Ergebnisse Paläste zu besichtigen Reims

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
2, place du Cardinal-Luçon, 51100Reims, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Ein prächtiger Palast nur wenige Schritte von der Kathedrale von Reims entfernt, ein geschichtsträchtiger Ort, der das Museum Œuvre de Notre-Dame beherbergt.

Der Palais du Tau beherbergte schon die Großen der Welt. Dieser prunkvolle Palast, der nur wenige Schritte von der Kathedrale entfernt ist, war abwechselnd die Residenz des Erzbischofs von Reims und der Aufenthaltsort der französischen Könige während ihrer Krönung. Die Ursprünge des Gebäudes gehen auf das 4. Das mittelalterliche befestigte Haus wurde auf einem alten gallo-römischen Wohnsitz an der Südseite der Kathedrale errichtet. Das Gebäude wurde erst 1138 in Palais du Tau umbenannt, in Anlehnung an den Buchstaben Tau des griechischen Alphabets, der an den T-förmigen Grundriss des Gebäudes sowie an die Form der allerersten Bischofsstäbe erinnert. Nach einem Brand Anfang des 13. Jahrhunderts wurde der Palast teilweise wieder aufgebaut und eine zweistöckige Palastkapelle hinzugefügt. Im 16. Jahrhundert wurde der Palast im Stil der Flamboyant-Gotik umgebaut. Aus dieser Zeit sind heute noch der untere Saal mit Kreuzrippengewölbe, das im 20. Jahrhundert rekonstruierte, kielförmige, getäfelte Gewölbe des Tau-Saals sowie ein Kamin aus der Zeit des Erzbischofs Guillaume Briçonnet erhalten geblieben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Gebäude von dem Architekten Robert de Cotte teilweise in seinem heutigen klassischen Stil umgebaut. Ab 1793 wurde es zum Nationalgut und diente abwechselnd als Gericht, Börse, Kaserne und sogar als Gefängnis! Im Jahr 1825 wurde es restauriert, um Karl X. vor seiner Krönung zu empfangen. Im Jahr 1907, kurz nach der Trennung von Kirche und Staat, wurde der Palast unter Denkmalschutz gestellt. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Stadt Reims schwer von Bombenangriffen getroffen. Der Palais du Tau wurde teilweise zerstört, nur seine Mauern blieben erhalten. Das Gebäude diente als Zufluchtsort für die schönsten Schätze der Kathedrale, die ebenfalls schwer getroffen wurde. Der Kopf des Engels mit dem Lächeln wurde am 15. September 1914 von Abbé Jules Thinot in der Kathedrale aufbewahrt. Nach dem Ersten Weltkrieg entstand die Idee, den Palais du Tau in ein Museum umzuwandeln. Die von Henry Huignard und später Bernard Vitry geleiteten Restaurierungsarbeiten wurden erst 1972 abgeschlossen, wobei die Gebäudehülle aus dem 17. Jahrhundert erhalten blieb und die zerstörten Innenräume neu gestaltet wurden. Der Palast wurde 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und beherbergt heute das Musée de l'Œuvre de Notre-Dame, in dem die Schätze der Kathedrale, ihr Statuarium und die Wandteppiche des "Fort roy Clovis", die den Bankettsaal schmücken, ausgestellt sind. Bei Ihrem Besuch können Sie auch die Kapelle des Erzbischofs aus dem 13.Jahrhundert , das Kirchenschiff der heiligen Ursula aus dem 15. Jahrhundert und natürlich die Schatzkammer der Kathedrale aus dem 12.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.

Die Stärken dieser Einrichtung :


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Reims
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu PALAIS DU TAU

4.2/5
47 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in juni 2024
Personnel de l'accueil très désagréable, nous avions réservé des places pour visiter les tours de la cathédrale et avons été renvoyé sans remboursement pour 3 minutes de retard, alors que 3 employés désœuvrés étaient a l'accueil... nous accompagner pour trouver le groupe n'etait pas compliqué ( surtout en leur precisant que nous avions 1h de route).... seule alternative proposée: revenir le lendemain ou cette fois nous avons attendu un groupe entier après l'heure de départ... bref une mentalité bien dommage pour le secteur du tourisme
Besucht in mai 2024
Très beau bâtiment et très beau musée qui retrace l Histoire du sacre des Rois et France
Besucht in mai 2024
May 2024 some renovation work going on !!
Besucht in mai 2024
Closed for refurbishment!!
Besucht in märz 2024
A voir
Eine Antwort senden