Reiseführer Indre-Et-Loire

"Tranquillité et quiétude !"

Indre-Et-Loire : Die beste Reisezeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Indre-Et-Loire : Praktische Infos zum Reisen

Erhalten Sie Ihren Reiseführer :


Reiseführer Indre-Et-Loire
7.95 € 192 seiten Ausgabe 2026
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen
Indre-Et-Loire : Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Entdecken Sie die Fahrradtouren Indre-Et-Loire

Indre-Et-Loire : Reisen

Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Buchen Sie Ihre Aktivität mit Get Your Guide

Buchen Sie Ihre Aktivität mit Get Your Guide

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Indre-Et-Loire : Entdecken Sie

Im Westen der Region Centre-Val de Loire gibt es im Departement Indre-et-Loire viele Orte zu entdecken. Man denkt dabei natürlich an seine zahlreichen Schlösser. Amboise, die Hauptstadt der Renaissance, Chenonceau, die Festung von Chinon oder die mittelalterliche Stadt Loches, um nur einige zu nennen. Dieses Kulturerbe ist das Erbe der reichen historischen Vergangenheit des Departements. Das Département verfügt außerdem über zahlreiche malerische und charaktervolle Dörfer, von denen einige wie Crissay-sur-Manse und Montrésor als Plus Beaux Villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) anerkannt sind. Das Zentrum der Stadt ist Tours, das durch seine wirtschaftliche Aktivität, sein kulturelles Leben und seine Studentenschaft besticht. Die Stadt, die von den Flüssen Loire und Cher durchquert wird, genießt die Vorteile einer Metropole und ist gleichzeitig von Natur umgeben. Eine reiche Biodiversität, die Sie auf einer Vielzahl von Rad- und Wanderwegen bewundern können. Eine gute Gelegenheit auch, die Weinberge zu entdecken, in denen große Weine entstanden sind: Vouvray, Montlouis oder Saint-Nicolas-de-Bourgueil.

Eine Antwort senden