
Ein Bedürfnis, wirklich abzuschalten? Weit weg von Lärm, Verkehr und den ständigen Benachrichtigungen Ihrer Kollegen? Wir haben für Sie einige perfekte Orte rund um den Globus ausgewählt, an denen Sie sich von der Welt abkapseln können, zwischen Einsamkeit, rauer Natur oder einfach nur Abschalten. Folgen Sie dem Reiseführer!
In Europa, Kurs nach Norden!

Um sich in Europa von der Welt abzuschotten, geht es in den Nordatlantik und zu einer Inselgruppe: die Färöer-Inseln, achtzehn kleine Inseln, die völlig verloren sind. Obwohl die Inselgruppe zu Dänemark gehört, wo es viele schöne Orte zu besichtigen gibt, hat sie ihr eigenes Parlament, ihre eigene Sprache und ihre eigene Währung. Ein verlorenes Paradies zwischen Fjorden und Bergen, in dem sich die Menschen, umgeben von Tausenden von Schafen und Vögeln, sehr zurückhaltend verhalten. Die niedrigen Häuser und die Weiden verschmelzen mit einer Landschaft, in der der Nebel seinen geheimnisvollen Schleier festhält. Ein idealer Ort, um sich zurückzuziehen, den Slow-Tourismus zu praktizieren und die spektakulären Landschaften zu genießen.
Ebenfalls im Norden, aus den wilden Fluten des Norwegischen Meeres, liegt die Inselgruppe der Lofoten, eine beeindruckende Kette von Inseln ganz im Norden des Polarkreises. Diese spektakulären Landschaften wurden von der Zeit und den Elementen geformt und vereinen scharfe Gipfel, unberührte Strände und tiefe Fjorde zu einem Naturgemälde von rauer Schönheit. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber: Der Sommer ist geprägt vom fesselnden Licht der Mitternachtssonne, die die Berge und Fischerdörfer immer wieder neu beleuchtet. Der Winter hingegen hüllt die Berge in Schnee und wenn sich der Himmel klärt, zeigt sich das geheimnisvolle Himmelsballett der Nordlichter. Das ist einzigartig!
Auch zu lesen: Was kann man auf den Lofoten unternehmen, was sehen? Die 12 schönsten Orte
Wohin reisen, um sich von der Welt abzuschotten? In Afrika, Übernachtungen in der Natur
In Afrika geht es zuerst in die Sahara, die größte Wüste der Welt! Auf der Ebene eines Kontinents nimmt sie eine außergewöhnliche Fläche von fast 9 Millionen km2 ein und bedeckt ein Drittel Afrikas. Absolut wild, unwirtlich und größtenteils unbewohnt, ist sie ein Gebiet voller Abenteuer, Schönheit und unendlicher Entdeckungsmöglichkeiten. Die Sahara, die zuerst von Karawanenführern, Entdeckern, Forschern wie Théodore Monod und in jüngerer Zeit von Reisenden durchquert wurde, bewahrt sich dennoch ihr Geheimnis. Sie bleibt eine riesige Wildnis, in der die Natur herrscht und die keine Spuren der Reisenden aufweist. Kurzum, ein perfekter Ort für Nächte unter dem Sternenhimmel, weit weg von jeglicher Zivilisation!

Wohin reisen, um sich von der Welt abzuschotten? Namibia ist ein riesiges Gebiet im südlichen Afrika, das der breiten Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt ist. Es bietet spektakuläre Landstriche, die vom menschlichen Einfluss weitgehend unberührt sind, und eine Fülle schöner Orte, die es zu besuchen gilt. Das Land, das hauptsächlich aus Wüste besteht, ist dünn besiedelt und weist die zweitniedrigste Bevölkerungsdichte der Welt auf. Voll ausgestattete Geländewagen mit Zelt auf dem Dach sind ein Muss und ermöglichen eine Reise, bei der man fast von niemandem abhängig ist. Die spektakulären Landschaften vom Etosha-Park bis zur Namib-Wüste, von der Kalahari bis zum Fish River Canyon lassen sich dann völlig abgeschottet von der Außenwelt erkunden.
In Amerika, vom hohen Norden bis zur Wüste

Alaska, auch bekannt als "The Last Frontier", ist das letzte Gebiet, das während der großen Expansion nach Westen erobert wurde. Dieser riesige Staat im hohen Norden der USA, der an den Arktischen und den Pazifischen Ozean grenzt, ist ein Land, in dem die Natur in völliger Freiheit herrscht. Alaska verkörpert ein wildes und majestätisches Ende der Welt, das unberührt und intakt ist und grandiose Wald- und Berglandschaften bietet. Im Sommer ist es einfach, in einem Van oder Zelt inmitten dieser atemberaubenden Landschaften zu campen. Besonders Privilegierte haben die Möglichkeit, abgelegene Inuit-Dörfer in der Tundra des hohen Nordens zu entdecken.
Chile kann als eine Insel zwischen den mächtigen Anden, den Ozeanen und den Wüsten gesehen werden. Lange Zeit vom Einfluss der Zivilisation unberührt, weckt der schmale Küstenstreifen von über viertausend Kilometern Länge Faszination und Fragen. Im Norden befinden sich die weiten Wüsten der Atacama, wo die Sterne fast zum Greifen nah scheinen, die Weiten des Altiplano und die imposanten Gipfel der Anden. Viel weiter entfernt, tausende Kilometer vom Festland, liegt die Osterinsel mit ihren rätselhaften Moai, die in ihrer polynesischen Welt verloren sind, und zu den schönsten Orten in Chile gehören. Nur wenige Orte auf der Erde bieten so starke Kontraste, wo man sich wirklich allein auf der Welt fühlt, eingehüllt von der Majestät und der Vielfalt der Landschaften!

Wohin soll man reisen, um sich von der Welt abzuschotten? Die Galápagos-Inseln, ein legendärer Archipel und unerreichbarer Traum für alle Naturliebhaber, liegen über 1000 km westlich der Küste Ecuadors im Herzen des Pazifiks. Unberührt vom Leben auf dem Festland ist der Archipel ein unvergleichlicher Teil der Welt, in dem die Natur die schönsten Überraschungen bereithält. Nicht umsonst wurde der Archipel 1978 als erstes Gebiet in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Der Archipel ist eine Oase der Ruhe für Tiere und wird von Seelöwen, Seelöwen und Riesenschildkröten dominiert, die hier unter besonderem Schutz stehen. Ein Aufenthalt auf diesem kleinen Stück Land ist eine einzigartige Erfahrung, von der man wie verwandelt zurückkehrt.
Lesen Sie auch : Was kann man auf den Galápagos-Inseln unternehmen? Top 13 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Wohin reisen, um sich von der Welt abzuschotten? In Asien, die buddhistische Gelassenheit

Wohin reisen, um sich von der Welt abzuschotten? In Asien geht es in den Himalaya! Während das mythische Nepal noch viele verlorene Ecken fernab der Inbrunst von Kathmandu birgt, ist Bhutan noch unberührter. Als letzte buddhistische Festung im Himalaya wacht dieses Land, das wie eine Insel in luftiger Höhe aussieht, eifersüchtig über seine Traditionen. Und aus diesem Willen resultiert die rigorose Tourismuspolitik, die das "Land des Donnerdrachens" (Druk Yul) in aller Klarheit umsetzt. Ohne sich vom Rest der Welt abzuschotten, schreitet Bhutan mit Bedacht in die Moderne. Es stützt sich auf sein Gründungsprinzip des Bruttonationalglücks (BNG) und gestaltet die Entwicklung seiner jungen konstitutionellen Monarchie in seinem eigenen Rhythmus. Kurzum, ideal für eine Reise "abgeschnitten von der Welt"!