Reiseführer Morbihan
Die beste Reisezeit dans le Morbihan
Praktische Infos zum Reisen dans le Morbihan
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : MORBIHAN
Was sehen was tun dans le Morbihan?
Wo kann man dans le Morbihan gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Reiseziele dans le Morbihan
Zones touristiques
Villes
- Vannes
- Rochefort-En-Terre
- Lorient
- Ile-Aux-Moines
- Quiberon
- Arradon
- Le Palais
- Locmariaquer
- Groix
- La Trinité-Sur-Mer
- Carnac
- La Gacilly
- Josselin
- Damgan
- Saint-Pierre-Quiberon
- Le Bono
- Hoedic
- Bangor
- Port-Louis
- Hennebont
- Baden
- Ile-D'Houat
- Crach
- Ile-D'Arz
- Locmaria
- Pontivy
- Sauzon
- Auray
- Sainte-Anne-D'Auray
- Saint-Gildas-De-Rhuys
Die besten Adressen aus dem Petit Futé dans le Morbihan
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Restaurants

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Reisen - Transport

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Reportagen & Nachrichten du Morbihan
10 geheime, vor Übertourismus geschützte Strände in der Bretagne
Aktualisiert am 17/09/2025 Nachhaltiger Tourismus
Die Bretagne ist ein beliebtes Reiseziel für Badeurlauber, sodass immer mehr Strände der Überfüllung zum Opfer fallen. Dennoch gibt es noch einige Orte, die vertraulich geblieben sind. In diesem...
Was kann man in Lorient machen, was besichtigen? Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in 2025
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Lorient liegt im Département Morbihan im Herzen der südlichen Bretagne und ist eine Hafenstadt, die für ihre fünf Häfen (Handels-, Fischerei-, Militär-, Jacht- und Passagierhafen) bekannt ist....
Was kann man in Sarzeau machen, was besichtigen? Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in 2025
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Zwischen Land und Meer ist Sarzeau ein charmanter Zwischenstopp im Herzen der Halbinsel Rhuys im Golf von Morbihan. Diese bretonische Gemeinde besticht durch die Vielfalt ihrer Landschaften, ihr reiches...
Entdecken Sie die Fahrradtouren dans le Morbihan
Reisen dans le Morbihan
Ideen für Aufenthalte dans le Morbihan
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Buchen Sie Ihre Aktivität mit Get Your Guide
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie le Morbihan
Morbihan regt durch den Klang seines bretonischen Namens zum Träumen an und verspricht eine bewahrte Kultur, eine sichere Abwechslung und faszinierende Entdeckungen... Und Sie werden nicht enttäuscht sein, wenn Sie Ihre Füße auf dieses kleine, im Süden der Bretagne gelegene Departement setzen, das reich an unzähligen Inseln und endlosen Küsten, keltischen Ursprüngen und einer Welt voller Legenden ist... Sie werden von einer Überraschung in die nächste stolpern und sicher nicht alle Rätsel lösen, auf die Sie stoßen, wie zum Beispiel die der Menhire von Carnac. Um Ihnen die Entschlüsselung zu erleichtern, geben wir Ihnen einen thematischen Überblick über dieses außergewöhnliche Gebiet: seine Geschichte, seine Natur, seine Kultur... und einen Überblick über die Geschmäcker, Geräusche, Gerüche, Landschaften und Emotionen, die Ihren Aufenthalt prägen werden! Möchten Sie eher auf die Landseite, z. B. entlang des Kanals von Nantes nach Brest oder nach Brocéliande, oder auf die Seite des Meeres mit seinen Stränden und Wanderwegen und seinen schönen Dörfern?
Die 12 Schlüsselwörter dans le Morbihan
# Wilde Dünen
Über 35 Kilometer erstreckt sich dieser mit wilden Dünen bedeckte Bogen, der 2018 mit dem Label Grand Site de France ausgezeichnet wurde. Dieses beeindruckende Dünengebiet mit unberührter Natur ist das größte in der nördlichen Hälfte des Landes und wird im Osten von der Côte Sauvage der Halbinsel Quiberon und im Westen von der Granithalbinsel Gâvres verlängert.
# Fest-noz
Das Fest-noz ("Nachtfest"), das von bäuerlichen Versammlungen übernommen wurde, entstand in den 1950er Jahren, um den Brauch weiterzuführen. Man tanzt im Reigen oder reiht sich zu lokaler Musik ein, die von traditionellen Instrumenten wie dem Biniou oder dem Dudelsack gespielt wird. Im Jahr 2012 wurde das Fest-noz von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.
# Godille
Dieser Begriff bezeichnet ein einzelnes Ruder, das am Heck eines Bootes angebracht wird, um für Geschwindigkeit und Steuerung zu sorgen, aber auch die damit verbundene Navigationstechnik, die von der Antriebskraft des Godlers und seinen Fähigkeiten, einem Kurs zu folgen, abhängt. Jeden Sommer ist die Godille-Weltmeisterschaft in Groix ein absolutes Muss!
# Inseln
Der Legende nach gibt es im Golf von Morbihan so viele Inseln wie es Tage im Jahr gibt. Tatsächlich gibt es auf den 115 Quadratmetern dieses kleinen Binnenmeeres etwa 40 Inseln, wobei Arz und Île-aux-Moines die größten sind. Hinzu kommen die beliebten Inseln Belle-Île-en-Mer, Groix, Houat und Hœdic, die vor der Küste des Departements liegen.
# Kenavo
Das ist das bretonische "Au revoir", das an Straßenecken mit erhobener Hand skandiert wird! Sie können auch einige Varianten dieser berühmten Redewendung hören, z. B. "kenavo armiz all", wörtlich "bis zum nächsten Monat", "kenavo arwech all", ein geläufigeres und natürlicheres "à la prochaine", oder auch "kenavo emberr", für "à bientôt", ganz einfach "bis bald".
# Megalith
Von megas, "groß", und lithos, "Stein", im Altgriechischen. Im Morbihan gibt es über 550 Megalithanlagen, wobei die Alignements de Carnac die bekanntesten sind. Man unterscheidet Menhire von Dolmen (waagerechte Steine auf senkrechten), Cromlechs (im Kreis), Cairns (kreisförmiges Monument) oder Tumulus (Vorsprung aus Erde und Steinen).
# Angeln
In diesem Sektor gibt es über 4000 direkte Arbeitsplätze und 500 Unternehmen in der Region, die daszweitgrößte Departement für Austernzucht ist, und Lorient ist der drittgrößte Fischereihafen Frankreichs. Im Meer werden Wolfsbarsch, Goldbrasse, Pollack, Makrele usw. gefangen. In den Wasserläufen und Wasserflächen findet man Atlantischen Lachs, Forelle, Hecht, Zander, Barsch usw
# Strände
Im Plural natürlich, denn es gibt nicht weniger als 162 Strände in der Region! Vom weißen Sand auf der Île de Groix über die goldenen Klippen am Strand der Mine d'Or oder die Kieselsteine von Beg Lann bis hin zu den endlosen Weiten der Strände von Landrezac, Kerver oder Quiberon und den bezaubernden Buchten der Île d'Houat - wie viele werden Sie entdecken?
# Plate
Kleines Fischerboot, das oft in den 1960er Jahren gebaut wurde und viel von den Austernzüchtern genutzt wurde. Mit ihm konnte man in alle Ecken des Golfs gelangen und sogar auf einer Wassertiefe von zehn Zentimetern fahren. Ein Muss für das Familienerbe des Golfs von Morbihan. Heute wird das Plattboot vor allem als Freizeitboot genutzt.
# Ria
Es handelt sich um eine bedeutende, vom Meer durchdrungene Flussmündung, die oft als "Meeresarm" bezeichnet wird. Die Ria d'Étel, oder der Fluss für die Einheimischen, ist bei Besuchern für ihre Schönheit und bei Seglern für ihren gefährlichen Sandstreifen, der furchterregende Walzen erzeugt, bekannt. Im Altfranzösischen bedeutete "ételle" übrigens "große Welle".
# Saint-Cado
Das Bild dieses charmanten kleinen Hauses mit den blauen Fensterläden, das allein auf seiner kleinen Insel Nichtarguér (das "Austernhaus") steht, ist eine berühmte Postkarte. Es wurde 1894 erbaut und war das ehemalige Wohnhaus des Aufsehers der Austernparks. Es liegt gegenüber dem hübschen Dorf Saint-Cado, das ebenfalls auf einer Insel thront, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.
# Yec'hed mat
Wenn Sie anstoßen wollen, müssen Sie es einfach tun! Wenn Sie es richtig aussprechen können ("yé-red-mat", mit einem kehligen "r"), wird dieses bretonische "à la tienne" dafür sorgen, dass Sie für den Rest Ihres Aufenthalts voll integriert sind! Der Ausdruck bedeutet wörtlich übersetzt "gute Gesundheit" und wird mit einem Glas Cidre oder Chouchen in der Hand geäußert!
Sie sind von hier, wenn...
Sie leben immer noch hier! Man verlässt Morbihan nicht, man lässt sich hier nieder, sobald die Zeit dafür gekommen ist, vielleicht nach einigen Reisen... Denn ja, die Bretonen haben eine reiselustige Seele, aber wenn man aus Morbihan kommt, ist es immer noch am schönsten, nach Hause zu kommen!
Sie verwenden großzügig den Hashtag #BZH, ein Buchstabentrio, das Sie lieben und das Ihren ganzen Stolz zum Ausdruck bringt, in der Bretagne zu leben, und mehr noch, im schönsten und sonnigsten Departement der Region, ohne Zweifel!
Sie haben immer halbgesalzene Butter im Kühlschrank, die Sie bei einem kleinen Hungergefühl für ein Butterbrot auf frischem Baguette zur Verfügung haben und die Sie geschickt in das Rezept für cremiges Karamell einarbeiten können, das in Ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben wird!
Sie haben schon als Teenager gespart, um sich Ihr erstes... Boot leisten zu können! Ihre Seefahrerqualitäten und Ihr Talent als Navigator mit all dem dazugehörigen Jargon sind Ihnen einfach angeboren und werden Ihnen nie fehlen!