Sie sind Student und haben trotz aller Bemühungen kein wirkliches Talent für Sprachen? Das ärgert Sie natürlich, denn Sie wissen ja: Eine Fremdsprache zu beherrschen ist ein entscheidender Vorteil für Ihre berufliche Zukunft... Keine Sorge, es ist noch nicht alles verloren! So kommen Sie aus der Sackgasse heraus, ins Ausland gehen für einen Sprachaufenthalt für Schüler kann wirklich eine Wunderlösung sein. Wir erklären Ihnen, warum!
Eine gute Möglichkeit, Ihre Aussprache zu verbessern
Egal, wie viele Sprachbücher Sie auch lesen, nichts geht über einen Aufenthalt im Land, um eine Sprache zu lernen! Es ist nämlich wichtig, sich im Kontakt mit der Bevölkerung zu bewegen, um eine Sprache wirklich zu beherrschen und in erster Linie ihre Aussprache.
Wenn Sie mit den Einheimischen, deren Sprache Sie lernen, kommunizieren, werden Sie sofort feststellen, ob Ihre Aussprache gut ist.
Auf dem Papier können Sie zwar eine ausgezeichnete Rechtschreibung haben, alle unregelmäßigen Verben auswendig kennen und alle grammatikalischen Ausnahmen auf Anhieb beherrschen, aber Ihre Aussprache ist katastrophal..
Das Ergebnis: Wenn du einem Einheimischen eine Frage in seiner Sprache stellst, schaut er dich mit runden Augen an und versteht dich nicht. Schade, all die Arbeit für (fast) nichts! Aber das ist der Beweis dafür, dass Schulbücher und Kurse allein nicht ausreichen, um eine Sprache zu beherrschen. Nur wenn du den Einheimischen beim Reden zuhörst und mit ihnen kommunizierst, kannst du wirklich Fortschritte machen und eine Sprache richtig sprechen.
Eine Sprache muss man leben!
Wie der Ausdruck in den Schulen sehr schön sagt, lernen Sie eine "lebendige Sprache" (und keine tote Sprache wie Latein), ganz einfach, weil eine Sprache gelebt wird!
Die klassische einfache Lösung ist, sich vorzustellen, dass der Google-Übersetzer ausreicht.
Aber denken Sie nicht, dass Sie Ihr Englisch verbessern, indem Sie einfach mit dieser Software auf Ihrem Smartphone jonglieren.
Online-Übersetzungsprogramme sind zwar praktisch, wenn man ein Wort oder einen Ausdruck übersetzen möchte (sie sind sogar gute zweisprachige Online-Wörterbücher), aber sie werden Ihnen nicht dabei helfen, wirklich Fortschritte in einer Sprache zu machen. Sie werden Ihnen höchstens helfen, Ihren Wortschatz zu erweitern.
Die meisten Alltagsausdrücke und Sprichwörter lassen sich im Internet nicht übersetzen.
Wenn Sie beispielsweise versuchen, "It's raining cats and dogs" auf google translation zu übersetzen, erhalten Sie "Es regnet Hunde und Katzen" ..
Wenn ein Engländer denselben Satz bei strömendem Regen in London verwendet, werden Sie sofort verstehen, dass dieser lustige Satz Wort für Wort übersetzt in Wirklichkeit "Il pleut des cordes" auf Französisch bedeutet.
Konkrete Situationen im Alltag
Abgesehen von vorgefertigten Redewendungen können Sie bei einem Sprachaufenthalt generell eine Sprache viel schneller lernen als in einem Kurs.
Wenn Sie im Ausland leben, tauchen Sie nämlich die ganze Zeit über völlig in die Sprache ein und lernen ständig durch alles, was Sie tun.
Um das gesamte kulinarische Vokabular einer Sprache zu beherrschen (das in den Schulbüchern oft so abweisend ist), gibt es nichts Effektiveres als den Einkauf im Supermarkt des Landes, in dem Sie Ihren Sprachkurs absolvieren.
Alle Namen der alltäglichen Lebensmittel werden schnell kein Geheimnis mehr für Sie sein! Denn um sie zu finden, müssen Sie die Schilder gut lesen und sich bei den Verkäufern erkundigen. Eine gute Möglichkeit, blitzschnell zu lernen!
Auch ein Restaurantbesuch ist eine gute Lernmethode, denn abgesehen von den Touristenvierteln, in denen es manchmal Speisekarten auf Französisch gibt, ist es besser, die Sprache des Landes zu beherrschen, in dem man sich aufhält, um eine Bestellung aufgeben zu können, ohne sich die Haare zu raufen.
Eine weitere klassische Alltagssituation, in der man Fortschritte machen kann, ist das Einkaufen. Um sich vor Ort ein paar Kleidungsstücke kaufen zu können, muss man schnell lernen, die örtlichen Größen, Farben, Kleidungsstile usw. zu beherrschen, da man sonst nie das findet, was man wirklich sucht.
Ein Aufenthalt mit vielen Entdeckungen
Natürlich gehört zu einem Sprachaufenthalt auch ein Sprachkurs, denn es ist wichtig, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, um ein echter Profi der jeweiligen Sprache zu werden.
Aber seien Sie versichert, dass die Stundenpläne so gestaltet sind, dass Sie Zeit für Hobbys haben und das Land, in dem Sie sich aufhalten, besichtigen können.
Ein Sprachaufenthalt ist nämlich auch eine wunderbare Möglichkeit, sich anderen Horizonten zu öffnen und seine Allgemeinbildung zu erweitern.
Wenn Sie zum Beispiel die Insel Malta für Ihren Aufenthalt wählen, werden Sie viel Zeit haben, um Valletta, die hübsche Hauptstadt des Landes, kreuz und quer zu durchstreifen, eine Stadt von überschaubarer Größe, die sehr interessante Besichtigungen zu bieten hat. Und Sie werden schnell verstehen, warum sie 2018 zur Europäischen Kulturhauptstadt ernannt wurde.
Neue Freunde in Aussicht
Während Ihres Aufenthalts werden Sie auch die Gelegenheit haben, neue Freunde unter den Einheimischen zu finden. Und um die Sprache, die man lernt, zu verbessern, ist der Austausch mit den Einheimischen über alles und nichts ein hervorragender Lernbeschleuniger für die Beherrschung einer Sprache.
Kein Vergleich zu den Sprachkursen in Frankreich, wo man sich nach dem Kurs mit seinen Kollegen in seiner Heimatsprache unterhält und gar nicht mehr in der Kurssprache...
Natürlich werden Sie wahrscheinlich nicht der einzige Franzose sein, der einen Sprachaufenthalt macht, aber selbst wenn Sie Landsleute als Freunde gewinnen, werden Sie gezwungen sein, sich ständig mit den Einheimischen auszutauschen, und daher werden Sie trotzdem Fortschritte beim Erlernen der Sprache machen.
Um Zugang zum gesamten Sprachangebot von EF zu erhalten und Ihr Sprachniveau zu verbessern, besuchen Sie bitte http://www.ef.fr/pg
Wenn Sie den Schritt ins Ausland bereits hinter sich haben, finden Sie auf dem EF Blog viele Tipps und Ressourcen, wie z. B. die 10 besten Serien zum Englischlernen.