Reiseführer London

"La cosmopolite reine d'Angleterre !"

London : Wohin gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

London : Wie reist man?

Wie man alleine weggeht

London wird von zwei Hauptflughäfen bedient, Heathrow und Gatwick. Immer mehr Chartergesellschaften haben einige ihrer Flüge nach Stansted oder Luton verlegt, die zwar weiter entfernt sind, aber genauso gut wie die beiden erstgenannten Orte bedient werden, hauptsächlich mit dem Zug und dem Bus. Es gibt zahlreiche Direktflüge von größeren Städten nach London. Aber um ins Herz der Hauptstadt, zum Terminal St Pancras International, zu gelangen, ist es am besten, den Eurostar zu nehmen.

Wie man eine organisierte Reise antritt

Es gibt viele Reiseveranstalter, die Angebote für Aufenthalte anbieten. Am häufigsten werden Kurzurlaube (3 Tage und 2 Nächte oder 4 Tage und 3 Nächte) und lange Wochenenden angeboten. Die Preise variieren je nach gewähltem Verkehrsmittel und Zeitpunkt der Buchung; Last-Minute-Angebote sind immer noch am günstigsten. In London gibt es viele Kulturreisen, da der Ort dafür geeignet ist.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Innerhalb Londons wäre es sehr unnötig und teuer, sich ein Auto zuzulegen. Alle Sehenswürdigkeiten, selbst die abgelegensten, sind mit dem Bus oder der U-Bahn erreichbar. London hat sich sogar zum Vorreiter der autofreien Hauptstädte gemacht und mehrere Maßnahmen ergriffen, um den Verkehr im Stadtzentrum einzuschränken: City-Maut (Congestion Charge), "T-Charge"-Steuer...

London : Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

London : Reisen

Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

London : Entdecken Sie

London ist eine Weltstadt, die immer in Bewegung ist, reich an Geschichte, Kultur und Kunst, in der auch Sport und Gastronomie einen grundlegenden Stellenwert haben. Es ist die Stadt der Königsfamilie und ihrer faszinierenden Abenteuer, eine Stadt, die es versteht, sich durch ihre politischen und sozialen Entscheidungen vom Rest des Landes abzuheben. Wenn man an London denkt, kommt man nicht umhin, an Literatur und Theater zu denken, von Shakespeares rundem Theater bis zum London von Oliver Twist, oder die Fußballvereine mit ihren berühmten Namen zu vergessen: Tottenham, Chelsea, Arsenal... Auch Architekturfans kommen auf ihre Kosten und können in London spannende Besichtigungen machen, von viktorianischen Häusern bis hin zum ultramodernen Shard von Renzo Piano. Natürlich ist London auch die Hauptstadt der Mode und des Vintage, der Markets, des Pop und des Punk. Eine überraschende Stadt, die immer in Bewegung ist, manchmal anstrengend, aber immer anregend.

London : Die 12 Schlüsselwörter

iStock-879086622.jpg

#Bobbies

Bobbies sind die berühmten Londoner Polizisten mit ihren charakteristischen gewölbten Helmen. Sie sind auf den Straßen Londons unterwegs, um die Ordnung in der Hauptstadt zu wahren, die immer anfälliger für Verbrechen wird, insbesondere für Messerstechereien. Ihren Spitznamen haben sie von Sir Robert Peel, der die Metropolitan Police 1829 gründete.

#WG-Zimmer

Da Wohnungen zur Miete oder zum Kauf in London unerschwinglich sind, leben viele Londoner in Wohngemeinschaften. Man muss sich also oft erst daran gewöhnen und die kleinen Gewohnheiten seiner Room-Mates oder Flat-Mates teilen. Es ist ein anderes Lebenskonzept. Manchmal sind es sogar ganze Familien, die sich ein Haus in einer Wohngemeinschaft teilen.

shutterstock_284006963.jpg

#Fish & Chips

Das berühmteste aller britischen Gerichte! Fish & Chips sind nichts anderes als in Teig getauchter Weißfisch, der zum Frittieren in heißes Öl getaucht wird und mit Pommes frites serviert wird. Das Ganze wird mit Salz und Essig gewürzt. Früher wurde es in Zeitungspapier serviert. Man sollte es in einem typischen Pub genießen.

#Gherkin

Das Gherkin ist eines der Symbole der architektonischen Erneuerung des Londoner Ostens. Das längliche Gebäude, das ursprünglich 30 St Mary Axe hieß, erhielt sehr schnell den liebevollen Spitznamen "Gurke". Die Londoner lieben dieses wunderschöne Gebäude, das von überall her zu sehen ist, vollständig verglast ist und mit seiner futuristischen Form die Skyline von London dynamisiert.

#Jerk Chicken

Mariniertes, gegrilltes, gewürztes und nach jamaikanischer Art zubereitetes Hühnchen - wer könnte da widerstehen? Es ist der klassische Snack der Londoner, vor allem wenn man spät abends nach Hause kommt. Man kann auch auf Fried Chicken zurückgreifen, eine nicht gewürzte Version, die aber genauso köstlich ist. Kurz gesagt: Die Londoner lieben Hühnchen und Sie werden es auch während Ihres Aufenthalts nicht missen wollen!

iStock-1418180435.jpg

#Markets

London ist eine der Städte in Europa mit den meisten Markets. Hier findet man alles: Streetfood, Vintage, Blumen... Einige, wie der Borough Market, gab es schon im Mittelalter. Es gibt über 200 Märkte in der ganzen Stadt, die die kulturelle Vielfalt Londons verkörpern. Die symbolträchtigsten: Camden Market, Brick Lane Market oder Covent Garden.

#Musicals

London ist DIE europäische Hauptstadt der Musicals( engl. musicals). In fast 20 Theatern im West End werden jeden Abend Musicals aufgeführt. Einige davon stehen schon seit mehreren Jahren auf dem Spielplan. Zu den beliebtesten Shows gehören nach wie vor Der König der Löwen, Wicked, Les Misérables, Mamma Mia, Hamilton und viele andere.

#Pub

Das Wort "Pub" entstand im viktorianischen Zeitalter aus dem englischen Wort " public houses", doch die Römer brachten den Briten vor 2 000 Jahren die ersten Pubs. Die Briten verbringen hier ihr Leben und trinken in geselliger Runde ein Pint nach dem anderen. Nach der Arbeit, am Freitagabend oder am Sonntagnachmittag sind sie immer überfüllt!

iStock-655385196.jpg

#Smog

So wird der berühmte Londoner Nebel genannt, eine Kombination aus smoke (Rauch) und fog (Nebel). In Wirklichkeit hängt dieses Phänomen jedoch weniger mit den klimatischen Bedingungen als vielmehr mit der Luftverschmutzung zusammen, die in der Stadt zur Zeit der industriellen Revolution herrschte, als London im 18.Jahrhundert von zahlreichen Fabriken überschwemmt wurde..

#Thames

Die Themse ist mit ihren 338 km Länge der legendäre Fluss Londons, der die Stadt von Ost nach West durchfließt und sie in zwei Hälften teilt. Ihre Kais bieten angenehme Spaziergänge. Während der industriellen Revolution war sie stark verschmutzt, findet aber heute dank großer Reinigungsaktionen nach und nach wieder zu ihren Bewohnern, den Fischen, zurück.

#Tube

Tube ist der vertraute Kosename, den die Londoner ihrer U-Bahn geben, die normalerweise Underground genannt wird. Dieser Spitzname bezieht sich auf ihre zylindrische Form. Die Londoner U-Bahn ist die älteste U-Bahn der Welt; sie wurde 1863 gebaut. Sie befördert jeden Tag fast 3 Millionen Menschen. Sie ist ein teures, aber das effizienteste Verkehrsmittel.

#Vintage

Dieses englische Wort, das "großer Jahrgang, Jahrgang" bedeutet, wird für alles verwendet, was retro ist. In London ist Vintage wie eine zweite Religion. In den 1960er Jahren war London die Hauptstadt der Mode, heute ist es der Tempel des Vintage. In der Brick Lane oder in Camden wimmelt es von Vintage-Märkten und -Läden, in denen man tolle Schnäppchen machen kann.

Sie sind von hier, wenn...

Sie sagen immer wieder " Cheers ". Ursprünglich zum Anstoßen verwendet, ist es in London zu einem Allerweltswort geworden: Danke, auf Wiedersehen, bis später..

Sie sind über die neuesten Nachrichten aus der Königsfamilie auf dem Laufenden. Eine Geburt, eine Hochzeit, der Vorname des jüngsten Kindes... Ein Engländer muss über alle Neuigkeiten Bescheid wissen. Das ist immer ein gutes Gesprächsthema.

Sie gehen nie ohne Ihren Regenschirm aus dem Haus, auch nicht an einem sonnigen Tag. London ist nicht die Côte d'Azur und Regen ist häufig. Die Londoner werden daher nie von einem unvorhersehbaren Nieselregen überrascht..

Sie nutzen jeden Sonnenstrahl, um sich in den Parks (ein bisschen zu sehr) zu sonnen. Engländer erkennt man schnell an ihrer Krebsbräune auf den Rasenflächen des Hyde Parks.

Sie vergessen nie, dass man links fährt, und warten brav, bis Sie an der Reihe sind, auch in der Bus- oder U-Bahn-Schlange.

Eine Antwort senden