Das historische Bayern in 10 Tagen
Höhepunkte des Aufenthalts
Während Ihres Aufenthalts können Sie folgende Highlights genießen: Kulturerbe.
Beste Reisezeiten
Die beste(n) Reisezeit(en) ist/sind : Printemps, Eté, Automne, Hiver.
Petit Futé
Die Karte Ihres Aufenthalts "Das historische Bayern in 10 Tagen"
Details zum Aufenthalt : Das historische Bayern in 10 Tagen
Wie man geht - Munich
München
Schritte : Munich
Für eine historische Tour durch Bayern beginnen wir mit dem Land, das sein Herz und sein Kopf ist: München. Bei einer Führung durch die Altstadt können Sie die wichtigsten Episoden der bayerischen und deutschen Geschichte nachvollziehen: Räterepublik 1919, Putsch 1923, Münchner Abkommen 1938, etc.
München
Schritte : Munich
Bei einem Besuch der Münchner Residenz lernen Sie die verschiedenen bayerischen Herrscher kennen, die dem Palimpsest-Schloss im Zentrum Münchens ihren Stempel aufgedrückt haben. Um das olympische Feuer in Ihnen zu entfachen und die Erinnerung an die Olympischen Spiele 1972 wieder aufleben zu lassen, sollten Sie sich einen Nachmittag im schönen Olympiapark gönnen, der seine Modernität bewahrt hat.
Orte von Interesse : RÉSIDENCE DE MUNICH OLYMPIAPARK
München
Schritte : Munich
Der dritte Tag in München kann dazu genutzt werden, Museen zu erkunden, die sich mit bestimmten historischen Epochen befassen. In der Stadt gibt es viele Museen, die sich dafür eignen: das Sudetendeutsche Museum, das NS-Dokumentationszentrum oder dasOktoberfestmuseum.
Orte von Interesse : BIER- UND OKTOBERFEST MUSEUM NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM SUDETENDEUTSCHES MUSEUM
Landshut
Schritte : Landshut
Diese charmante mittelalterliche Kleinstadt, die heute von untergeordneter Bedeutung ist, spielte im Mittelalter eine bemerkenswerte Rolle als Hauptstadt eines der kleinen bayerischen Herzogtümer. Seine Herzöge, die so wohlhabend waren, dass mehrere von ihnen als "der Reiche" bezeichnet wurden, statteten die Stadt mit mehreren architektonischen Nuggets aus. Besichtigung derBurg Trausnitz und der Stadtresidenz.
Orte von Interesse : BURG TRAUSNITZ
Regensburg
Schritte : Ratisbonne
Regensburg ist zwei Tage wert, damit man die Temperatur dieser authentischen Stadt mit ihrer studentischen, fast italienischen Atmosphäre richtig einschätzen kann. Der versetzt uns in die mittelalterliche Geschichte dieser freien Reichsstadt zurück. Ein Besuch des verdeutlicht seine Rolle als Sitz des Immerwährenden Reichstags des Heiligen Römischen Reiches.
Orte von Interesse : ANCIEN HÔTEL DE VILLE DE RATISBONNE CATHÉDRALE DE RATISBONNE
Regensburg
Schritte : Ratisbonne
Die Donau ist der rote Faden, der sich durch den zweiten Tag in Regensburg zieht. Für Geschichtsinteressierte ist ein Besuch der Walhalla ein Muss. In diesem neoklassizistischen Pantheon kann man sich mit den großen Namen der deutschen Geschichte vertraut machen. Um alles über die bayerische Geschichte zu erfahren, sollte man unbedingt das schöne Museum Haus der bayrischen Geschichte besuchen: das Museum der bayerischen Geschichte.
Orte von Interesse : WALHALLA MUSÉE DE L'HISTOIRE BAVAROISE
Nürnberg
Schritte : Nuremberg
Die Altstadt von Nürnberg ist ein Labyrinth von Straßen, dem man leicht einen ganzen Tag widmen kann, um auf beiden Seiten der Pegnitz spazieren zu gehen und zu bummeln. Ein kleiner Rundgang am Fuße der Stadtmauer vermittelt einen Eindruck von der Macht dieser fränkischen Stadt im Mittelalter. Im Zentrum gibt es außerdem zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars, in denen man einen festlichen Abend verbringen kann.
Nürnberg
Schritte : Nuremberg
Um in die deutsche Geschichte und Kultur bis zum 19. Jahrhundert einzutauchen, sollte man das riesige und bewundernswerte Germanische Nationalmuseum besuchen. Um an die Tragödien des 20. Jahrhunderts zu erinnern, sollten Sie das Dokumentationszentrum, in dem die großen Naziaufmärsche stattfanden.
Orte von Interesse : CENTRE DE DOCUMENTATION GERMANISCHES NATIONALMUSEUM MEMORIUM (MÉMORIAL DES PROCÈS DE NUREMBERG)
Bamberg
Schritte : Bamberg
Bamberg ist eine wunderschöne Bischofsstadt, die seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie wurde von den Bombenangriffen eher verschont und ist bis heute nahezu unversehrt geblieben. Ein Besuch dort vermittelt ein Gefühl dafür, was das Wesen Deutschlands ausmacht: eine territoriale Zersplitterung, die die Entstehung von Kleinstaaten mit glänzenden kulturellen Zentren in den Provinzen begünstigt hat.