Geschichte des Landes

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Grenzen der Region (und des heutigen Departements Landes) immer wieder verändert, bis sie schließlich so festgelegt wurden, wie wir sie heute kennen. Während des Römischen Reiches wurde die Küste Aquitaniens Novempopulania genannt. Später wurde sie von den Franken erobert und wurde zum ersten unabhängigen Herzogtum Aquitanien. Im Mittelalter, unter der Herrschaft der berühmten Eleonore, geriet es bis zum Ende des 15. Jahrhunderts unter englische Herrschaft. Jahrhundert. Das Land war eine Region der Begehrlichkeiten und erlebte zahlreiche Konflikte, vom Gallischen Krieg unter Julius Cäsar bis zum Zweiten Weltkrieg im 20. Sowohl die Region als auch das Département haben im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche historische Ereignisse erlebt, die sie endgültig geprägt haben und für deren Schilderung man Tausende von Seiten benötigen würde. Andernfalls lassen Sie uns gemeinsam die Grundzüge der spannenden Geschichte der Landes nachzeichnen - eine Reise durch die Jahrhunderte!

56 av J.C

Eroberung des historischen Aquitaniens

Unter Julius Cäsar entstand Aquitanien der neun Völker (Novempopulania), darunter die Tarbelles (in Chalosse, mit dem späteren Dax als Hauptstadt), die Tarusates (Tursan, später Aturenses), aber auch die Belindes oder die Cocosates im Pays de Born (von Linxe bis Sanguinet).

778

Königreich Aquitanien

Karl der Große macht Aquitanien zu einem Königreich für seinen Sohn Ludwig den Debonnaire. Das Gebiet erstreckt sich damals von der Rhône bis zum Atlantik. Die Landes existieren noch nicht.

877 - 1058

Absatz ohne Titel

Aquitanien ist in zwei Gebiete unterteilt: das Herzogtum Aquitanien und das Herzogtum Gascogne. Das Gebiet, das wir heute als Les Landes kennen, ist Teil des Herzogtums Gascogne. Diese Zeit, die Wende zu einem neuen Jahrtausend, ist recht friedlich. Der Ackerbau nahm zu, Mönche bauten Kirchen, Abteien und Infrastrukturen für die Aufnahme von Pilgern, insbesondere auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela.

1122 - 1204

Eleonore von Aquitanien

Eleonore von Aquitanien ist eine der einflussreichsten Personen der damaligen westlichen Welt. Sie ist die Tochter des Herzogs Wilhelm X., der stirbt und das Mädchen zu seiner einzigen Erbin macht. Da sie unter dem Schutz des französischen Königs Ludwig VI. zurückgelassen wurde, wurde sie mit dem Sohn von Ludwig VII. verheiratet, um das Herzogtum zurückerhalten zu können. Ludwig VI. stirbt kurz nach der Hochzeit und Eleonore wird Königin von Frankreich. Leider herrscht zwischen den Eheleuten Uneinigkeit und es werden keine männlichen Erben geboren. Die Königin wird 1152 verstoßen.

1152 - 1453

Aquitanien, eine englische Provinz

Nachdem sie vom französischen König verstoßen wurde, heiratet Eleonore unverzüglich Heinrich II. Plantagenêt, den Grafen von Anjou und Erben des englischen Königs. Sie schenkt ihm die große Provinz Aquitanien als Mitgift. Aliénors Scheidung und ihre erneute Heirat im Jahr 1152 führten dazu, dass der Südwesten drei Jahrhunderte lang bis zum Ende des Hundertjährigen Krieges im Jahr 1453 zur englischen Krone gehörte.

1222-1373

Die Bastiden

Während der englischen Periode wurden die Bastiden in den Landes errichtet. Jahrhundert in zahlreichen Städten gegründet wurden, wich ihre militärische Funktion allmählich einer Handelsfunktion. Mit dieser Veränderung sollte der Austausch zwischen den Bevölkerungsgruppen gefördert werden. Im frühen Mittelalter hatten die Städte keine besondere Organisation. Im Gegensatz dazu war die Bastide ein Raum, der um einen zentralen Platz herum gebildet wurde, der dem Handel diente. Hier finden Messen und Märkte statt. Die Bastide bildet eine Art Schachbrettmuster mit geradlinigen Straßen. Im Departement Landes gibt es zahlreiche Bastiden, z. B. in Geaune, Grenade-sur-l'Adour oder Saint-Justin.

1786

Absatz ohne Titel

Die Befestigung der Dünen durch die Anpflanzung von Kiefern in den Landes erfolgte unter der Leitung von Nicolas Brémontier.

4 mars 1790

Gründung des Departements Landes

Während der Französischen Revolution wurde das Département Landes aus einem Teil der Provinz Gascogne gebildet. Verschiedene territoriale Einheiten werden zusammengeführt und ermöglichen diesem Verwaltungsgebiet eine gewisse Disparität, zwischen den Adour-Ländern im Süden und den Landes de Gascogne im Norden.

1900

Absatz ohne Titel

Gründung der Union Sportive Dacquoise im Jahr 1904 und des Stade Montois im Jahr 1908, die beiden heute unumgänglichen Rugbyvereine des Departements.

Fin du XIXe siècle

Absatz ohne Titel

Aufschwung des Badetourismus in den Landes.

1930

Gründung des Wasserflugplatzes Biscarrosse

Pierre-Georges Latécoère gründet den Wasserflugzeugstützpunkt Biscarrosse, um die größten französischen Flugzeuge zu montieren und zu testen. Über 120 große Wasserflugzeuge starten von den Teichen von Biscarrosse und Parentis. Zu den Fliegern am Steuer gehörten die berühmten Antoine de Saint-Exupéry, Jean Mermoz und Henri Guillaumet. Die Fluggesellschaft Air France ließ sogar ihre transatlantischen Wasserflugzeuge vom Étang de Biscarrosse et de Parentis aus starten.

1932

Absatz ohne Titel

Die traditionellen Patronatsfeste verwandeln sich in Ferias. Dies ist der Beginn der berühmten Feste von Dax und der Madeleine-Feste in Mont-de-Marsan.

20-21 août 1944

Absatz ohne Titel

Befreiung von Mont-de-Marsan und im weiteren Sinne des Departements Landes.

1945

Gründung des Luftwaffenstützpunktes Mont-de-Marsan

Der Flugplatz wird in einen Luftwaffenstützpunkt umgewandelt. Der Luftwaffenstützpunkt 118 "Colonel Rozanoff" der Armée de l'Air ist einer der größten Stützpunkte in Frankreich und befindet sich nördlich von Mont-de-Marsan. Ihre strategische Aufgabe ist die nukleare Abschreckung.

1962

Gründung des Testcenters in Les Landes

Das in Biscarrosse gelegene Centre d'Essais de Lancement de Missiles (CELM) ermöglicht Flugtests von Raketen für die Direction Générale de l'Armement (Generaldirektion für Rüstung). Bis heute wurden in 40 Jahren etwa 9000 Flugtests durchgeführt.

Août 1949

Entsetzliche Brände in den Landes

Der Wald der Landes de Gascogne fällt einem riesigen Feuer zum Opfer, das 52 000 Hektar, davon 25 000 Hektar Wald, vernichtet. Bei dem verheerenden Brand kamen 82 Menschen ums Leben. Es handelt sich um den tödlichsten Waldbrand in Frankreich.

1970

Absatz ohne Titel

Gründung des regionalen Naturparks Landes de Gascogne. Dieses 3 360,5 km2 große Gebiet erstreckt sich über die Departements Landes und Gironde. Seine Einstufung ermöglicht die Erhaltung des Naturerbes sowie die Entwicklung des Entdeckungstourismus.

1974

Absatz ohne Titel

Das nationale Naturschutzgebiet Étang Noir wird eingerichtet. Es handelt sich um das erste im Département Landes.

Année 1990

Absatz ohne Titel

In den Landes de Gascogne wurde das Gemmage, die Gewinnung von Oleoresin aus einem verletzten Baum, eingestellt. Das Rindfleisch aus Chalosse erhielt 1991 das Label Rouge und 1996 die IGP.

1998

Absatz ohne Titel

Die Wege nach Santiago de Compostela werden in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Die Region entwickelt ihre touristische Attraktivität und ihr Image des guten Essens und Lebens.

2015

Absatz ohne Titel

Die in Mont-de-Marsan geborene Chefköchin Hélène Darroze wird zur besten Köchin der Welt ernannt.

2016

Absatz ohne Titel

Les Landes ist nun Teil der neuen Bezeichnung der Region, der Nouvelle-Aquitaine. Zuvor gehörten die Landes zur Region Aquitanien, die 1972 gegründet wurde.

Été 2022

Brände in den Landes de Gascogne

Im Juli und August 2022 verwüsteten historische Brände, die sogenannten "Jahrhundertbrände", mit riesigen Feuern Teile des Massivs der Landes de Gascogne und der Gironde. Insgesamt gingen mehr als 32.000 Hektar in Rauch auf. Ohne Wiederaufflammen des Feuers war Landiras (Gironde) derzweitgrößte Brand in der jüngeren französischen Geschichte, nach dem Waldbrand von Landes im Jahr 1949.

En 2025

TGV und LGV in den Landes

Ab den 2000er Jahren hat sich die Region erheblich weiterentwickelt, insbesondere im Bereich des Tourismus. Der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris und Bordeaux im Jahr 2017 hat das Gebiet weitgehend verändert und das Département Landes besser erreichbar gemacht. Ein weiterer Schritt wird in den nächsten Jahren mit dem Ausbau der LGV-Strecke nach Toulouse (1:05 Stunden von Bordeaux und 3:10 Stunden von Paris entfernt) und anschließend nach Mont-de-Marsan, Dax, Bayonne und zur spanischen Grenze unternommen.

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern dans les Landes
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Entdecken Sie les Landes

Das Département Landes liegt zwischen der Gironde und dem Baskenland und wird von den Wellen des Atlantiks umspült. Seine breiten Strände sind wahre Paradiese für Badegäste und Surfer, und seine Badeorte eignen sich hervorragend für einen Urlaub am Meer: Hossegor, Biscarosse oder das sehr familiäre Mimizan. Das Departement ist auch für seine ausgedehnten Pinienwälder und großen Seen wie den See von Aureilhan bekannt. Sie werden den Reichtum an Möglichkeiten zu schätzen wissen, so viel haben Ihnen die Landes zu bieten. Entdecken Sie die charmanten Dörfer, die einen Umweg wert sind, die Denkmäler, die die Stärke seines Erbes ausmachen, und die Naturgebiete, in denen man sich gut erholen kann, wie das nationale Naturschutzgebiet von Arjuzanx.

Auch das gastronomische Erbe kommt nicht zu kurz mit einem außergewöhnlichen Terroir - seinem Armagnac, den man nicht mehr vorstellen muss - und seinen lokalen Erzeugern, die Sie erwarten, um Ihnen ihre Spezialitäten zu kosten.

Eine Antwort senden