Stadtzentrum
Stari Grad, die Altstadt, umfasst den Park und die Festung Kalemegdan, die Fußgängerzone Knez Mihailova, den Trg Republike (Platz der Republik), das Belgrader Nationalmuseum, die böhmischen Viertel Skadarlija und Dorćol, Terazije und den botanischen Garten Jevremovac, so dass sich hier viele Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants und Bars befinden. Die Bombenangriffe von 1941-1944 zerstörten teilweise das historische Erbe des Stadtzentrums, und moderne Gebäude säumen stellenweise die Blöcke, wodurch ein überraschendes Patchwork aus alten Gebäuden und kommunistischen/Jugendstil-Gebäuden entsteht. Dennoch gibt es noch einige schöne Überbleibsel: Die größten serbischen Familien ließen sich hier in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nieder und es ist ein beliebtes Viertel für Einheimische, um die Stadt zu genießen. In Trg Republike vor dem Reiterstandbild von Michael Obrenović (genannt Konj, das Pferd) finden beispielsweise die meisten Treffen der Hauptstadt statt, während Kalemegdan immer überfüllt ist mit Familien auf Spaziergängen und älteren Menschen, die sich an den großen bereitgestellten Schachbrettern bekämpfen.Vračar und der Süden
Die Gemeinde Vračar, die kleinste Gemeinde Belgrads, ist ein Wohnviertel. Inmitten der kleinen, verwinkelten Straßen können Sie die riesige Kathedrale des Heiligen Sava (Sveti Sava) mit ihrer großen blauen Kuppel nicht übersehen. Die andere große Attraktion des Viertels ist das Nikola-Tesla-Museum, das die Besucher über das Leben und die Entdeckungen des Vaters der Elektrizität aufklärt. Auf der Palilula-Seite befindet sich der Tašmajdan-Park, zu dem unter anderem die Markuskirche (Sveti Marko), der Liebling der Belgrader, gehört. Der Kralja-Aleksandra-Boulevard schließlich bietet auf beiden Seiten viele sehenswerte Schilder und eine Vielzahl von kleinen Geschäften und Cafés, die zu jeder Tageszeit Menschenmassen anlocken.
Novi Beograd und Zemun
Novi Beograd
, das Neue Belgrad, und Zemun befinden sich am linken Ufer der Save. Novi Beograd besteht hauptsächlich aus Wolkenkratzern und anderen Gebäuderiegeln aus der Tito-Zeit. Als damaliges Schaufenster des Regimes entwickelt es sich weiterhin in einem rasanten Tempo und der Sava-Centar-Kongresspalast ist umgeben von großen Hotels, brandneuen Einkaufszentren und der berühmten großen Sporthalle, die 2004 eingeweiht wurde, der Beogradska Arena. An den Ufern der Save und der Donau befinden sich die schwimmenden Restaurants, Bars und Nachtklubs. Ein weiteres Muss in diesem Viertel ist das Museum für zeitgenössische Kunst, das Ende 2017 wiedereröffnet wurde. Zemun, weiter nördlich, ist ein sanfter Ort mit einer besonderen Architektur, der einst Teil des österreichisch-ungarischen Reiches war. Im Sommer ist es eine Oase der Ruhe und auf der großen, baumbestandenen Promenade mit Cafés und berühmten Fischrestaurants kann man die Majestät des Flusses bewundern, der hier sehr breit ist. Steigen Sie bei gutem Wetter auf den Gardoš-Hügel, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die Donau und Belgrad haben.Savski venac und Ada Ciganlija
Savski venac ist sehr weitläufig und beherbergt die vornehmen Paläste der Botschafterresidenzen und den königlichen Komplex der Anwärter auf den serbischen Thron, Nachfahren von Peter I. Karađorđević. Viele Politiker wohnten hier, zu denen sich nun auch die Neureichen gesellten. Außerdem befinden sich hier das Tito-Museum und das Mausoleum, nicht weit von den beiden rivalisierenden Sportvereinen Partizan und Crvena Zvezda (Roter Stern), die beide über ein eigenes Stadion und Sportanlagen verfügen. Ada Ciganlija, auch "Belgrader Meer" genannt, ist eine Insel in der Save westlich von Savski venac, die heute zum beliebtesten Erholungsgebiet der gesamten Region geworden ist: Radwege, Wasserski, Golf- und Fußballplätze, Tennis- und Basketballplätze, Restaurants, Bars... alles ist hier zu finden. Dieses ehemalige Sumpfgebiet, in dem früher Gefangene hingerichtet wurden, versammelt jedes Jahr an den Wochenenden im Sommer mehr als 300.000 Besucher. Am Ufer der Save, zwischen Kalemegdan (im Norden) und dem Bahnhof (im Süden), ist das Savamala-Viertel eine Hochburg der Belgrader Kultur und des Nachtlebens, die dem Projekt Belgrade Waterfront nur wenig Platz lässt. Dennoch gibt es hier abends noch einige Bars und Clubs.