Akrobaten, Clowns, Nummern mit Katzen, Elefanten, Tigern und Pferden... Der von der verstorbenen Arlette Gruss gegründete Zirkus steht in der großen Tradition! Arlette Gruss, die Cousine von Alexis Gruss, der den gleichnamigen Zirkus leitete, führte zahlreiche Seil- und Trapezakrobatiken aus, wurde aber durch eine Nummer als Pantherbändigerin bekannt. Im Jahr 1985 beschloss sie, ihren eigenen Zirkus zu gründen. Trotz eines schwierigen Starts in Irland wurde der Cirque de France ab 1988 mit den Pantherdressuren von Kobann, dem Ehemann von Arlette Gruss, zu einer festen Größe. Fünf Jahre später erschien der gleichnamige Zirkus zur Freude von Groß und Klein auf dem Fernsehbildschirm. Jeder kann jedoch von seinen Aufenthalten in Paris profitieren, um diesen magischen und traditionellen Zirkus zu entdecken. Heute, und trotz des Todes von Arlette Gruss im Januar 2006, ist der Zirkus, der von ihrem Sohn Gilbert Mummolo übernommen wurde, immer noch ein Traum und hat die Mittel für seine Ambitionen: 26 Tourneen, 350 Vorstellungen pro Jahr, 120 Angestellte.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu CIRQUE ARLETTE-GRUSS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
C'était magnifique, bravo aux danseurs, aux acrobates, dresseurs de chevaux, pilotes de motos et sans oublier l'orchestre et sa chanteuse qui sont juste parfait...chapeau bas les artistes !
Merci pour cette féerie et pour ce spectacle de haut niveau. Rien à redire et longue vie à vous.
Il est marrant de voir qu’a la pause le vendeur de crêpe est aussi dans le spectacle quelques mn plus tard, ils n’ont pas le temps de chomer.
Il ya des numeros plus « classiques » avec lesquel je n’ai pas accroché comme la dame qui jongle sur une boule avec une balle bleu qui la suit… j’ai pas compris le message artistique.
Idem pour la dame dans les filets qui monte, j’ai trouvé assez basique comparé aux autres prestations, ce contraste est etonnant.
Dans l’ensemble bravo à tous car vous mouillez la chemine comme on dit et on en prend plein les yeux

Bien sur il y a des numéros plus intéressants que d'autres mais le manque d'animaux (à part des chevaux) et le son mal configuré m'ont déçu.