Wann abreisen à Saint-Malo ?

Rock, Theater, Sport, Natur: Von April bis November ist es hier schön, denn zahlreiche Veranstaltungen machen die Côte d'Émeraude sehr attraktiv. Außerdem ist das ozeanische Klima mild und die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm. Sie haben also von Januar bis Dezember die Gelegenheit, die Region zu erkunden und dabei die Landschaften zu genießen, die sich im Laufe der Jahreszeiten verändern. Bläuliches Licht im Winter oder hektisches Treiben in der Hochsaison - es gibt viel zu sehen!

Das vorherrschende Klima in Saint-Malo ist natürlich das ozeanische Klima, das durch den Golfstrom gemäßigt wird. Die Sommer sind eher schön und mild und die Winter oft regnerisch, windig (aber mit regelmäßig schönen, ruhigen und hellen Tagen) und mild. Die Temperaturunterschiede sind gering und Frosttage im Winter sind selten.

Wann sollte man nach Saint-Malo reisen? Wahrscheinlich das ganze Jahr über. Im Sommer wie im Winter ist das Wetter dort recht wechselhaft und sollte kein Hindernis für einen Aufenthalt in Malouin sein. Museen und Sehenswürdigkeiten sind das ganze Jahr über geöffnet. Schließlich sind es vielleicht die zahlreichen und berühmten Veranstaltungen, die darüber entscheiden sollten, wann Sie Ihren Aufenthalt in Saint-Malo verbringen: Route du Rock, Route du Rhum, Étonnants Voyageurs, Quai des bulles? Treffen Sie Ihre Wahl! Wenn Sie dennoch Lust auf Wassersport haben, sollten Sie die Sommermonate bevorzugen... vorausgesetzt, Sie buchen Ihre Unterkunft lange im Voraus!

Die beste Reisezeit à Saint-Malo

Jan.
météo
3 / 9
Feb.
météo
3 / 9
März
météo
5 / 12
Apr.
météo
6 / 14
€€
Mai
météo
9 / 18
€€
Juni
météo
12 / 20
€€€
Jul.
météo
13 / 22
€€€
Aug.
météo
13 / 22
€€€
Sept.
météo
12 / 20
€€€
Okt.
météo
9 / 16
Nov.
météo
6 / 12
Dec.
météo
4 / 9

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à Saint-Malo
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Entdecken Sie Saint-Malo

Ursprünglich war Saint-Malo eine Insel, die durch die schmale Landenge Le Sillon mit dem Festland verbunden war. Die Stadt lebte bis ins 18. Jahrhundert im Rhythmus der von Ludwig XIV. angeordneten Wettfahrten und der Ambitionen reicher Reeder. Letztere errichteten in der umliegenden Landschaft Herrenhäuser und die berühmten Malouinières. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Fischerei nach Neufundland und machte dann ab den 1830er Jahren dem Aufschwung des Badetourismus Platz. Der Zweite Weltkrieg und die Bombenangriffe der Alliierten im Jahr 1944 zerstörten einen Großteil der Stadt. Die Stadt wurde innerhalb von 12 Jahren originalgetreu wieder aufgebaut und ist von einer Geschichte geprägt, die Sie gerne in den Straßen erkunden werden. Entdecken Sie den lebendigen und zugleich altmodischen Charme einer Korsarenstadt, die voller architektonischer, kultureller und kulinarischer Schätze steckt. Innerhalb der Stadtmauern herrscht eine einzigartige Atmosphäre, die die anderen Viertel der Stadt nicht unberücksichtigt lassen muss, die es ebenfalls zu entdecken gilt!

Eine Antwort senden