Das Schloss wurde auf Befehl von Ludwig XI. erbaut und beherbergt eine bedeutende Sammlung von Wandteppichen.
Das Schloss Langeais wurde auf Befehl von Ludwig XI. erbaut, um seine Autorität westlich von Tours durchzusetzen. 1491 fand hier unter strengster Geheimhaltung die Hochzeit von Karl VIII. und Anna von der Bretagne statt. Die Szene wird mithilfe von Wachsfiguren mit realistischen Physiognomien und einer audiovisuellen Show nachgestellt. Eine erneuerte Szenografie, da kein Geringerer als Stéphane Bern, ein bekannter Moderator und leidenschaftlicher Anhänger von Geschichte und Kulturerbe, diese Geschichte erzählt, die den Beginn der Angliederung der Bretagne an die französische Krone bewirkte.
Das Schloss Langeais beherbergt auch eine bedeutende Sammlung von Wandteppichen. Der berühmteste ist der Wandteppich "Les Neuf Preux" (16. Jh., Aubusson). Seit 2021 wird in einem neuen Raum die Werkstatt eines Lissierers nachgebildet, mit seinem Webstuhl, seinen unentbehrlichen Werkzeugen und seinen Wollsträngen. Eine pädagogische Inszenierung, damit der Besucher den Kontext begreift, der die Entwicklung dieser Kunst begünstigte.
Dank einer speziell entwickelten App können Sie die Besichtigung mit den Erklärungen von Jacques Siegfried, dem letzten Besitzer des Schlosses, anders gestalten. Er führt Sie durch seine reiche Sammlung und erzählt Ihnen die Geschichte des Ortes. Eine Führung, aber nach eigenem Rhythmus und Geschmack.
Das ganze Jahr über werden viele Veranstaltungen organisiert: Ritterworkshops, Besuche mit Anne de Bretagne, Eiersuche zu Ostern, Falknereivorführungen, Weihnachten im Land der Schlösser... Schauen Sie sich den Terminkalender des Schlosses auf der Website an!
Saison 2025, Playmobil®-Ausstellung: Die fantastischen Abenteuer des Mittelalters.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU DE LANGEAIS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.




