Ergebnisse Theater Paris

THÉÂTRE DU SOLEIL

Theater
4.4/5
25 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Cartoucherie, Route du Champ-de-Manoeuvre, 75012Paris, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
Empfohlen

Le Soleil ist zunächst einmal eine Theatergruppe, die 1964 von Ariane Mnouchkine gegründet wurde und in der u. a. Philippe Léotard mitwirkte. Die Truppe ist entschieden idealistisch, arbeitet im Kollektiv und versucht, möglichst demokratische Funktionsweisen zu erfinden. Einige praktische Umsetzungen der Grundsätze der Kompanie sind Theaterliebhabern in Erinnerung geblieben: gleiche Bezahlung für alle, Schminken in der Öffentlichkeit, Suppe, die den Zuschauern serviert wird, Mnouchkine, die selbst die Eintrittskarten am Eingang zerreißt... Le Soleil wollte immer populäre Aufführungen produzieren, sowohl im Geist als auch in der Form. Einige der außergewöhnlichen Stücke sind legendär: 1789 - 1970 - verfilmt von Ariane Mnouchkine, die auch einen denkwürdigen Molière inszenierte -, Les Atrides : Iphigenie in Aulis, von Euripides, und L'Orestie, von Aischylos - 1990-1993 -, Tartuffe, von Molière - 1995 -, Et soudain des nuits d ' éveil- 1997 -, Le Dernier Caravansérail-2005 -, Les Éphémères - 2007 - letztere sind kollektive Kreationen.Künstler aus fremden Kulturen - Korea, Tschetschenien, Sri Lanka - werden in die Arbeit der Truppe einbezogen oder eingeladen, in La Cartoucherie aufzutreten. Seit dieser Basis initiiert Ariane Mnouchkine Aktionen, die ihren Ansichten entsprechen: Hungerstreik gegen die Massaker in Bosnien und Herzegowina, Unterbringung von Sans-Papiers..

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Paris
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Meinungen der Mitglieder zu THÉÂTRE DU SOLEIL

4.4/5
25 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Originalität
Rahmen/Ambitionen
Dienst

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in mai 2025
Un lieu magique! Des les portes franchies, on est emporté.... Des spectacles magnifiques. On peut s'y restaurer, manger, acheter des livres, jouer au baby foot.... Plus qu un théâtre, un lieu de création....
Besucht in april 2025
Très belle endroit agréable et atypique
Besucht in april 2025
Lieu d'histoire transformé en théâtre ancienne cartoucherie.
Besucht in april 2025
Paracetamolo : assicuratevi di averne il casa quando rientrare, il vostro fondoschiena vi ringrazierà caldamente. La densità di posti a sedere per "Banquette" è scandalosa, il sedile fa forse trenta centimetri di larghezza, o proprio poco più. Se poi aggiungiamo lo spettacolo di due ore e mezza in russo sottotitolato in francese, siamo al masochismo allo stato puro. Pubblico Bobo caviar agghingherati con colori psichedelici e tuniche simil monaco tibetano ma con scarponcini trekking...no spettacolo insomma..
Besucht in april 2025
Une visite au Théâtre du Soleil dirigé par la grande (non par la taille, mais par la présence et la créativité) Ariane Mnouchkine est une expérience à faire au moins une fois dans sa vie! Plus qu'un simple théâtre, c'est un véritable lieu de vie d'une troupe où l'on vous accueille spectaculairement. L'avant et l'après représentation faisant partie de la pièce. Et puis, cet endroit isolé dans le bois de Vincennes, il faut absolument éviter d'y aller en voiture mais prendre un bus ou une navette (prévue par le Théâtre) pour s'y rendre et en revenir. Ça fait aussi partie de la magie d'une soirée inoubliable au théâtre du Soleil. Cette fois ci, j'ai pu voir "Ici sont les Dragons" une grande fresque sur les totalitarisme russes des XX ème et XXI ème siècles. Splendide comme toujours!
Eine Antwort senden