Ergebnisse Besichtigung - Sehenswürdigkeiten Wales

DÉTROIT DE BÉRING - CAP PRINCE-DE-GALLES

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten
0 beurteilung
Meine Meinung abgeben

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Wales, Vereinigte Staaten
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Kap in der Nähe von Wales und gegenüber den Diomedes-Inseln, das die Trennung zwischen den Küsten des Pazifiks und der Arktis markiert

Das Kap Prince of Wales ist der westlichste Kontinentalpunkt Amerikas und befindet sich auf der Seward-Halbinsel in der Nähe von Wales. Es markiert die Trennung zwischen den Küsten des Pazifiks und der Arktis und zeigt auf die Beringstraße: 85 Kilometer Meer, die Alaska von Sibirien trennen.

Geographie. Die Beringstraße verbindet im Norden und Süden das Tschuktschen- und das Beringmeer, in deren Mitte zwei kleine Inseln aus dem Land ragen: die kleine Diomede, die amerikanische, und die große Diomede, die russische.

Beringia. Die geringe Tiefe der Meerenge ist einer der Schlüssel zur Geschichte. War das Meer schon immer da? Sie werden von der Beringia-Landbrücke hören. In der Tat war dieses Gebiet vor etwa 21 000 Jahren Land. Der Meeresspiegel lag damals 120 Meter tiefer als heute und bot so einen Durchgang zwischen dem amerikanischen Kontinent und Eurasien. Die aus Asien kommenden Menschen hätten den amerikanischen Kontinent nach und nach über das alaskische Sibirien besiedelt. Die Landbrücke verschwand dann vor etwa 11.000 Jahren.

Vitus Bering. Im 18. Jahrhundert unternahm der dänische Forscher Vitus Bering eine Reise durch die Meerenge, um die Region im Auftrag des Russischen Reichs zu kartografieren. Auf einer seiner Expeditionen entdeckte er die Küsten des amerikanischen Kontinents und kehrte mit Otterfellen zurück, was das Interesse der russischen Kaufleute weckte. Diese begaben sich daraufhin selbst auf neue Expeditionen, um Pelze nach Russland zu bringen. Mit fortschreitender Kolonialisierung wird das heutige Alaska Teil des Russischen Reiches: Man spricht von Russisch-Amerika, auch wenn es nur wenige Russen in dem Gebiet gibt. Nach und nach verliert die zaristische Macht jedoch das Interesse daran... Der Pelz wird knapp, da die Otter dezimiert wurden, die klimatischen Bedingungen erschweren die Kolonisierung, die Beziehungen zu den Einheimischen sind schwierig und manchmal gewalttätig. Dann verlor Russland 1856 den Krimkrieg gegen das Vereinigte Königreich und fürchtete sie in Kanada. Aus all diesen Gründen verkaufte Russland 1867 Alaska für eine lächerliche Summe an die USA. Seitdem ist die Beringstraße eine Grenze zwischen zwei Ländern.

"Vorhang aus Eis". Während des Kalten Krieges war die Beringstraße, die damals streng bewacht wurde, einer der wenigen Orte auf dem Globus, an denen sich Kapitalismus und Kommunismus direkt gegenüberstanden. Nach dem Vorbild des Eisernen Vorhangs in Europa erhielt sie den Namen Eisvorhang. Im März 1948 beschloss die UdSSR, die Grenze zu schließen. Die indigenen Völker, die auf beiden Seiten der Meerenge lebten, die Yup'ik, wurden ihrer Beziehungen zu ihren Verwandten auf beiden Seiten der Grenze beraubt. Angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine wird die Beringstraße streng bewacht.

Globale Erwärmung. Von einer Randlage könnte die Beringstraße zu einer zentralen Lage werden. Das Abschmelzen des Packeises in Verbindung mit der globalen Erwärmung gibt Schiffen allmählich die Möglichkeit, innerhalb des Polarkreises zu fahren, wodurch letztendlich zwei neue Seewege durch die Beringstraße entstehen: die Nordostpassage und die Nordwestpassage. Sie ermöglichen es, die Entfernungen zwischen Europa, Amerika und Asien im Vergleich zu den herkömmlichen Routen erheblich zu verkürzen.

Die Nordostpassage. Diese maritime Abkürzung verkürzt beispielsweise die Strecke zwischen London und Yokohama von 21.000 km durch die Straße von Malakka und den Suezkanal auf 14.000 km durch die Nordostpassage der Beringstraße. Als Zeichen der aktuellen Entwicklungen nimmt der Verkehr in der Beringstraße zu. Während die Schiffe früher von Eisbrechern begleitet wurden, ist der Seeweg heute zwar den größten Teil des Jahres unpassierbar, aber durch die globale Erwärmung und das Abbrechen des Packeises ist er leichter zugänglich geworden.

Die Nordwestpassage. Als Beweis dafür, dass diese neuen Seewege nicht nur Großindustrielle anziehen, stellt sich die Forscherin Anne Quéméré einer neuen Herausforderung: Sie will in den hohen Norden reisen und 3 500 Kilometer auf einem solarbetriebenen Boot zurücklegen, das mit 10m2 Solarzellen ausgestattet ist. Während ihr erster Versuch, die Nordwestpassage durch die Gletscher zu durchqueren, erfolglos blieb, wird sie es demnächst erneut versuchen. Anne Quéméré ist bereits in den hohen Norden gereist, aber sie möchte Zeugnis ablegen von den Umwälzungen, denen die Umwelt und die Bevölkerung ausgesetzt sind: "Ich habe Lust auf Geschichten, ich habe Lust, diese Neugier zu nähren, die ich in Bezug auf das Volk der Inuit haben kann", sagte sie in einem Interview für France 3 Région.

Aber die Geschichte der Zukunft hört hier noch nicht auf... Russland erwog noch 2011 den Bau eines Tunnels unter der Beringstraße, nachdem eine Idee, die seit dem 19. Jahrhundert existiert, nie verwirklicht wurde. Mit einer Länge von über 100 km - doppelt so lang wie der Tunnel unter dem Ärmelkanal - würde er die amerikanische und die russische Seite miteinander verbinden. Natürlich lässt die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine derzeit kein Tunnelprojekt zu.

Kann man dorthin reisen? Nur Leute, die ein Segelboot besitzen oder sich mit der Besatzung eines Fischerboots hinauswagen wollen, werden die Meerenge aus nächster Nähe sehen, aber es gibt keine geplanten Touristenbesuche. Die einzige Möglichkeit, die Meerenge zu "entdecken", ist immer noch, sie mit einem Wasserflugzeug zu überfliegen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Wales
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu DÉTROIT DE BÉRING - CAP PRINCE-DE-GALLES

0 beurteilung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Eine Antwort senden