Wann abreisen en Estonie ?
Der Terminkalender ist voll mit Volksfesten, ungewöhnlichen Veranstaltungen wie dem Air Guitar Festival, einem Fest, das der Weißen Dame gewidmet ist, oder traditionellen Veranstaltungen wie der Nachstellung der Schlacht von Narva, Konzerten und anderen Veranstaltungen, die das Jahr der Balten rhythmisch gestalten. Was die Jahreszeiten betrifft, so können die Winter vor allem im Landesinneren hart sein, aber Spaziergänge auf dem zugefrorenen Meer sind immer einen Besuch wert! Im Sommer sind die Temperaturen mild und angenehm, manchmal mit Hitzeperioden.
Trotz der strengen Winter (die durch das Meer gemildert werden) ist das Wetter in Estland gemäßigt, aber kalt und feucht. Je weiter man ins Landesinnere kommt, desto kontinentaler wird das Klima, wobei die Temperaturen im Hochwinter manchmal vier Grad unter denen der Küsten liegen und im Sommer mindestens zwei Grad höher. Aufgrund seiner nördlichen Lage erreicht Estland im Winter Temperaturen von bis zu -15 °C, und die Sommertage sind besonders lang.
Wenn Sie sich fragen, wann Sie nach Estland reisen sollten, erfahren Sie hier, dass die touristische Hochsaison von Mitte Juni bis Ende August dauert. Dies ist zweifellos die beste Zeit, um nach Nordeuropa zu reisen, nicht nur wegen der milderen Temperaturen als im Rest des Jahres, sondern auch, um das erstaunliche Schauspiel der weißen Nächte zu erleben: Fast einen Monat lang (von Mitte Juni bis Mitte Juli) wird es nie dunkel, allenfalls eine dreistündige Dämmerung, bevor die Sonne wieder herauskommt. Allerdings werden die Touristenzahlen immer größer und die Preise immer höher (vor allem für Unterkünfte, die man rechtzeitig buchen sollte). Die Osterfeiertage ziehen Touristen aus der Region (Skandinavien und Russland) an, aber auch der Winter ist eine gute Jahreszeit, um Estland zu bereisen, wenn man die Kälte (durchschnittlich -5 °C bis -15 °C) nicht allzu sehr fürchtet. Die weiß gekleidete Hauptstadt Tallinn hat einen ganz besonderen Charme: Ziehen Sie sich warm an und genießen Sie die märchenhafte Atmosphäre, die von den weiß getünchten Kirchtürmen und dem Geräusch der gedämpften Schritte im Schnee ausgeht. Die Nebensaisonen sind der Herbst (Oktober und November) und der Spätwinter (März und Anfang April), was größtenteils auf das Wetter zurückzuführen ist: Der Herbst ist grau oder sogar dunkel und feucht, und der Spätwinter besteht aus nassem Schnee und Schneeregen. Wann sollte man nach Estland reisen? Also im Hochsommer oder im Winter!
Reisen en Estonie
Ideen für Aufenthalte en Estonie
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie l'Estonie
Dieses charmante Reiseziel bietet alle Annehmlichkeiten der Ostsee in Perfektion. Seine Inseln, insbesondere Saaremaa und Hiiumaa, sind fantastisch, ländlich und wild. Die Küstennatur ist auch im Lahemaa-Park perfekt erhalten. Der Peipsi-See im Süden des Landes bietet eine romantische Atmosphäre, die zum Träumen und zur Vogelbeobachtung einlädt. Auch Städtereisende kommen nicht zu kurz: Tallinn ist eine wunderschöne Stadt mit einer der größten mittelalterlichen Festungsstädte Europas. Auch die anderen Städte haben einiges zu bieten, von Tartu, der Herzenshauptstadt der estnischen Nation, bis hin zu Pärnu, dem eleganten Badeort. Wer Lust hat, einen kleinen Ausflug in den russischsprachigen Teil des Landes zu machen und sich auf die Spuren der noch nahen UdSSR zu begeben, wird von der Industriestadt Narva nicht enttäuscht sein, die viel von dieser (fast) vergangenen Epoche bewahrt hat.