Altstadt

Die Altstadt ist der kleinste Teil von Bratislava, hat aber mit ca. 4000 Einw./km² die höchste Bevölkerungsdichte. Sie ist das Zuhause von Bratislava, sein kulturelles, politisches, soziales und touristisches Zentrum. Die Straßen sind voller Menschen und es ist nicht ungewöhnlich, fremde Sprachen zu hören. Viele Geschäfte sind im Zentrum verstreut, am dichtesten in der Hauptstraße Obchodná. Hier gibt es auch die größte Konzentration an Bars, Pubs, Fast-Food-Restaurants und Restaurants. Ein weiterer Ort zum Einkaufen, Spazierengehen und Essen ist das Einkaufszentrum Eurovea, das über eine schöne Promenade entlang des Flusses verfügt. Abgesehen von wichtigen Regierungseinrichtungen sind viele Unternehmen in der Altstadt angesiedelt, die oft als prestigeträchtige Adresse gilt. Daher befinden sich tagsüber mehr Angestellte als Einwohner in diesem Teil der Stadt.

Hier finden Sie auch die Sehenswürdigkeiten und Museen, die Sie besuchen können. In der Mitte der Altstadt gibt es ein Hauptviereck, das durch enge Gassen mit einigen anderen hübschen kleinen Plätzen verbunden ist. In den Wintermonaten finden hier die Weihnachtsmärkte statt. Es ist üblich, dass die Einheimischen auf diese Märkte gehen, um Spezialitäten und Glühwein zu probieren, Freunde und Familie zu treffen, Schlittschuh zu laufen und eventuell ein kleines Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Im Sommer werden auch viele lustige Aktivitäten im Zentrum angeboten.

Petržalka

Petržalka ist der größte Stadtteil von Bratislava. Er liegt am rechten Ufer der Donau und beherbergt etwa 120.000 Einwohner. Heute ist Petržalka durch fünf Brücken mit Bratislava verbunden. Es ist das am dichtesten besiedelte Wohngebiet in Mitteleuropa. Petržalka besteht hauptsächlich aus sowjetischen Gebäuden, die panelák genannt werden, ein Neologismus, der geschaffen wurde, um Gebäude zu bezeichnen, die aus Betonplatten gebaut wurden, die zu einer Struktur zusammengefügt wurden. Diese Baumethode wurde während der kommunistischen Ära im gesamten Ostblock weit verbreitet. Da der Bezirk ursprünglich als Wohngebiet errichtet wurde, besitzt er kein klar definiertes Zentrum.

Petržalka wurde früher aufgrund der hohen Kriminalitätsrate und des Drogenhandels als "Bronx von Bratislava" bezeichnet. Ab 2008 sank die Kriminalitätsrate auf das Niveau anderer Teile von Bratislava und dieser Ruf ist mittlerweile veraltet.

Es gibt wichtige Orte wie das Kongress- und Ausstellungszentrum Incheba und den Bahnhof Petržalka, der nach Wien fährt. Er beherbergt den Janko-Kráľ-Garten (Sad Janka Kráľa), der einer der ältesten Stadtparks Europas ist. Hier befindet sich auch das Arena-Theater, das 1828 gegründet wurde und eines der ältesten Theater der Hauptstadt ist.