Die Essentials der omanischen Küche

Im Allgemeinen ist die Grundlage der omanischen Küche, wie in den meisten Nachbarländern, Reis. Je nach Region wird er auf unterschiedliche Weise zubereitet, bleibt aber das Grundnahrungsmittel, das die Omanis mit Fleisch (Huhn, Schaf, Ziege) oder Fisch, hauptsächlich Sardinen oder Thazard, einer Art Makrele, servieren. Diese Gerichte werden oft in Saucen zubereitet und mit Gewürzen gewürzt: Kardamom, Curry, Safran und Zimt. Es handelt sich um eine recht reichhaltige Küche, die jedoch weit weniger scharf ist als andere Küchen des Nahen Ostens.

Suppe ist ein wichtiger Bestandteil, der sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen gegessen wird, ebenso wie Fladenbrot (Rukhal), das zum Frühstück mit Honig und Joghurt(Laban) und zu den anderen Mahlzeiten naturbelassen serviert wird.

Um die lokale Küche zu probieren, sollten Sie während des Ramadan ins Sultanat reisen, da in dieser Zeit die typischsten Nationalgerichte zubereitet werden. Dazu gehört zum Beispiel Schuwa, ein Rezept für Hammelfleisch (manchmal auch Ziege oder Kamel), das mehrere Tage lang in einem Dattelpalmen- oder Bananenblatt gegart wird. Ansonsten ist Machboos (in Saudi-Arabien Kebsa genannt) ein Gericht aus Lamm oder Huhn und Reis, das mit Trockenfrüchten und Gewürzen geschmort wird. Nicht zu vergessen Mishkak, würzige Fleischspieße, die dem türkischen Shish Kebab recht ähnlich sind. Ein weiteres Beispiel istHarees, eine Art Porridge aus Weizen und Fleisch, der während des Ramadan den Ärmsten der Armen serviert wird. Meeresfrüchte werden einfach verarbeitet, wie z. B. Mashuai, ein Rezept für Makrele, die auf dem Grill gegrillt wird. Baquorah ist eine Art Gemüsekroketten aus Kichererbsenmehl.

Ausländische Einflüsse

Wie der Rest des Persischen Golfs hat auch das Sultanat Oman einen hohen Anteil an nicht ansässigen Einwohnern an seiner Bevölkerung - genau genommen 30 % -, von denen die meisten aus dem Nahen Osten und Asien stammen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich beispielsweise die libanesische Küche großer Beliebtheit erfreut. Die meisten Menschen essen Schawarma, ein Pita-Brot, das mit am Spieß gegrilltem Fleisch und Gemüse in Joghurtsoße gefüllt ist. Falafel, Kroketten aus Kichererbsen- oder Bohnenteig, werden ebenfalls regelmäßig zubereitet. Man kann sich auch zu einer Platte mit Mezze setzen, den berühmten arabischen Tapas, die aus einer Vielzahl von warmen oder kalten Vorspeisen bestehen und in kleinen Portionen zum Knabbern serviert werden: Hummus (Kichererbsenpüree mit Sesampaste), Moutabal (Auberginenkaviar), Taboulé (Salat aus Weizenschrot, Tomaten, Zwiebeln, Petersilie und Minze) usw. Keftas (würzige Fleischbällchen) sind ebenfalls üblich. Die iranische Küche wird im Sultanat ebenfalls variiert und besteht in der Regel aus einer eher würzigen Reisbasis, die mit Huhn, Lamm, Gemüse, verschiedenen Trockenfrüchten usw. serviert wird und zu der Rohkost und Fladenbrot gereicht wird. Durch die vielen Arbeiter aus Südasien ist die indische und pakistanische Küche bei den Omanis sehr beliebt und einige Spezialitäten sind zu alltäglichen Gerichten geworden.

Im weiteren Sinne findet man in Oman und insbesondere in den Kaufhäusern der Hauptstadt eine große Auswahl an internationaler Küche - chinesisch, italienisch, amerikanisch, japanisch, französisch - für diejenigen, die ein wenig Abwechslung in ihren Geschmack bringen möchten.

Süßigkeiten und Kaffee

Das nationale Dessert ist Halwa, eine Art mehr oder weniger fester Nougat aus Rosenwasser, Zucker, Sesamkörnern und Gewürzen. Der berühmteste Halwa wird in Nizwa hergestellt und zieht eine treue Kundschaft aus dem gesamten Sultanat und den Nachbarländern an. Die Omanis haben auch eine Vorliebe für Umm Ali, eine Art Pudding aus Brot, Milch, Nüssen und Rosinen, der ursprünglich aus Ägypten stammt. Halawet ahmad wird in Form von kleinen Bällchen aus Fadennudeln mit Kokosnussgeschmack und süßer Kondensmilch angeboten, die mit gehackten Pistazien bestreut werden. Im Oman gibt es zahlreiche orientalische Konditoreien, in denen Süßigkeiten aus dem gesamten Nahen Osten verkauft werden.

Der arabische Kaffee oder Kahwa ist DAS Nationalgetränk. Der Kahwa wird immer mit einem Hauch von Gewürzen (meist Kardamom oder Safran) aromatisiert, schwarz und ohne Zucker serviert und mit ein paar Datteln serviert, um die Bitterkeit zu reduzieren. Es ist das Getränk, das die Omanis ihren Gästen immer als Zeichen des Respekts und des Willkommens anbieten, und dieses Angebot geht immer mit einem Ritual einher, das es zu beachten gilt. Im Allgemeinen verlangt die lokale Höflichkeit, dass man drei - kleine - Tassen Kaffee trinkt. Man schüttelt die Tasse leicht, wenn man keinen Kaffee mehr möchte. Tee ist ein anglo-indisches Erbe und hat in der arabischen Kultur einen hohen Stellenwert, weshalb er auch im Oman regelmäßig getrunken wird.

Erfrischungsgetränke und Alkohol

Frische Fruchtsäfte sind im gesamten Sultanat gang und gäbe, und das zu wirklich sehr niedrigen Preisen! Sie werden überall serviert und basieren auf Mangos (die von Reisenden am häufigsten gewählte Frucht), Ananas, Erdbeeren, Bananen, Äpfeln, Kiwis etc. Ansonsten ist der Lemon Mint Juice ein weiteres Getränk, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern sehr beliebt ist. Ultra erfrischend, seine beiden Grundzutaten sind Zitrone und frische Minze, mit viel zerstoßenem Eis.

Jedes Jahr feiern Hunderte von Millionen Muslime an unterschiedlichen Tagen nach dem Hedschra-Kalender etwa 30 Tage lang den Ramadan. Diese zutiefst feierliche Zeit der Enthaltsamkeit ist auch eine Zeit des Überflusses, und die Tische im Oman sind voller denn je, damit die Gäste und Familien nach Einbruch der Dunkelheit schlemmen können. Zu beachten ist, dass während des Ramadans kein Alkohol ausgeschenkt wird, auch nicht in Hotels und Bars mit Lizenz, und dass es verboten ist, Alkohol zu transportieren, es sei denn, um ihn nach Hause oder in sein Hotel zu bringen.

In Oman verbietet der Islam den Muslimen nämlich jeglichen Alkoholkonsum. Es gibt daher keine lokale Bier- oder Weinproduktion. Das Sultanat toleriert jedoch den Verkauf aller alkoholischen Getränke (Wein, Bier, Aperitifs, Spirituosen) an Inhaber einer Lizenz (die man bei seiner Botschaft beantragen kann) in speziellen Geschäften, den sogenannten "Bottle Stores", zu oft sehr hohen Preisen. Alkohol kann auch in fast allen Hotels, in mehreren Restaurants in der Hauptstadt und in einigen Privatclubs konsumiert werden.