Vue sur la place du Martroi avec la statue de Jeanne d'Arc
Blick auf den Place du Martroi mit der Statue von Jeanne d'Arc © rh2010 - Adobe Stock

Orléans, eine Stadt mit einer heroischen Vergangenheit und einer starken Identität, lädt Sie zu einer Reise zwischen Geschichte und Moderne ein. Die Stadt, die für ihre Rolle im Hundertjährigen Krieg und ihre unverbrüchliche Verbindung zu Jeanne d'Arc berühmt ist, ist voller ungeahnter Schätze. Ob Sie sich für Geschichte, Kunst oder Natur begeistern, Sie werden es lieben, durch die mittelalterlichen Gassen zu schlendern oder am Ufer der Loire entlang zu flanieren. Was kann man also in Orléans tun oder besichtigen? Entdecken Sie die 14 Orte, die man unbedingt gesehen haben muss!

1. Die Kathedrale Sainte-Croix in Orléans, eine der schönsten Kathedralen, die man in Frankreich besichtigen kann

La cathédrale Sainte-Croix d'Orléans, une des plus belles cathédrales à visiter en France
Die Kathedrale Sainte-Croix d'Orléans, eine der schönsten Kathedralen, die man in Frankreich besichtigen kann © saiko3p - Adobe Stock

Die Kathedrale Sainte-Croix in Orléans bietet ein unvergessliches Erlebnis: Wenn Besucher ihre Türme besteigen, können sie ein herrliches Panorama über die Stadt und die nahegelegenen Ufer der Loire genießen. Die ursprünglich im romanischen Stil erbaute Kirche wurde zwischen 1599 und 1829 im gotischen Stil umgebaut. Sie ist dem Heiligen Kreuz geweiht und beherbergt Überreste aus dem vierten Jahrhundert. Eine Kapelle erinnert an Jeanne d'Arc, und ihre beeindruckende Orgel, die aus der Abtei Saint-Benoît-sur-Loire stammt, macht sie zu einem bemerkenswerten Ort. Im Nordturm bestimmen fünf Glocken den Rhythmus des Lebens in der Kathedrale, von denen die imposanteste 6 Tonnen wiegt. Vor Ihrer Abreise sollten Sie unbedingt die prächtige Fassade bewundern, die von dem Maler Maurice Utrillo verewigt wurde.

Zu lesen:top 21 der schönsten Kathedralen, die man in Frankreich besichtigen kann

2. Was kann man in Orléans unternehmen? Besuchen Sie das Museum der Schönen Künste

Jeune femme au musée
Junge Frau im Museum © KUBE - stock.adobe.com

Das Musée des Beaux-Arts d'Orléans, das seit 1984 links von der Kathedrale untergebracht ist, beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung: 2.000 französische, flämische, holländische und italienische Gemälde, 700 Skulpturen sowie 10.000 Zeichnungen, 50.000 Drucke, Pastelle und Kunstgegenstände. Das Museum zeichnet sich insbesondere durch sein außergewöhnliches Zeichnungskabinett aus,das nach dem des Louvre alsdas reichste Frankreichs gilt und in dem Pastellisten des 18. Jahrhunderts einen besonderen Platz einnehmen. Zu den großen Namen, die es zu entdecken gibt, gehören die Maler Velázquez, Delacroix, Courbet und Gauguin sowie die Bildhauer Henri de Triqueti und James Pradier.

Zu lesen:was kann man in Centre-Val de Loire besichtigen? 10 Ideen für Aktivitäten

3. Der Place du Martroi, ein Muss in Orléans

Statue de Jeanne d’Arc sur la place du Martroi, un incontournable à Orléans
Statue von Jeanne d'Arc auf dem Place du Martroi, ein Muss in Orléans © d_e_r_i_c - Adobe Stock

Der Place du Martroi ist ein unumgänglicher Ort in Orléans. Sein Name, der vom Wort "martyr" (Märtyrer) abgeleitet ist, erinnert daran, dass er einst ein Ort war, der mit Begräbnisritualen verbunden war. Heute herrscht hier eine ganz andere Atmosphäre: Man spaziert, radelt und flaniert, während die Kinder das imposante Karussell Palace Jules Verne bestaunen, das die Köpfe wie die Seiten der Romane des abenteuerlustigen Schriftstellers drehen lässt. Im Winter enthüllt das Riesenrad ein spektakuläres Panorama über die Stadt und bietet eine ganz andere Perspektive. Im Sommer beleben die Wasserspiele den Platz mit Leichtigkeit und unter dem wohlwollenden Blick von Jeanne d'Arc, die majestätisch auf ihrem Pferd reitet.

Besuchen Sie uns hier, um Ihre Führung durch die Schlösser der Loire und Orléans ab Paris zubuchen.

4. Besuchen Sie das archäologische Museum von Orléans

Enfant dans un musée
Kind in einem Museum © JackF - Adobestock

Dieses bemerkenswerte Renaissancegebäude, das den Einwohnern von Orléans oft unbekannt ist, wird dem Architekten Jacques Androuet du Cerceau zugeschrieben. Das 1548 für Philippe Cabu, Anwalt am Châtelet, erbaute Musée archéologique de l'Orléanais beherbergt heute einen außergewöhnlichen archäologischen Schatz: den gallo-römischen Bronzeschatz, der im Loirebett in Neuvy-en-Sullias entdeckt wurde. Diese bemerkenswerte Gruppe von gallischen und gallorömischen Skulpturen mit einem erstaunlich modernen Stil zeugt von der oft ungeahnten Raffinesse der gallischen Kunst.

Ebenfalls sehenswert ist die bis Ende Juli 2025 laufende Ausstellung "Orléans, terre de potiers - 2000 ans de tradition", die zwei Jahrtausende keramisches Know-how dokumentiert.

5. Durch die Rue de Bourgogne schlendern

Rue de Bourgogne à Orléans
Rue de Bourgogne in Orléans © EnginKorkmaz - Adobe Stock

Historisch gesehen stellt die Rue de Bourgogne die wichtigste Ost-West-Achse von Orléans dar. Seit 2006 ist das Viertel Bourgogne, das von der Rue Jeanne d'Arc im Norden und dem Quai du Châtelet im Süden begrenzt wird, vollständig zu einer Fußgängerzone geworden. Diese Umgestaltung macht Spaziergänge noch angenehmer, obwohl man sein Fahrzeug außerhalb des Perimeters stehen lassen muss. Dafür entdeckt man den Charme des Kopfsteinpflasters der Altstadt wieder, während man auf der Terrasse einen Kaffee genießt, weit weg vom Verkehrslärm und den Auspuffrohren.

6. Besuchen Sie das Haus von Jeanne d'Arc

La maison de Jeanne d'Arc à Orléans
Das Haus von Jeanne d'Arc in Orléans © dbrnjhrj - Adobe Stock

Das Haus der Jeanne d'Arc befindet sich in Orléans und ist ein wunderschönes Anwesen aus Backstein und Fachwerk, das 2012 zur Feier des sechshundertsten Jahrestags der Geburt der Heldin sorgfältig renoviert wurde. Das Haus ist eine originalgetreue Rekonstruktion des Hauses, in dem Jeanne d'Arc 1429 während der Belagerung von Orléans wohnte. Im Erdgeschoss befindet sich ein Multimediaraum mit interaktiven Terminals, einer Kartografie, die das Epos von Jeanne d'Arc nachzeichnet, und einer illustrierten Chronologie ihres Lebens im Laufe der Jahrhunderte. Ein Animationsfilm, der auf Französisch und Englisch verfügbar ist, erzählt die Geschichte der Pucelle. Das Haus beherbergt auch das Centre Jeanne d'Arc, ein Forschungs- und Dokumentationszentrum, das Tausende von Dokumenten aufbewahrt, darunter einen Großteil der über Jeanne d'Arc geschriebenen Werke.

7. Was kann man in Orléans unternehmen? Zum Hotel Groslot gehen

Que faire à Orléans ? Aller à l'hôtel Groslot
Was kann man in Orléans unternehmen? Zum Hotel Groslot gehen © Hilda Weges - Adobe Stock

Dieses elegante Herren haus im Renaissancestil, das zwischen 1530 und 1550 erbaut wurde, ist eines der symbolträchtigsten und meistbesuchten Gebäude von Orléans. In seinen im Stil des 16. Jahrhunderts reich ausgestatteten Salons werden heute offizielle Besucher der Stadt sowie Hochzeitsfeiern abgehalten. Dieser geschichtsträchtige Ort hat schon viele große Persönlichkeiten kommen und gehen sehen: 1560 hielt sich Franz II. in Begleitung von Maria Stuart und Katharina von Medici während der Generalstände des Königreichs hier auf. Im 19. Jahrhundert wurde es erweitert und 1850 restauriert. Im Inneren kann man Gemälde, Wandteppiche aus Aubusson und zahlreiche Gegenstände, die mit Jeanne d'Arc in Verbindung stehen, bewundern. Im Garten befinden sich die Überreste der Kapelle Saint-Jacques.

8. Die einzigartige Architektur des Hôtel des Créneaux ansehen

L'architecture singulière de l’hôtel des Créneaux
Die einzigartige Architektur des Hôtel des Créneaux nekobus - Adobe Stock

Im Herzen von Orléans zieht das Hôtel des Créneaux mit seiner einzigartigen Architektur, die Gotik und Renaissance elegant miteinander verbindet , die Blicke auf sich. Es wurde Anfang des 16. Jahrhunderts wieder aufgebaut und war das allererste Rathaus der Stadt. Seine imposante Fassade erinnert an die des Rathauses von Beaugency, so verblüffend ist die Ähnlichkeit. Während der Revolution wurde es in ein Gericht umgewandelt, von 1825 bis 1981 in ein Museum der Schönen Künste und seit 1840 ist es als historisches Denkmal klassifiziert. Man betritt es durch die sogenannte "Passage du Saloir", die zu einem charmanten Innenhof und seinem Belfried führt. Dieses unauffällige, aber bemerkenswerte Gebäude bleibt eine architektonische Kuriosität, die keinen Passanten gleichgültig lässt.

9. Machen Sie mit Ihrer Familie einen Spaziergang im Blumenpark La Source

Fillette à la ferme
Mädchen auf dem Bauernhof © Ekaterina Pokrovsky - Adobestock

Der Parc Floral de La Source in Orléans ist ein wahres Paradies für Gartenliebhaber und Spaziergänger. Dieser riesige Park, der von Paris-Match anlässlich der Floralien 1967 als " größter Blumenstrauß der Welt " bezeichnet wurde, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Gärten. Es gibt ein Schmetterlingshaus, einen Rosengarten, einen Mini-Bauernhof, Spielplätze sowie eine Iris-Sammlung und eine Tropenzone zu entdecken. Für Freizeitliebhaber gibt es eine Minigolfanlage und Aufführungen, die das Erlebnis bereichern. Das Herbstfest und die Gartenkunstmesse bestimmen ebenfalls den Rhythmus des Jahres. Dieser grandiose Ort mit dem Label "Jardin Remarquable" (bemerkenswerter Garten) blendet die Besucher mit seinen Farben und Düften, und jeder Besuch weckt den Wunsch, wiederzukommen.

10. Besuchen Sie das MOBE: Eine pädagogische und interaktive Entdeckung der Naturwissenschaften

Enfant dans un musée
Kind in einem Museum © OPPERMAN - Adobestock

Das MOBE, Musée d'Orléans pour la Biodiversité et l' Environnement, lädt zu einer pädagogischen und interaktiven Entdeckung der Naturwissenschaften ein. Es ist auf fünf Ebenen untergebracht, zeigt 1.200 Exemplare und bietet einen umfassenden Rundgang über die biologische Vielfalt, von der Evolution der Arten bis zur Bildung von Ökosystemen.

  • Im 1. Stock erzählt das Museum seine Geschichte und beherbergt regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen.
  • Das 2. Stockwerk enthüllt die Mechanismen, die die Biodiversität steuern.
  • Das 3. Stockwerk bietet einen Einblick in die Entstehung und die Dynamik natürlicher Lebensräume.
  • Das "4 Tiers" auf der letzten Ebene ist ein Ort der Reflexion, der kritisches Denken und Debatten anregt.
    Der Besuch endet mit einer überraschenden Erkundung des vertikalen Gewächshauses, einem wahren Naturkonzentrat mitten in der Stadt.

11. Le Cercil, das Museum zur Erinnerung an die Kinder des Vel d'Hiv

Jeune femme au musée
Junge Frau im Museum © EdNurg - Adobe Stock

Das CERCIL - Museum und Gedenkstätte zeigt die Geschichte der Internierungslager im Département Loiret während des Zweiten Weltkriegs. Das Museum wurde in Anwesenheit von Jacques Chirac, dem ersten Präsidenten, der die Verantwortung des französischen Staates für die Deportation der Juden anerkannte, und der Holocaust-Überlebenden Simone Veil eröffnet und bietet eine Dauerausstellung, die dem Schicksal der internierten Juden gewidmet ist. Sie erinnert zunächst an die Männer, die bei der Razzia vom 14. Mai 1941 festgenommen wurden, und dann an die Frauen und Kinder, die Opfer der Razzia von Vel d'Hiv wurden. Das CERCIL bewahrt außerdem wertvolle Archive auf, die von den Familien der Internierten und Deportierten anvertraut wurden.

12. Folgen Sie einem Stück der Loire mit dem Fahrrad

Groupe de personnes à vélo
Gruppe von Personen auf dem Fahrrad © stockphoto-graf - Adobe Stock

Die Loire à Vélo ist eine 900 Kilometer lange Radroute, die Cuffy mit Saint-Brévin-les-Pins verbindet und durch Orléans führt. Nutzen Sie bei Ihrem Besuch in der Hauptstadt der Region Centre-Val de Loire die Gelegenheit, sich auf Ihr Fahrrad zu schwingen oder eines zu mieten, und erkunden Sie die Ufer der Loire auf einigen Kilometern. Orléans ist eine unumgängliche Etappe auf dieser legendären Strecke. Umgeben hauptsächlich von grünen Wegen, sind die Abschnitte um die Stadt herum für Radfahrer reserviert, sodass Sie eine ruhige Fahrt fernab von motorisierten Fahrzeugen genießen können. Folgen Sie dem Radweg entlang des Flusses, der Sie nach 314 Kilometern bis zur Atlantikküste in Saint-Nazaire führt. Unterwegs kommen Sie an zahlreichen Schlössern und einigen der besten Weinberge Frankreichs vorbei: Neben Bordeaux gehört das Loiretal zu den drei größten Weinproduzenten Frankreichs.

Zu lesen: Die Loire mit dem Fahrrad: Route und Informationen

13. Spazieren Sie im Wald von Orléans, dem größten Staatswald Frankreichs

Balade en forêt en famille
Waldspaziergang mit der Familie © liderina - Adobestock

Der Wald von Orléans ist mit seinen 34 500 Hektar der größte Staatswald Frankreichs. Zusammen mit den 10.000 Hektar Privatwald umfasst das Waldmassiv etwa 45.000 Hektar. Früher wurde er vor dem Jahr 1000 als Leodica Sylva bezeichnet, im Mittelalter als Forêt Legium, und heute trägt er den Namen Forêt des Loges. Dieser riesige Komplex besteht aus drei Massiven: Orléans, Ingrannes und Lorris, wobei letzteres das ausgedehnteste ist. Heute gibt es ein 200 km langes Netz von Waldstraßen, das durch 1000 km markierte Wege für Wanderer, Reiter und Radfahrer ergänzt wird.

14. Was kann man in Orléans unternehmen? Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Schlösser der Loire zu besichtigen

Château de Chambord - que faire à Blois ?
Schloss Chambord © Markus - Adobe Stock

Die Region des Loiretals ist berühmt für ihre prächtigen Schlösser, die wahre Zeugen der Geschichte und der französischen Lebensart sind. Wenn Sie in Orléans zu Besuch sind, ist dies die perfekte Gelegenheit, einige der symbolträchtigsten Gebäude zu besichtigen.

  • Weniger als eine Stunde von der Hauptstadt der Region entfernt, das Schloss Chambord (ca. 65 km entfernt) 500 Jahre Geschichte, umgeben von 5.440 Hektar Wald, dem größten geschlossenen Park Europas.
  • Das Schloss Amboise (ca. 120 km), eine ehemalige mittelalterliche Festung, die unter Karl VIII. und Franz I. in eine königliche Residenz umgewandelt wurde, lädt Sie dazu ein, die Pracht dieser Epoche wieder aufleben zu lassen.
  • Das Schloss Clos Lucé (ca. 120 km entfernt) schließlich, in dem Leonardo da Vinci seine letzten Jahre verbrachte, ermöglicht Ihnen einen Einblick in die Privatsphäre dieses kreativen Genies, indem Sie seine Werkstätten, sein Schlafzimmer und sogar seine Küche besichtigen können. Diese geschichtsträchtigen und emotionalen Besichtigungen werden Ihren Aufenthalt in Orléans perfekt abrunden.

Zu lesen: Welche Schlösser an der Loire besuchen? Die 15 schönsten und Was kann man rund um die Loire-Schlösser unternehmen, was besichtigen? 10 Ideen für Besichtigungen.

Wo kann man in Orléans übernachten?

Orléans bietet eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Stil, egal ob Sie ein charmantes Hotel, eine günstige Adresse, eine Familienunterkunft oder einen romantischen Ort suchen. Hier eine Auswahl an Unterkünften, die wir Ihnen empfehlen :

Buchbar gleich hier, dieses charmante 3***-Hotel hat eine atypische Einrichtung, die schwer zu finden ist, nirgends sonst, zumindest selten. Die 24 Zimmer, von denen jedes seine eigene Persönlichkeit hat, vereinen den Charme antiker Möbel mit den Anforderungen modernen Komforts. In diesem äußerst beliebten Hotel empfängt Sie Alexandra Collet, als ob Sie ihre Gäste wären.

Buchbar gleich hier, dieses Hotel mit herzlicher Gastfreundschaft liegt mitten im Stadtzentrum. Uns gefiel der schöne Saal, in dem man zu Mittag essen oder etwas trinken kann und der mit seinen venezianischen Kronleuchtern nicht zu verachten ist. Die Kombination aus Lächeln und Komfort sorgt bereits für einen schönen Aufenthalt im Herzen der Stadt. Eine sehr gute Adresse in Orléans.

Buchbar gleich hierdiese Jugendherberge bietet Übernachtungen in Gruppen- oder Einzelzimmern (Frühstück und Bettwäsche sind im Preis inbegriffen). Wifi und Parkplätze sind kostenlos. Es gibt sogar einen Wäscheservice, Sportgeräte und einen sicheren Fahrradraum. Eine gute Idee, um günstig zu übernachten und Orléans und seine Umgebung zu erkunden.

Was kann man in Orléans zu zweit unternehmen?

Hier finden Sie Ideen für Aktivitäten, die Sie zu zweit in Orléans unternehmen können:

  • Durch das historische Zentrum schlendern
    Spazieren Sie durch die gepflasterten Gassen, bewundern Sie die Fachwerkhäuser und besuchen Sie die Kathedrale Sainte-Croix, das Wahrzeichen der Stadt.
  • An den Ufern der Loire spazieren gehen
    Die Kais bieten eine friedliche Umgebung, die sich perfekt für einen Spaziergang bei Sonnenuntergang oder ein spontanes Picknick eignet.
  • Sichin den Balnéades entspannen
    Dieses Wellnesszentrum in Ardon bietet Hammam, Sauna, Warmwasserbecken und Behandlungen, um gemeinsam zu entspannen.
  • In einem intimen Restaurant zuAbend essen
    Adressen wie Närenj (persische Küche) oder La Parenthèse (raffinierte französische Küche) bieten einen gemütlichen Rahmen für ein Abendessen zu zweit.

Was kann man in der Umgebung von Orléans unternehmen?

In der Umgebung von Orléans finden Sie eine große Vielfalt an Aktivitäten zwischen Kulturerbe, Natur, Gastronomie und ungewöhnlichen Entdeckungen. Hier finden Sie eine Auswahl an Ideen, um die Umgebung zu erkunden :

Schlösser und historisches Erbe

  • Château de Meung-sur-Loire
    20 Minuten von Orléans entfernt bietet dieses mittelalterliche Schloss einen immersiven und originellen Besuch mit historischen Rekonstruktionen und einem weitläufigen Park.
  • Château de la Ferté-Saint-Aubin
    Weniger bekannt als die Schlösser an der Loire, aber sehr schön, bietet es Veranstaltungen für alle Altersgruppen, u. a. Vorführungen zum Kochen nach alter Art.

Kleine Städte und Dörfer mit Charme

  • Beaugency ist eine kleine mittelalterliche Stadt am Ufer der Loire mit einem hübschen zentralen Platz, einem Schloss, einer Abtei und einer alten Brücke.
  • Saint-Benoît-sur-Loire beherbergt die Abtei Fleury, eine Hochburg des Mönchtums in Frankreich. Die Anlage ist wunderschön, friedlich und geschichtsträchtig.
  • Cléry-Saint-André ist für seine königliche Basilika (in der Ludwig XI. ruht) und seine Wanderwege bekannt.

Was kann man mit der Familie in Orléans unternehmen?

Orléans ist eine familienfreundliche Stadt mit einem guten Gleichgewicht zwischen Natur, Kultur, spielerischen Aktivitäten und Räumen zum Entspannen. Hier ist eine Übersicht der besten Dinge, die man mit der Familie in Orléans unternehmen kann:

  • Das Muséum d'Orléans pour la Biodiversité et l'Environnement (MOBE) ist ein interaktives, modernes und kinderfreundliches Museum mit Ausstellungen über Fauna, Flora und Naturwissenschaften.
  • Léo Parc Aventure ist ein Hochseilgarten im Wald von Orléans (in Saint-Jean-le-Blanc) mit Parcours für alle Altersgruppen ab 3 Jahren.
  • Escape Games für Familien: Räume wie Escape Time Orléans bieten Missionen an, die für Kinder ab 8-10 Jahren in Begleitung zugänglich sind.
  • Der Parc Floral de la Source ist ein Muss für Familien: große Gärten, Tiere (Damhirsche, Flamingos, Schmetterlinge), Kinderspiele, Mini-Zug, tropische Gewächshäuser... Hier können Sie einen ganzen Tag verbringen.
  • Die Ufer der Loire: Spaziergang mit dem Roller, Fahrrad oder einfach zu Fuß. Perfekt für einen ruhigen Moment mit Blick auf den Fluss. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Picknick zu machen.