Santo Antao, Cap Vert.
Santo Antao © Igor Tichonow - Shutterstock.com

Sind Sie bereit für eine Reise zu diesem Archipel aus 10 verlorenen Inseln, von denen 9 bewohnt sind, mitten im Atlantik, über 500 Kilometer von der senegalesischen Küste entfernt? Die Kapverden (Cabo Verde), die vielen durch die berühmte Diva Césaria Evora bekannt sind und früher eine portugiesische Kolonie waren, haben unzählige Vorteile, um jeden Ihrer Reise- und Urlaubswünsche zu erfüllen: Wandern in Santo Antão oder São Nicolau, aber auch in Santiago; Faulenzen oder Wassersport auf Sal und Boa Vista; Besteigen eines schlafenden Vulkans in einer Landschaft wie von einem anderen Planeten auf Fogo? Die Optionen sind sehr zahlreich und die Wahl fällt manchmal schwer.

Im Norden: die Barlavento-Inseln oder die Inseln im Wind.

Der Begriff Barlavento wird mit "Windstart" übersetzt. Damit sind die Inseln gemeint, die von einem ständigen Bolus reiner Luft profitieren und den Passatwinden stärker ausgesetzt sind. Es gibt sechs solcher Inseln: Sal, Boa Vista, São Nicolau, São Vicente, Santo Antão und die kleine Santa Luzia. Die Landschaft ist meist trocken, außer in den Bergen.

Welche Insel in Kap Verde sollte man wählen? Santo Antão, ein Paradies für Wanderer

L'ile de Santo Antao.
Die Insel Santo Antao © VALTER - STOCK.ADOBE.COM

Santo Antão ist eine Insel von spektakulärer Schönheit, ein Paradies für Wanderer mit imposanten Bergen und Tälern von ungewöhnlicher Üppigkeit und eines unserer Reiseziele, um den Menschenmassen in diesem Sommer zu entgehen. Mit einer Fläche von 779 km² ist sie nach Santiago die zweitgrößte Insel der Welt. Die Insel überrascht mit ihren Kontrasten, einer Mischung aus Vegetation und trockenem Land. Man wird es lieben, zwischen riesigen Farnen und Bananenplantagen zu wandern; oder die verschlungenen Pfade an Bord der juvitas, den mit Stoff bespannten Holzkarren, zu durchqueren.

Kurz gesagt: Wenn Sie inmitten spektakulärer Landschaften wandern möchten, ist Santo Antão genau das Richtige für Sie.

São Vicente, die Heimat von Cesária Evora

île de São Vicente
insel São Vicente © Samuel B. - Adobe Stock

Die am stärksten europäisierte Insel der Kapverden ist 227 km² groß und stolz auf ihre Bucht mit kristallklarem Wasser und ihren großen Hafen. Der Name São Vicente , Heimat von Cesária Evora und des Karnevals, steht für Musik und Feiern. Lebhafte Bars und Clubs blühen und sind immer voll. Es gibt viele Künstler, Maler, Musiker und Dichter, die der Insel diese besondere Identität und Wärme verleihen. Auf der Insel ist die Stadt Mindelo, die Wiege der kapverdischen Musik, ein Muss.

Kurz gesagt: Um Mindelo, die Kulturhauptstadt des Landes, zu entdecken und zu feiern, ist São Vicente ein Muss.

São Nicolau, die Natur erobern

São Nicolau ist mit 388 km² (51 km von West nach Ost und 25 km von Nord nach Süd) die zweitgrößte Insel der Kapverden und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Reliefs und Landschaften. Seine spektakulären Kulissen überraschen mit ihrer überwältigenden Schönheit: Die Küste und der gesamte östliche Teil mit ihren vulkanischen und kargen Anmutungen erinnern manchmal an die westlichen Landschaften von Santo Antão, Fogo oder die Küsten von Maio. Bei bedecktem Himmel könnte man fast meinen, auf dem Mars zu sein! Die Natur ist auf São Nicolau also noch allmächtig und wer gerne wandert oder trekkt, hat die Qual der Wahl.

Kurz gesagt: Wenn Sie sich für eine ruhige, ländliche Insel und die traditionelle Kultur der Kapverden entscheiden möchten, ist São Nicolau perfekt.

Welche Insel soll man auf den Kapverden wählen? Sal, der Spot für Wassersportler

Kitesurf
Kitesurfen © Zadar Region

Sal ist eine trockene, flache Insel mit einer Fläche von 216 km², die sich 30 km von Norden nach Süden und 12 km von Osten nach Westen erstreckt. Ihr höchster Punkt ist der Monte Grande (406 m). Die 1460 entdeckte, aber bis zum 19. Jahrhundert kaum bewohnte Insel verdankt ihren Namen der Salzgewinnung. In den 1940er Jahren bauten die Italiener den Flughafen Amilcar Cabral und verhalfen der Insel zu einem neuen Aufschwung. Heute leben die 10.000 Einwohner der Insel hauptsächlich in Santa Maria und Espargos. Die Insel ist ein beliebtes Reiseziel zum Kitesurfen und Faulenzen, aber auch für Surfer aus Ponta Preta und Taucher ist sie eines der besten Reiseziele für einen Strandurlaub. Der Tourismus bedroht jedoch nach und nach seine natürlichen Lebensräume.

Fazit: Wenn du eine Insel suchst, die leicht zu erreichen ist und auf der du Wassersport betreiben kannst, ist Sal genau das Richtige für dich.

Boa Vista, Dünen und tropische Strände

Plage de Boa Vista
Strand von Boa Vista © raphotography88 - Adobe Stock

Boa Vista, südlich von Sal, ist eine einsame Insel aus sanften Wanderdünen, felsigen Ebenen und erodierten Vulkanen, die so dünn besiedelt ist, dass man kilometerweit wandern kann, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Sie hat eine runde Form und erstreckt sich über 620 km². In Boa Vista gibt es bereits mehrere große Hotels im Resortstil und einen internationalen Flughafen; irgendwann wird sie der Insel Sal ernsthaft Konkurrenz machen. Windsurfen, Kitesurfen, Tauchen und Offroad-Fahrten sind hier alle beliebt. Obwohl die Insel Boa Vista eine Wüsteninsel ist, ist sie dennoch sehr attraktiv und vor allem liebenswert. Dutzende Kilometer einsamer Strände mit türkisfarbenem Wasser, von Kokospalmen umgebene Oasen, Dünen, verschlafene Dörfer, von Vögeln besetzte Inselchen..

Kurz gesagt: Wenn Sie auf der Suche nach Erholung an einsamen , von Kokospalmen gesäumten Stränden mit türkisfarbenem Wasser sind, ist Boa Vista genau das Richtige für Sie.

Im Süden: die Sotavento-Inseln oder die Inseln unter dem Wind.

Im südlichen Teil des Landes, im Gegensatz zu den Barlavento-Inseln, liegen die Inseln unter dem Winde oder Sotavento, zu denen Santiago, Maio, Fogo und Brava gehören. Auf diesen Inseln lebt der Großteil der Bevölkerung der Kapverden, und hier befindet sich auch Praia, die pulsierende Hauptstadt und die Überreste der kolonialen Vergangenheit. Maio, Brava und Fogo haben ihren wilderen Charakter bewahrt und bieten grandiose Landschaften und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten.

Maio, authentisch und unberührt

île de Maio
insel Maio © Elena Skalovskaia - Adobe Stock

Maio ist anders als ihre lebhafteren Nachbarinseln Sal und Boa Vista. Obwohl ihre Wüstenlandschaft ähnlich ist und ihre Sandstrände ebenso weitläufig sind, wurde sie von Bauunternehmern praktisch ignoriert. Statt Reihen von Neubauwohnungen und Villen gibt es auf Maio einstöckige Dörfer mit Fischerhütten, die von spärlich bewachsenen Buschlandschaften unterbrochen werden, durch die Ziegenherden streifen. Nach ihrer Entdeckung im Jahr 1460 diente die Insel lange Zeit als Weideland, bevor sie im 16. Jahrhundert zu einem Zentrum des Salzexports wurde und Piraten und Seeräuber wie Blackbeard und Henry Morgan anlockte. Heute besticht Maio durch seine bewahrte Authentizität, seine Ruhe und seine karge Natur, fernab der großen touristischen Infrastruktur. Seine Dörfer und Buchten erzählen noch immer von dieser einzigartigen Vergangenheit.

Kurz gesagt: Wenn Sie die ausgetretenen Pfade verlassen und eine authentische und ruhige Insel entdecken möchten, ist Maio ideal für Sie.

Welche Insel soll ich auf den Kapverden wählen? Santiago, die große Insel

Cidade Velha, île de Santiago, Cap-Vert.
Cidade Velha, Insel Santiago © Gail Johnson - Shutterstock.com

Santiago, die größte Insel der Kapverden (991 km²), ist die historische Wiege des Landes und beherbergt natürlich seine Hauptstadt Praia, die natürlich ein Muss ist, wenn man auf den Kapverden ist. Die Insel wurde 1460 von den Portugiesen besiedelt und war ein Knotenpunkt für den Sklavenhandel. Die afrikanische und die europäische Kultur vermischten sich und führten zur Entstehung des kapverdischen Volkes. Die gebirgige Insel mit dem Pico d'Antonia (1392 m) hat heute 290.000 Einwohner, die einen Großteil der Landesbevölkerung ausmachen. Ribeira Grande (Cidade Velha), die ehemals wohlhabende Hauptstadt, bewahrt die Spuren von Piraten wie Francis Drake. Kurz gesagt: Die Insel Santiago verführt Besucher mit ihrer Vielfalt, die von abwechslungsreichen Landschaften, einer prägnanten afrikanischen Kultur, kreolischen Dörfern, historischen Stätten, Stränden oder einer erlesenen Gastronomie geprägt ist.

Kurz gesagt: Wer die historische Wiege der Kapverden und ihre Hauptstadt Praia entdecken möchte, sollte seine Koffer in Santiago abstellen.

Fogo, Vulkan und Kolonialhäuser

Volcan Fogo au Cap-Vert
Vulkan Fogo auf den Kapverden © Iryna Shpulak - Adobe Stock

Die Insel Fogo, die früher São Filipe hieß, erhielt ihren heutigen Namen wegen ihres immer noch aktiven Vulkans, dessen Pico eine Höhe von 2.829 m erreicht und die eines unserer Reiseziele ist , um ausbrechende Vulkane zu sehen. Mit einer Fläche von 476 km² zeichnet sie sich durch eine beeindruckende Vulkanlandschaft aus und der letzte Ausbruch im Jahr 2014 hat sichtbare Spuren hinterlassen. Die lokale Wirtschaft beruht vor allem auf der Landwirtschaft: Es werden Kaffee und Trauben angebaut, die zur Herstellung von Manecom, einem natürlichen Wein ohne Zusatzstoffe, dienen. Auf der Insel sind schöne Kolonialhäuser, die sobrados, erhalten geblieben, in denen die Herren im Obergeschoss und die Sklaven im Erdgeschoss lebten. Fogo ist auch für seine gemischte Bevölkerung mit ihren hellen Gesichtszügen bekannt, die ein Erbe einer einzigartigen Geschichte ist. Jahrhundert ließ sich der Graf de Montrond, der nach einem Duell in Frankreich ins Exil ging, hier nieder und hatte viele Nachkommen, vor allem im Dorf Chã das Caldeira, wo angeblich fast alle sein Erbe tragen.

Fazit: Wenn Sie durch Mondlandschaften wandern, Kolonialhäuser bewundern und einen hervorragenden Kaffee genießen möchten, sollten Sie nach Fogo reisen.

Welche Insel wählen Sie auf den Kapverden? Brava, am Ende der Welt

île de Brava
insel Brava © Daguimagery - Adobe Stock

Brava, auch bekannt als "die Braut von Fogo", "die Blumeninsel" oder "die Insel am Ende der Welt", ist mit 64 km² und einer Breite von nur 9 km die kleinste bewohnte Insel der Kapverden. Sie liegt 20 km westlich von Fogo und ist auch diejenige, die Brasilien am nächsten ist. Ihr schwieriger Zugang macht sie zu einer unberührten Insel abseits des Massentourismus. Abgeschieden und den Winden ausgesetzt, bezaubert sie mit ihren zerklüfteten Landschaften, ihrer blühenden Natur und ihrer Authentizität. Etwa 5.000 Einwohner leben in diesem bergigen Gebiet, dem zerklüftetsten des Archipels, und bieten Reisenden eine Oase der Ruhe für eine Auszeit von der Welt.

Kurz gesagt: Wenn Sie die kleinste der bewohnten Inseln der Kapverden entdecken möchten, die herrlich grün, friedlich und blumenreich ist, sollten Sie nach Brava mit seiner Atmosphäre am Ende der Welt reisen.

Auch zu lesen: Wohin in die Sonne im Winter? Die besten Reiseziele im Jahr 2025