Accessoires Wein, Önologie & Glaswaren

Man sagt, dass der Genuss eines guten Weins schon beim Öffnen der Flasche beginnt. Kapselschneider, Korkenzieher von klassisch bis Hightech, Weinthermometer, Belüfter und Dekantierkaraffen ... Und die Gläser! Wussten Sie, dass die Form eines Glases die Wahrnehmung des Geschmacks und der Aromen eines Weins beeinflusst? Ihn zu servieren ist eine Kunst für sich! Ausgießer, Tropfstopps und Bacchusketten, Weinkühler und -kühler, Glasmarkierer... Es gibt auch eine ganze Reihe von Accessoires, mit denen man eine offene Flasche aufbewahren kann: Flaschenstöpsel und -klampen, Vakuumpumpen... Der Coravin ist ideal für Weinproben und das ultimative Accessoire, um den Wein zu entnehmen, ohne die Flasche zu öffnen.

Süßes & Salziges

Wer an die Gironde denkt, denkt auch an Cannelés. Sie sind mit der Weinbaugeschichte der Region verbunden und werden gerne aromatisiert und knusprig gebacken. Leider haben sie die Tendenz, die Reise nicht immer gut zu überstehen. Als kleinen Wink mit dem Zaunpfahl sollten Sie ihre berühmte Kupferform mit nach Hause nehmen Cannelé gibt es auch in Form von Zucker für den Kaffee. Umgekehrt lassen sich die Korken aus Bordeaux sehr gut aufbewahren. Ah, Sie sind eher ein Schokoladenfan? Die von der Welt der Weinreben inspirierten Sarments du Médoc sind wegen ihrer Feinheit und ihres Knusperns mit subtilen und vielfältigen Noten sehr beliebt. Wenn Sie die Kombination von Weintrauben und Schokolade mögen, schwärmen Sie von den Perles du Médoc oder den Raisins au Sauternes, die auch Raisins Dorés genannt werden. Und: Die bekanntesten Chocolatiers in der Gironde kombinieren gerne die großen Jahrgänge des Weins mit ihren großen Jahrgängen der Schokolade. Probieren Sie sich in den Verkostungsworkshops "accords vins et chocolats" aus! Rund um den Wein können Sie noch aromatisierte Konfitüren, Weinkonfekt, Gelees, Kräuter- und Teeaufgüsse, Essig, Senf usw. mit nach Hause nehmen. Nicht zu vergessen das Sel de Vin oder Sel de Château; ein gastronomisches Salz, dessen Ursprung auf den Anfang des 20.

Mode, Schönheit & Wellness

Haben Sie schon einmal von Traubenleder gehört? Es ist eine pflanzliche Alternative zu tierischem Leder und wird immer häufiger für Lederwaren und Konfektionskleidung verwendet. In Bordeaux stellt Laure Babin Turnschuhe aus den Abfällen der Weinproduktion und aus recycelten Materialien wie Korken her. Handtaschen, Geldbörsen, Mützen, Gürtel... Kork-Accessoires sind eine Anspielung auf den Weinbau und lassen sich nahezu endlos variieren. Das Luxushaus ARVIN verbindet auf subtile Weise die Schönheit der Juwelierkunst mit den unzähligen Reflexen der größten Weine und Spirituosen und entwirft einzigartige Kreationen mit zeitgenössischen und eleganten Linien. Und was ist mit Caudalie? Die im Herzen des Château Smith Haut Lafitte in Martillac entstandene Marke ist Expertin auf dem Gebiet der Vinotherapie und stützt sich auf die antioxidativen Eigenschaften der Traubenkerne. Handcremes, Feuchtigkeitsmilch, Seren... Damit können Sie sich und anderen eine Freude machen!