THÉÂTRE DÉJAZET
Dieser Saal ist der letzte Überlebende der Theater am "Boulevard du crime", wie man einen Teil einer der großen Achsen nannte, die damals Paris begrenzten. Hier gab es sehr viele und beliebte Veranstaltungsorte - Marcel Carné zeigt in seinem Film Les Enfants du paradis eine Rekonstruktion. Dieser Boulevard, auf dem man sich nach Belieben auf der Bühne ermordete, wurde liquidiert und durch den Place de la République ersetzt. Heute ist nur noch ein Teil davon übrig, auf dem sich das Déjazet befindet. Der 1770 erbaute ehemalige Salle de jeu de paume wurde 1851 zum Theater umgewandelt. Ab 1859 wurde es von Virginie Déjazet, einer berühmten Schauspielerin ihrer Zeit, geleitet. Fast 100 Jahre lang wurden dort Vaudevilles und Operetten aufgeführt. Nachdem das Déjazet Mitte des 20. Jahrhunderts zum Kino wurde und in den 1970er Jahren vom Abriss bedroht war, um einem Supermarkt zu weichen, wurde es wieder für Live-Aufführungen genutzt. Coluche war der Star der Wiedereröffnungsshow im Jahr 1977. Von 1982 bis 1985 ließen sich die Clowns Macloma dort nieder. Dann, von 1986 bis 1993, wurde das Déjazet zum Théâtre Libertaire de Paris. Léo Ferré, Font et Val, Mouloudji, Henri Tachan, Gilles Vigneault, Georges Moustaki, La Madeleine Proust und zahlreiche Jazzer standen auf der Bühne dieses charmanten italienischen Saals mit etwa 500 Plätzen. Seit dem Ende des TLP-Abenteuers werden hier Theater, Humor und Chanson weiterhin gut miteinander verbunden.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu THÉÂTRE DÉJAZET
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Un petit bijou de théâtre à conserver.
Excellent accueil.
E o reembolso ?
Ninguém sabe informar nada.
Provavelmente sem público.