Historisches Zentrum
Das historische Zentrum umfasst (in diesem Reiseführer) die alten Stadtviertel - Brasil, San Roque, Catedral und Encarnación -, die sich in einem Rechteck zwischen den Straßen Colón, Brasil, der Bucht und der Avenida Ygatimi/Dr. Francia befinden. Dies ist das interessanteste Erbgutgebiet der Stadt mit großen Plätzen, dem Hafen und dem Strand an der Avenida Costanera José Asunción Flores. Hier findet man Hotels, Restaurants, Museen und Denkmäler. Alles kann zu Fuß erreicht werden und die Gegend ist ziemlich sicher, abgesehen von einigen Gebieten wie dem Viertel Chacarita, einem halben Slum mit verwinkelten Gassen, ganz in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, in das man ohne Begleitung auf keinen Fall hineingehen sollte (die Polizei wacht). Die Straßen im Zentrum sind Einbahnstraßen und ändern ihren Namen an der Calle Independencia Nacional. So wird die Straße Mariscal Estigarribia zu Palma, 25 de Mayo zu Estrella, Cerro Corá zu Oliva... Wenn Sie an einem Sonntag ankommen, werden Sie vielleicht überrascht sein: Das Stadtzentrum ist völlig leer, außer auf der Seite der Costanera.
Westliche Stadtteile
Abgesehen vom historischen Zentrum (gesondert behandelt) gibt es in diesen sehr heterogenen Vierteln westlich der Avenida General Santos nur wenige Touristenattraktionen. In einigen älteren Barrios wie Sajonia am Ufer des Río Paraguay lebt man mehr auf der Straße und kennt sich unter Nachbarn. Es kann angenehm sein, dort tagsüber spazieren zu gehen. Andere Viertel sind sehr kommerziell, wie Silvio Pettirossi, wo sich der berühmte Mercado 4 befindet. Wieder andere sind sehr arm, wie die Bañado Sur, die natürlich keine Touristenattraktionen sind.
Nuevo Centro
Recoleta, Villa Morra, Santo Domingo, Las Lomas und Manorá sind Wohnviertel, in denen sich zahlreiche Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt haben. Hier findet man moderne Einkaufszentren, schicke Restaurants, trendige Clubs und große Hotels, die vor allem auf den Geschäftstourismus ausgerichtet sind. Eine gut erschlossene Gegend zwischen dem historischen Zentrum (15 Minuten mit dem Auto) und dem Flughafen (25 Minuten). Wenn man den großen Avenuen entflieht, findet man sich schnell in steingepflasterten Straßen mit schönen Häusern wieder, die von Gärten mit Bäumen umgeben sind.
Ostviertel
Diese Bezeichnung für diesen Reiseführer umfasst alle Stadtteile östlich der Avenida Gal. Máximo Santos, mit Ausnahme der "Zone Villa Morra - Nuevo Centro", die in einem separaten Abschnitt behandelt wird, aber natürlich zu den östlichen Stadtteilen gehört. Hier befinden sich vor allem Wohnviertel, die sehr ruhig sind, sobald man von den großen Avenidas abweicht. Schotterstraßen, majestätische Mangobäume, viele Vögel - es ist fast wie auf dem Land!
Orientierung
Um die Hauptstraßen der Hauptstadt zu finden, legen Sie einfach Ihre linke Hand auf einen Stadtplan von Asunción, die Handfläche auf das historische Zentrum: Ihre Finger werden sich ganz natürlich auf die fünf Hauptstraßen der Stadt legen. Diese Straßen sind, von Norden nach Süden:
Die Avenida Artigas, über die man vom Zentrum aus den Botanischen Garten und dann die Ruta Transchaco und die Ruta 3 erreichen kann.
Die Avenida España, die schönste Straße mit ihren Herrenhäusern und Botschaften. Sie ändert ihren Namen, nachdem sie die Avenida San Martín überquert hat, in Aviadores del Chaco und dann in "Autopista". Sie führt am Paseo Carmelitas, dem Shopping del Sol und dem Paseo La Galería vorbei. Die Avenida führt zum Flughafen und nach Luque, wobei sie am Park Ñu Guazú vorbeiführt.
Die Avenida Mariscal López führt am Friedhof La Recoleta und dem Shoppingcenter Villa Morra vorbei und erreicht Fernando de la Mora und San Lorenzo (Zusammenführung der Routen 1 und 2).
Die Avenida Eusébio Ayala beginnt am Mercado 4 und führt an Autohändlern, mechanischen Werkstätten und dem Shopping Multiplaza vorbei. Sie nimmt den Namen Ruta Mariscal Estigarribia an, wenn sie Fernando de la Mora erreicht. Die Straße führt dann weiter nach San Lorenzo und auf die Ruta 2, die nach Ciudad del Este führt.
Die Avenida Fernando de la Mora, die ebenfalls am Mercado 4 beginnt, führt am Busterminal vorbei und erreicht die südlichen Vororte (Villa Elisa, Ñemby). Die Straße erhält den Namen "Acceso Sur" und schließt hinter Itá wieder an die Ruta 1 an.
Diese fünf Achsen werden von weiteren großen Avenidas durchquert, die von Norden nach Süden ihren Namen ändern: Peru; Uruguay/Gal Santos/Perón; Brasilia/Kubitschek/Guggiari; Sacramento/Chóferes del Chaco/Médicos del Chaco; Julio Correa/San Martín/Argentinische Republik; Frau Lynch/Defensores del Chaco oder "Calle Última" (sie markiert die Grenze zwischen Asunción und den angrenzenden Städten: Luque, San Lorenzo, Fernando de la Mora, Villa Elisa).
Schließlich verläuft die neuere Avenida José Asunción Flores, besser bekannt als Costanera, entlang der Bucht von Asunción im Norden der Stadt und verbindet die neue Brücke "Héroes del Chaco".
Adressen lesen
Das koloniale Schachbrettmuster mit seinen cuadras (100 bis 150 m lange Linien) und manzanas (rechteckige Häuserblocks) macht die Orientierung sehr einfach. Die lokale Schreibweise der Adressen wurde in diesem Reiseführer beibehalten. Kleines Lexikon:
c/: steht für casi ("quasi", "fast", und nicht Calle "Straße" wie in Spanien).
esq: esquina ("an der Ecke")
y: ersetzt esq.
e/... y...: zwischen der Straße... und der Straße...
Avda oder Av: Avenida ("Allee").
Ruta PY01, km 123: Die Adresse befindet sich auf der StraßeNr. 1 bei km 123 (km 0 befindet sich vor dem Pantheon im Zentrum von Asunción.
Beispiele: Cerro Corá 851 c/Tacuary. Bedeutet "Straße Cerro CoráNr. 851, in der Nähe der Straße Tacuary" (die senkrecht zu ihr verläuft). Tacuary 745 e/Herrera y Moreno: "in der Tacuary-StraßeNr. 745, zwischen den Straßen Herrera und Moreno"