Ergebnisse Archäologische Stätte Angkor

BAYON

Archäologische Stätte
4.9/5
26 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Bayon, Angkor Thom, Angkor, Kambodscha
Auf der Karte anzeigen
2024
Empfohlen
2024

Einer der schönsten Tempel in Angkor, der von Jayavarman VII im . Jahrhundert erbaut wurde und einen Bayon mit seinen Gesichtertürmen darstellt.

Sicherlich einer der bekanntesten und einer der schönsten Tempel von Angkor. Die über 200 geheimnisvoll lächelnden Gesichter, die auf jedem der 37 noch intakten Türme zu sehen sind, wurden zu einem Symbol für die Pracht von Angkor. An der Kreuzung der Nord/Süd- und Ost/West-Achse von Angkor Thom gelegen, ist er das spirituelle Herz der von Jayavarman VII erbauten Hauptstadt und der letzte Tempelberg, der in Angkor errichtet wurde. Im Gegensatz zu den vielen Schreinen in Angkor, die dem hinduistischen Pantheon gewidmet sind, wird im Bayon Buddha verehrt, da der König ein glühender Buddhist war.
Die Stadtmauer von Angkor Thom ist in Wirklichkeit die Stadtmauer des Bayon, wodurch er mit 9 km² eine viel größere Fläche als Angkor Wat (2 km²) einnimmt. Spätere Herrscher wollten ebenfalls ihren Teil zum Bau beitragen und änderten die ursprünglichen Pläne für den Bayon. Die wichtigsten Änderungen stammen aus der Regierungszeit von Jayavarman VIII. Mitte des 13. Jahrhunderts, einem hinduistischen Herrscher, der den Vishnu-Kult im Khmer-Reich wieder einführte. Im Gegensatz zu Angkor Wat mit seiner klassischen Struktur und den großen Räumen vermittelt der Bayon einen gewissen Eindruck von Verwirrung und Komplexität.

Die äußeren Galerien

Sie sind besonders bemerkenswert, nicht nur wegen der vier prächtigen Gopuras, die die vier Himmelsrichtungen markieren, sondern vor allem wegen der zahlreichen Basreliefs und Friese, die in ihre Wände geschnitzt wurden. Neben den klassischen mythologischen und historischen Episoden, die dort dargestellt werden, sind auch viele Szenen aus dem täglichen Leben abgebildet. Die bemerkenswertesten können Sie vom Osttor aus im Uhrzeigersinn bewundern. Da es keine handschriftlichen Inschriften gibt, waren die Archäologen gezwungen, Vermutungen anzustellen, um einige der Skulpturen zu beschreiben.

Die erste Szene zeigt eine marschierende Armee, die aus Soldaten des Khmer-Reiches und chinesischen Söldnern besteht. Darauf folgen Musiker und Offiziere auf Elefanten sowie mit Proviant beladene Wagen. Direkt gegenüber befinden sich typische Angkor-Häuser und ihre Bewohner. Einige von ihnen sollen chinesische Händler sein. Halten Sie dann am Anfang der Südgalerie an, um die Seeschlacht auf dem Tonle Sap zwischen den Streitkräften von Angkor und dem Cham-Reich zu bewundern. Direkt darunter befinden sich ein Markt, eine Freiluftküche und Frauen, die sich um Kinder kümmern. Nun sind Sie in der Nähe des Südtores: Eine Szene mit einem Hahnenkampf ist recht amüsant; daneben wird das Palastleben mit Prinzessinnen und ihren Dienerinnen beschrieben. Das Ende der Südgalerie zeigt weitere Kämpfe, die mit einer Siegesfeier des Königs von Angkor abgeschlossen werden. Die Westgalerie ist ausschließlich militärisch, trotz einer seltsamen Szene mit einem Fisch, der sich an einem jungen Damhirsch gütlich tut. Die Nordgalerie ist weitgehend unvollendet. Die ersten Flachreliefs zeigen Kämpfe zwischen Ringern und Athleten bei der Ausübung ihres Sports, eine Tierparade und einige Asketen, die im Wald meditieren. Dann folgt eine weitere Schlacht zwischen den Cham und den Khmer, doch diesmal zugunsten des Erzfeindes: Die Streitkräfte von Angkor sind in die Flucht geschlagen. Nun stehen Sie vor dem Nordtor und es ist an der Zeit, in den ersten Stock zu gehen, um die inneren Galerien zu bewundern.

Die inneren Galerien

Sehr schmal, da die obere Ebene wahrscheinlich nicht in den ursprünglichen Plänen vorgesehen war, unterscheiden sich die dort gemeißelten Basreliefs stark von denen, die Sie gerade gesehen haben. Hinzugefügt von König Jayavarman VIII, einem überzeugten Hindu, greifen die vorhandenen Szenen die großen Klassiker der hinduistischen Mythologie auf: das Ausschenken des Milchmeers, Asparas mit opulenten Brüsten, die Dreifaltigkeit Vishnu, Shiva, Brahma usw. Dennoch beschreibt ein Flachrelief eine Legende, die wahrscheinlich vom leprakranken König inspiriert wurde: Eine Figur kämpft unbewaffnet mit einer Riesenschlange und zeigt dann einer Frau ihre Hände; anschließend sehen wir ihn bettlägerig, an seiner Krankheit leidend.

Die Terrasse der 200 Gesichter

Die letzte Etage umschließt den Turm des Hauptheiligtums. Hier befinden sich die berühmten "Gesichtertürme" des Bayon. Während die meisten auf jeder Seite ein Gesicht ausstellen, haben einige nur zwei oder drei Gesichter. Archäologen und Historiker können nicht mit Sicherheit sagen, welche Person diese Gesichter mit ihrem rätselhaften Lächeln darstellen. Ist es König Jayavarman VII. selbst, der Buddha oder ganz einfach der König, der als Boddhisattva dargestellt wird? Es ist unmöglich zu sagen, und die Gesichter, die Sie bei jedem Schritt mustern, bewahren alle ihre Geheimnisse. Einige Spezialisten haben daher versucht, in ihrer Anzahl eine Symbolik zu finden. Aber auch hier bleibt das Geheimnis ungelüftet: Die Türme mit den Gesichtern stammen nicht alle aus derselben Zeit, einige sind original, andere wurden später hinzugefügt. Viele wurden von der Zeit und der Vegetation zerstört. Experten schätzen, dass der Bayon zu seiner Blütezeit 49 Türme hatte. Heute sind es nur noch 37. Insgesamt wurden mehr als 200 Gesichter gezählt, von denen einige stark beschädigt sind.

Der Schrein

Der ursprünglich kreuzförmige Schrein hat heute die Form eines runden, 43 Meter hohen Turms. In seinem Herzen wurde eine 3,60 m hohe Buddha-Statue verehrt. Jahrhundert zerstört wurde, wurden die Teile bei der Anastylose des Bayon auf wundersame Weise wiedergefunden, so dass die Statue wieder zusammengesetzt werden konnte. Heute ist sie gegenüber der Elefantenterrasse ausgestellt.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Angkor
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu BAYON

4.9/5
26 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
tybraz
Besucht in januar 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
le Bayon , un des temples les plus visités , bien sûr il les têtes sont magnifiques mais ne rater pas tous les bas relief .Un incontournable. L'entrée des temples est passé à 62 dollars pour 3 jours , un peu cher mais à ne pas rater.
AlisonW
Besucht in dezember 2016
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
C'est à mon sens l'un des temples les plus impressionnants de tout le complexe d'Angkor. Laissez-vous désorienter par les innombrables visages gravés du Bayon. Un incontournable !
Besucht in januar 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sans doute le plus spectaculaire des temples ! Ces milliers de tête nous font tourner la tête ! Je ne m'attendais pas à cela et j'ai été agréablement surprise ! Le tout reste à trouver l'horaire où il y a le moins de monde ...
thomb42
Besucht in februar 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Temple à faire de préférence tôt le matin avant l'afflux de touristes
Un temple particulier avec toutes ses têtes qui le décorent, où l'on peut voir le détail de celles-, et s'imprégner du travail réalisé
Ladygaby
Besucht in märz 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Un temple montagne impressionnant avec tous ses visages et ses sculptures. C'est un temple à ne pas louper lors d'une visite d'Angkor.
Eine Antwort senden