DIE CALANQUES DE PIANA
Eine fantastische mineralische Landschaft, wie aus der Masse der surreal geschnittenen roten Granitfelsen herausgeschnitten.
Zwischen Porto und Cargèse führt die D 81 durch die Calanques de Piana - auf Korsisch Calanche di Piana. Die zum Weltkulturerbe zählenden Calanchi di Piana enthüllen geologische Formationen mit fantastischen Farben und Formen. Die zwischen den Gemeinden Ota und Piana aufgeteilte kleine Bergkette, die aus der ehemaligen lokalen vulkanischen Aktivität hervorgegangen ist, ist auf einer Fläche von 730 Hektar als Naturgebiet von ökologischem, faunistischem und floristischem Interesse (ZNIEFF) eingestuft. Die Felsformationen, die eine bemerkenswerte Landschaft bilden, ziehen einen unweigerlich in ihren Bann, da sie im Laufe des Weges überraschende Formen zeichnen: ein Herz, einen Bischof, eine Burg oder auch ein Liebespaar. Beachten Sie jedoch, dass der Ort sehr touristisch ist und die Straße im Sommer stark befahren ist. Beim Autofahren ist daher Vorsicht geboten. Parken ist schwierig, aber man kann mehrere Wanderwege nutzen, die durch den Ort führen. Von Cargèse aus kann man z. B. zu Fuß die D81 überblicken, indem man den Maultierpfad vom städtischen Stadion aus nimmt, wo sich ein großer Parkplatz befindet. Ein Bad am Strand von Arone oder auch in der Marine von Ficaghjola, einem alten kleinen Fischerhafen, ist sehr willkommen! Beachten Sie, dass man in den Calanques de Piana auch mit dem Boot fahren kann. Dies ist zweifellos einer der schönsten Meeresausflüge auf Korsika. Das Rot des Felsens zu sehen, das in das Türkisblau des Wassers eintaucht, unter einer Felsveranda hindurch zu navigieren und die natürlichen Skulpturen vom Meer aus zu bewundern, ist ein einzigartiges Erlebnis!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu DIE CALANQUES DE PIANA
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.




