shutterstock_326724965.jpg
shutterstock_1721869096.jpg

Feinschmeckerprodukte

Die tief verwurzelte landwirtschaftliche Tradition, die Vielfalt der Landschaften und des Klimas und die Großzügigkeit der lichtdurchfluteten und von der Sonne erwärmten Böden des Südens erklären, warum die drei südlichen Regionen eine solche Vielfalt an Qualitätsprodukten anbieten. In den Lebensmittelgeschäften und Läden, die sich auf typische Produkte spezialisiert haben, haben Sie die Qual der Wahl zwischen getrockneten Nudeln, Gewürzen und Marmeladen. Gartenbauprodukte und wilde Sorten, die in traditionellen Gerichten verwendet werden, werden in Konserven und Gläsern angeboten: Cime di rapa (Brokkolisprossen, die zu Orecchiette serviert werden), Chicorée, Oliven, Artischocken, Lampascioni (kleine wilde Zwiebeln), die rote Zwiebel aus Tropea IGP, Funghi Cardoncelli (kleine Pilze) usw. Außerdem finden Sie verschiedene Gewürze und Pastasaucen. Auf der süßen Seite bieten alle drei Regionen hervorragende Honigsorten sowie eine große Auswahl an Konfitüren und Marmeladen, insbesondere solche mit Zitrusfrüchten. Kalabrien ist eine der weltweit führenden Regionen im Anbau von Bergamotte, einer Zitrusfrucht, die in Marmeladen, Likören und Keksen verarbeitet wird. Lebensmittelgeschäfte bieten oft eine Auswahl an Olivenölen und Weinen an, die Sie auch direkt beim Erzeuger kaufen können. Wurstwaren kaufen Sie am besten bei einem Salumiere (Metzger), der seine Wurstwaren selbst herstellt und veredelt, Käse in einem Caseificio (Käserei).

Die Wurstwarengeschäfte (charcuterie). Das Know-how der süditalienischen Wursthandwerker ist eine Realität und Liebhaber von Pökelwaren werden in Kalabrien, der Basilicata und der apulischen Murgia fündig. Mehrere kalabrische Wurstwaren haben eine geschützte Ursprungsbezeichnung(Capocollo di Calabria DOP, Soppressata di Calabria DOP) und die Herstellung von Pökelfleisch hat hier eine lange Tradition, die von einigen Experten sogar bis in die Zeit der griechischen Kolonien zurückverfolgt wird: Damals gab es in der Region eine Schweinerasse namens Nera di Calabria, deren Fleisch und Fett in den Wurstwaren verarbeitet wurde. Aus Kalabrien stammt auch die berühmte 'Nduja di Spilinga' (Provinz Vibo Valentia), eine pikante Schweinewurst mit teigiger Konsistenz, die auf Brot verstrichen gegessen wird und in Gläsern erhältlich ist. In der Basilikata gibt es in fast jeder Gemeinde handwerklich hergestellte Wurstwaren mit eigenen Rezepten. In Apulien ist die Stadt Martina Franca besonders berühmt für ihre köstlichen Wurstwaren, vor allem Capocollo und Culatello, schmackhaft und zergeht auf der Zunge. Typische Wurstwaren aus den drei Regionen sind die Soppressata, eine Salami aus Schweinefleisch, das mit Speckwürfeln vermischt wird, und der Capocollo, der dem norditalienischen Coppa recht ähnlich ist und in dünne Scheiben geschnitten gegessen wird. Hinzu kommt eine große Auswahl an Rohschinken, Pancetta, geräucherten Würsten, Speck..

Die Käsesorten. Frischkäse wie Mozzarella und Burrata sollten schnell oder sogar noch am selben Tag verzehrt werden. Wenn Sie sie trotzdem mitbringen möchten, sollten Sie am Ende Ihres Aufenthalts einkaufen und bei Flugreisen den Händler nach einer Verpackung für den Transport im Frachtraum fragen: Diese Käsesorten werden in Salzlake aufbewahrt und dürfen daher nicht in die Kabine mitgenommen werden. Die drei Regionen bieten auch eine schöne Auswahl an Hart- und Schnittkäse, die, vakuumverpackt, den Transport recht gut überstehen. Orientieren Sie sich an Caciocavallo, einem Käse aus gezogener Paste in Form einer großen Birne mit rundem Kopf, der in jungen Jahren zart, aromatisch und schmelzend ist und mit zunehmendem Alter trockener und würziger wird. Er wird aus Kuhmilch hergestellt und in allen Regionen Süditaliens produziert. Pecorino ist ein Käse aus Schafsmilch, der in Italien in unzähligen Variationen hergestellt wird. Der Pecorino di Maglie in Apulien, der Pollino und der Locride in Kalabrien sind nur einige Beispiele. Zwei Käsesorten besitzen eine geschützte Ursprungsbezeichnung: der Caciocavallo silano DOP, der in allen drei Regionen hergestellt wird, und der Canestrato pugliese DOP, der aus einer Mischung von Schafs- und Ziegenmilch besteht und aus der Provinz Foggia stammt.

Natives Olivenöl extra. Es ist überall ausgezeichnet. Das aus der Region Apulien genießt einen internationalen Ruf: Die Region ist mit 40 % der nationalen Produktion der größte Olivenölproduzent Italiens und vereint auch 12 % der weltweiten Produktion auf sich! Das Olivenöl aus Apulien ist von hoher Qualität, die durch mehrere geschützte Ursprungsbezeichnungen(Olio Terra di Bari, Olio Terra d'Otranto, Olio Dauno...) zertifiziert wird. Aber auch die beiden anderen Regionen stehen dem in nichts nach: In der Basilikata wird im Norden der RegionOlio Extravergine di Oliva Vulture DOP hergestellt, und auch Kalabrien verfügt über eine bedeutende Produktion(Olio Extravergine di Oliva Alto Crotonese DOP, Lamezia DOP usw.).

Die getrockneten Nudeln. In Apulien und der Basilikata sind die charakteristischsten Nudeln die Orecchiette, wörtlich übersetzt "kleine Ohren", aufgrund ihrer runden und gewölbten Form. Neben den traditionellen Weizen-Orecchiette gibt es Orecchiette in allen Geschmacksrichtungen und Farben: mit Tintenfischtinte, mit Primitivo-Wein etc. Andere Sorten: Cavatelli, Lagane, Sagne ncannulate (eine Art gezwirbelte Tagliatelle)...

Die taralli pugliesi. Diese harten, schleifenförmigen Kekse sind die ideale Begleitung eines Aperitifs und gibt es mittlerweile in allen Geschmacksrichtungen: Peperoncino, Kurkuma, Cime di rapa, Zwiebeln und Rosinen. Es gibt sie sogar in einer süßen Variante (Schokolade, Kokosnuss, Karamell...).

Der Wein. In allen drei Regionen werden hervorragende Weine hergestellt, die Sie im Weinladen oder direkt auf einem Weingut probieren und kaufen können. Wenn Sie mit dem Auto reisen und die Kisten mit den Flaschen im hinteren Kofferraum Ihres Fahrzeugs sammeln können, sparen Sie Portokosten! Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, müssen Sie sich mit ein paar Fläschchen begnügen, die Sie in Ihr aufgegebenes Gepäck stecken, oder Sie lassen sich die Kisten zu Ihnen nach Hause liefern. In Apulien sind der Primitivo di Manduria DOC und der Salice Salentino DOC die bekanntesten Weine, aber die Region hält auch einige Entdeckungen bereit, mit endemischen Rebsorten wie Susumaniello. Kalabrische Weine sind wenig bekannt, dabei trug die Region einst den Namen Enotria ("Land des Weins"). Die Weinproduktion geht bis in die Antike zurück, als die ersten griechischen Siedler Weinreben einführten. Die Greco di bianco, die auch heute noch angebaut wird und einen frischen, leichten Weißwein ergibt, ist eine der ältesten Rebsorten Italiens. Zu den DOC-Weinen aus Kalabrien gehören der Cirò (in rot und weiß) und die terre di Cosenza. In der Basilikata schließlich ist derAglianico del Vulture DOC, ein kräftiger Rotwein, am bekanntesten. Auch im Val d'Agri und in Materano wird Wein hergestellt.

Handwerkliche Gegenstände

Das Kunsthandwerk des Pappmaché. Im Salento erlebte die Technik der Cartapesta (wörtlich "zerdrücktes Papier") im 17. und 18. Jahrhundert ihre Blütezeit. Die Kunst des Cartapestaio wurde vom Vater auf den Sohn in blühenden Werkstätten weitergegeben, die die Dekorationen für einen Großteil der Kirchen herstellten. Auch heute noch ist dieses Handwerk in Lecce lebendig, wo neue Generationen bei den Meistern in die Lehre gehen. Die Werkstätten haben ihre Produktion auf Krippenfiguren, Masken, Schmuck und eine Vielzahl von volkstümlichen Figuren ausgeweitet: Bauern, Bäcker, Figuren aus lokalen Legenden usw. In Matera ist die Cartapesta-Technik ebenfalls lebendig, da sie für die Herstellung des Wagens der Madonna Bruna verwendet wird, der am Ende der Prozession von den Teilnehmern vollständig zerlegt wird! Artikel aus Pappmaché finden Sie in den Werkstätten und Geschäften dieser beiden Städte.

Terrakotta. In Grottaglie in der Provinz Taranto wird der rote Ton der Gegend zu schönen Keramiken (Vasen, Geschirr) verarbeitet, die auf der Töpferscheibe hergestellt und von Hand verziert werden und deren Qualität durch ein Gütesiegel mit Herkunftsbezeichnung garantiert wird. In der Nähe von Bari hat sich die Gemeinde Rutigliano auf die Herstellung von Tonpfeifen spezialisiert, die den traditionellen galletto pugliese, den Hahn als Symbol für Männlichkeit und Fruchtbarkeit, andere Tiere oder auch Karikaturen berühmter Persönlichkeiten darstellen. Keramikpfeifen gibt es auch in Matera, wo sie cuccù genannt werden. In der Basilikata ermöglicht der Ton nicht nur die Herstellung von Keramik, sondern auch von Fayencen und Porzellan. In Kalabrien reproduzieren die Keramiken aus Gerace die Gegenstände des antiken Locri Epizefiri, wie Amphoren und Pinakes (mit Flachreliefs verzierte Tafeln). Die in ganz Kalabrien bekannten Keramiken aus Seminara haben ihre Wurzeln im alten animistischen und heidnischen Substrat, mit apotropäischen (das Böse fernhaltenden) Masken und anthropomorphen Flaschen, die Babbaluti genannt werden. In Nicotera zeigen einige Keramiken eine grotesk anmutende Inspiration.

Schmiedeeisen und Metallverarbeitung. Schmiedeeisen ist das Hauptmaterial der Region Foggia und des Salento. Es schmückt Balkone, Bettgestelle und Tore und wird für die Herstellung von Dekorationsgegenständen, Kronleuchtern und Stehlampen verwendet. Das Schmiedeeisenhandwerk ist auch in der Basilicata rund um Melfi und Potenza verbreitet. In der Region Lukanien hat sich die Gemeinde Stigliano auf die Herstellung von Kuhglocken und Avigliano auf die Herstellung von Besteck spezialisiert. Im kalabrischen Crotone hat die Goldschmiedekunst eine alte Tradition, von der einige behaupten, dass sie bis in die Zeit der Magna Grecia zurückreicht. Die Arbeiten der Goldschmiede reproduzieren den Stil und die Techniken der Vergangenheit, wie zum Beispiel das Wasserzeichen.

Das Holz. Olivenholz ist kostbar und oft schwer zu bearbeiten. Die Geschicklichkeit der Kunsttischler zeigt sich in Holzmöbeln und Einlegearbeiten, vor allem in den Regionen Gargano, Salento und Materano. In Kalabrien zeichnet sich Bisignano im Geigenbau aus, während die kunstvollen Heidekrautpfeifen von Brognaturo unter Sammlern bekannt sind.

Stoffe, Spitzen und Stickereien. Sie sind der geduldigen Arbeit der Spitzenklöpplerinnen von Capurso und Lecce in Apulien zu verdanken. In Kalabrien ist es noch möglich, eine Weberin zu treffen oder eine Weberei zu besuchen, die sich auf die typischen Stoffe der Region spezialisiert hat. In San Giovanni in Fiore werden Teppiche nach einer neu eingeführten armenischen Technik gewebt und Stoffe mit Trommelstickerei bestickt. In Tiriolo und Badolato in der Provinz Catanzaro werden die für die Gegend typischen Vancali, Schals, hergestellt.

Körbe aus Weidengeflecht. Das Flechten von Weidenkörben ist eine uralte Technik, die in allen drei Regionen weitergeführt wird. Besonders erwähnenswert sind Acquarica del Capo in Apulien und Viggianello in der Basilicata.