre de rire
Même pour des Belges!