Ergebnisse Zirkus Paris

CIRQUE D'HIVER BOUGLIONE

Zirkus
4.1/5
29 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
110, rue Amelot, 75011Paris, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Dieses schöne, polygonförmige Gebäude ist sehr wertvoll geworden. Von den "festen" Zirkussen, die man im 19. Jahrhundert baute, ist nur noch dieser übrig geblieben. Er wurde 1852 vom Architekten Jacques Hittorff erbaut und 1934 von den Brüdern Bouglione gekauft. Heute regiert hier der Zirkus mit Glanz und Gloria, dank des Know-hows der Familie Bouglione, die Ausnahmekünstler aus der ganzen Welt rekrutiert, um ihre Shows zu bereichern. Die runde Bühne dieses prächtigen "Theaters" wird auch für Konzerte und Fernsehsendungen genutzt.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Paris
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Meinungen der Mitglieder zu CIRQUE D'HIVER BOUGLIONE

4.1/5
29 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Originalität
Rahmen/Ambitionen
Dienst

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in mai 2025
When you miss home and looking for home cook meal. This is the place.
Besucht in mai 2025
Très bel endroit
Besucht in mai 2025
Sièges réservés aux gens de très petite taille ou très souples ...donc impraticables. Quant à Lutz, le propos n'est que trop ponctuellement drôle. Manque de finesse, de hauteur, trop de longueurs, convocation gratuite d'un pauvre cheval... un spectacle complètement raté, prétentieux.
Besucht in mai 2025
L'endroit est majestueux, et avec une décoration atypique. Il a été prêté généreusement pour la soirée du gala pour le sida. Je déplore juste un manque de confort sur les banquettes arrières, et le fait d'avoir la vue cachée par l'entrée dans les gradins.
Besucht in april 2025
Une salle magnifique de 1852 en plein Paris. Écrin idéal pour le spectacle d’Alex Lutz que je recommande. A la fois drôle, émouvant, un gros travail d’écriture, le talent vocal et mimique de Lutz pour camper des personnages masculins ou féminins…l’embourgeoisement des jeteurs de pavé de mai 1968, le refus de vieillir, la fin en ephad, le Covid analysé par des grabataires, la dépression et le cortège médicamenteux prescris par des psy inutiles, le chômage des cadres dans les années 90, le « petit souci avec l’alcool » de son père et son syndrome de diogene, les années sida, les théories fumeuses des wokistes véganes, l’impuissance des parents devant leur rejeton ingérable et imbuvable , le commerce vénal autour des défunts devant la famille désemparée, la perte inévitable du père qui sera emporté par un cancer, mais les joyeux souvenirs d’enfance qui restent néanmoins…on en ressort remué
Eine Antwort senden