CHAMPAGNE ESTERLIN
Das Haus Esterlin entstand aus dem Zusammenschluss von drei Familien, die von Anfang an 29 Mitglieder für eine Fläche von 23 ha vereinen konnten. Heute bewirtschaftet das Haus 116 Hektar in 52 Gemeinden, von denen mehr als 70 % nach den Richtlinien für nachhaltigen Weinbau (VDC/HVE) zertifiziert sind und 5 Hektar biologisch angebaut werden oder sich in Umstellung befinden. es gibt 8 außergewöhnliche Champagner zu entdecken, darunter der Cléo BDB 2012, der teilweise in Fässern vinifiziert wird. Ein weiterer Favorit ist der Brut Nature 2009, der ohne malolaktische Gärung hergestellt wird. Nehmen Sie sich die Zeit, sie zu entdecken und gebührend zu genießen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu CHAMPAGNE ESTERLIN
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.