Reiseführer Norvège
Die beste Reisezeit en Norvège
Praktische Infos zum Reisen en Norvège
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : NORVÈGE
Wo kann man en Norvège gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Reiseziele en Norvège
Départements
Zones touristiques
Die besten Adressen aus dem Petit Futé en Norvège
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Reisen - Transport

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Restaurants

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Reportagen & Nachrichten de Norvège
Ohne Flugzeug auf die Lofoten: Routenempfehlungen in 2025
Aktualisiert am 17/09/2025 Nachhaltiger Tourismus
Die Lofoten sind eine Inselgruppe im Norden Norwegens, die besonders viel Abwechslung bietet. Nördlich des Polarkreises gelegen, zeigen sie sich zwischen Fischerdörfern, Fjorden und anderen spektakulären...
Top 10 der Länder, in denen man am glücklichsten lebt in 2025
Aktualisiert am 17/09/2025 Wochenend- und Ferienideen
In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Suche nach Glück ein universelles Bestreben. Aber warum scheinen einige Bevölkerungsgruppen erfüllter zu sein als andere? Jedes Jahr versuchen...
In welche Länder kann man allein reisen?
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Manchmal möchte man einfach nur seinen Rucksack packen und alleine ins Ausland reisen. Für manche Reisende ist das sogar eine Grundvoraussetzung, um ein anderes Land besser genießen zu können....
Wie reist man en Norvège?
Wie man alleine weggeht
Da Norwegen sicherlich eines der sichersten Reiseziele der Welt ist, ist es sehr einfach, allein oder mit der Familie dorthin zu reisen. Die Beherrschung der englischen Sprache reicht aus, um sich im Alltag und bei Besichtigungen zurechtzufinden, und es ist relativ einfach, sich fortzubewegen. Man passt sich schnell an die örtlichen Gewohnheiten an und die Freundlichkeit der Einwohner erleichtert den Aufenthalt.
Wie man eine organisierte Reise antritt
Es gibt eine Vielzahl an organisierten Reisen und Rundreisen nach Norwegen. Sie können sich für lange Aufenthalte (zwei oder drei Wochen) oder kurze Aufenthalte (drei Tage in Oslo zum Beispiel) entscheiden, für Aufenthalte, bei denen Sie in die samische Bevölkerung eintauchen, für Touren auf den Spuren der Wikinger und natürlich für Kreuzfahrten durch die Fjorde... Kurzum, an Optionen mangelt es nicht und Sie haben alle Möglichkeiten, einen Aufenthalt zu wählen, der Ihren Wünschen entspricht!
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Es gibt etwa 50 Flughäfen in Norwegen. Flüge sind jedoch immer noch recht teuer. Fähren und Fähren sind ein Muss und in den Fjorden sehr häufig anzutreffen. Das Eisenbahnnetz, das ansonsten recht gut ausgebaut ist, bedient nicht den hohen Norden und ist in den Fjorden kaum präsent. Der Bus übernimmt den Rest. Das Auto ist, sofern es gut ausgerüstet ist (Spikes, Ketten, Schneereifen), ein wahres Vergnügen. Und schließlich sollten Sie das Fahrrad nicht vergessen, das in Skandinavien sehr beliebt ist!
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen en Norvège
Ideen für Aufenthalte en Norvège
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie la Norvège
Egal zu welcher Jahreszeit oder an welchem Ort, die norwegische Natur ist üppig und verzehrend. Die Norweger wissen, wie man im Einklang mit der Natur lebt, sei es im Landesinneren oder an den Ufern eines Fjords. Wandern, Kanufahren, Hundeschlittenfahren, Skifahren, Schlittschuhlaufen..., eine Vielzahl von Sportarten wird in Norwegen ausgeübt, wo die Bevölkerung fröhlich zwischen Winter- und Sommersport wechselt. Norwegen ist ein geschichtsträchtiges Land, in dem die Einflüsse der Vergangenheit bis heute fortbestehen. Die Tier- und Pflanzenwelt lebt im Rhythmus der Jahreszeiten in einem Land, dessen Klima mal rau, mal mild ist. Norwegen ist "dank" des Erdöls Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Dennoch weiß man, dass 100 % Elektrizität nicht die Lösung ist, sondern vielmehr die Senkung des Verbrauchs, wobei die Norweger (wie alle Länder!) noch viele Fortschritte machen müssen. Im Folgenden finden Sie einige Informationen über Norwegen, die Ihnen helfen sollen, das Land mit seinen tausend Kontrasten besser zu verstehen.
Die 12 Schlüsselwörter en Norvège
#Ferry
Wenn Sie an die Westküste reisen, werden Sie kaum darum herumkommen, an Bord der Fähren zu gehen, um die Fjorde zu überqueren. Und warum sollte man darauf verzichten? Sie sind nicht nur billig, sondern sparen auch eine Menge Zeit und verbringen eine schöne Zeit an Deck bei einem Softis (italienisches Eis, das die Norweger lieben).
#Fjord
Die Fjorde sind ein Muss für jeden Norwegen-Besuch. Sie sind riesig und majestätisch mit ihren Klippen, die sich in das reißende Wasser stürzen, und Zeugen der Verbindung zwischen dem salzigen Ozean und dem Süßwasser der Gletscher. Sie lassen sich zu Fuß, zu Wasser, mit dem Auto, auf Klettersteigen an den Wänden und für die Wagemutigsten sogar in der Luft erkunden!
#Hotdog
So überraschend es auch klingen mag: Die Norweger lieben Hotdogs! Man findet sie wirklich überall: vom Flughafen bis zum Bahnhof und von der Stadt bis zum Land! Auch wenn sie natürlich nicht zur Gastronomie gehören, sind Pølser (auf Norwegisch) ein Muss für Ihre Reise. Denken Sie daran, Ihren eigenen mit gebratenen Zwiebeln zu bestellen!
#Hytte
Es handelt sich dabei um kleine Holzhäuschen, die oft isoliert in der Natur stehen und unterschiedlich komfortabel sind: einige ohne Wasser und Strom mit Trockentoilette draußen, andere mit Flachbildschirm und Sofa... Für ein Wochenende oder einen Urlaub drängen sich die Norweger in ihren Hytten, wann immer sie können. Es gibt viele davon im ganzen Land zu mieten.
#Kos
Der Begriff Hygge ist ein Äquivalent zum dänischen Wort hygge und steht für Wohlbefinden, eine warme, gemütliche und tröstliche Atmosphäre - kurz gesagt, für die skandinavische Lebensart! Er wird auch verwendet, um die kleinen, einfachen Freuden des Lebens zu beschreiben, wie z. B. einen Abend am Kamin mit ein paar Kerzen und in guter Gesellschaft.
#Fischen
Wie Skifahren ist das Angeln im Meer oder im Süßwasser ein Nationalsport. Für das Angeln auf hoher See und von der Küste aus braucht man zwar weder eine Genehmigung noch eine Lizenz, aber die Vorschriften sind sehr streng und werden von allen eingehalten. Norwegen exportiert 95 % seiner Fischproduktion nach Europa.
#Öl
Dank oder wegen ihm ist Norwegen so reich und Vorreiter bei erneuerbaren Energien. Ende 2020 wurden neue Lizenzen für die Ölförderung in der Arktis, die dem Pariser Klimaabkommen zuwiderlaufen, an Norwegen vergeben. Man spricht im Übrigen von einer "Petromonarchie". Ziel: 100 % Elektroautos ab 2025.
#Skål!
Das ist das Äquivalent zu unserem "Prost!" beim Anstoßen und wahrscheinlich der Ausdruck, den Sie am häufigsten benutzen werden, wenn Sie es nicht schon getan haben. Aber Vorsicht: In Norwegen müssen die Gläser nicht aneinanderstoßen, sondern es gilt: 1) Heben Sie Ihr Glas in Richtung des anderen und schauen Sie ihn an. 2) Einen Schluck trinken. 3) Schritt 1 erneut.
#Ski
Man könnte sagen, dass die Norweger mit Skiern an den Füßen geboren werden, so sehr ist diese Aktivität ein Teil von ihnen. In Oslo zum Beispiel sind die Skipisten und Loipen mit der U-Bahn erreichbar
#Trockentoiletten
Obwohl Trockentoiletten auch bei uns auf dem Vormarsch sind, sind sie in Norwegen und Skandinavien im Allgemeinen noch immer am weitesten verbreitet. Das ist auch logisch, denn die meisten Hytten und andere Ferienhäuser haben oft weder fließendes Wasser noch einen Abwasseranschluss. Wann installieren Sie sie in Ihrem Haus?
#Troll
In der nordischen Mythologie ist ein Troll ein übernatürliches, eher großes, abstoßendes und bösartiges Wesen, das in den Meeren, Bergen oder auch in Wäldern lebt. Der Troll ist ein fester Bestandteil der skandinavischen Folklore und findet sich in vielen Formen in Kunst und Literatur wieder, was ihn zu einem der Symbole Norwegens macht.
#Weinmonopolet
Da der Alkoholverkauf in Norwegen seit 1922 ein staatliches Monopol ist, das dem Gesundheitsministerium unterstellt ist, dürfen nur Geschäfte mit diesem Namen alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 4,75° abgeben. Die Vinmonopolet schließen samstags um 16 Uhr, um die Leute dazu zu ermutigen, abends nicht noch einmal Alkohol zu kaufen und betrunken Auto zu fahren.
Sie sind von hier, wenn...
Sie schwimmen gerne in kaltem Wasser.
Sie fahren in die Berge oder ans Meer, sobald Sie einen freien Tag haben.
Sie haben eine ganze Reihe von handgestrickten Wollkleidungsstücken.
Sie sind fast immer pünktlich.
Sie trinken vier oder fünf Becher Kaffee pro Tag.
Sie schütteln gerne die Hand oder machen eine Umarmung(klem), anstatt einen Kuss zur Begrüßung zu geben.
Sie essen normalerweise recht früh zu Abend, gegen 18 Uhr, und nehmen abends noch einmal einen leichten Snack zu sich.
Ein schnelles Mittagessen am Mittag bekommt Ihnen besser als ein langwieriges, übermäßig feuchtfröhliches Essen am Tisch.
Schlechtes Wetter gehört nicht zu Ihren größten Sorgen.
Sie sind es gewohnt, Ihre Schuhe auszuziehen, wenn Sie das Haus einer Person betreten.
Zivilcourage gehört zu Ihrem Alltag: kein Schwarzfahren in Warteschlangen, Einhaltung der Regeln, Ruhe in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sie bewegen sich mit dem Auto genauso leicht fort wie mit dem Fahrrad oder auf Skiern.
Sie haben zu Hause eine Schublade, die für Kerzen reserviert ist.